Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, nach ewig langer Zeit melde ich mich auch mal wieder, weil ich Ihren Rat benötige. Unsere Tochter wird im April 4 Jahre alt und bislang hatten wir seltrn Probleme bzw. wir hatten nie wirkliche Probleme. Bis auf das Essen. Sie hat von Baby an immer weniger als andere gegessen, das mußten wir auch lernen zu akzeptieren.Sie isr aber Gewichtmäßig immer im noch normalen Bereicht geblieben. Jetzt wiegt sie bei einer Größe von 1,o5m 14 kg.Sie geht seit September in den Kindergarten von 8h - 12h.Da fühlt sie sich wohl und hat auch Freude. Unser Problem: wir waren vor 2 Wochen alle krank, erst ich mit der Influenze, dann mein Mann und direkt hinterher die Kleine.Und das ordentlich!Natürlich bekam sie da die Extraportion an Aufmerksamkeit, ab und an mal was Süßes mehr als nötig... Jetzt haben wir den Salat: sie isst nicht. Morgens nicht zu Hause, im Kindergarten auch nicht - mal ein winziges Stück vom Obst oder so - Mittags bei meinen Eltern oder Schwiegermutter auch nicht - wenn dann nur 2 Gäbelchen voll. Und am Abend dann das selbe. Sie bekommt dann auch Würgereize.Sie geht lieber freiwillig ins Bett als saß sie isst. Wir sind es soooo leid. Ewig müssen wir alles wegwerfen, wir schimpfen, ignorieren, nejhem den Teller weg nach Ermahnung,alles, nur damit sie kein Spiel draus machen kann. Es interessiert sie nicht.Auf Nachfragen heißt es erst, sie mag es nicht essen, es schmeckt nicht, dann hat sie aber nur Bauchweh, Kopfweh, etc. Aber die Süßigkeiten möchte sie, und die isst sie auch. Wir haben hier kaum welche, nur Lollis, und die sind in den Müll gelandet... es gibt eben gar nichts mehr. Unsere Familien sind informiert, daß sie auch dort nichts bekommen soll an Süßkram. Meine Mutter ist vorbelastet durch meine Schwester, die als Baby mit Sonde ernährt werden mußte und später ganz schlecht aß, daß sie mit Mühe im Alter von 10 Jahren auf 20kg kam. Mittlerweile ist sie 31 und gesund - nur recht schmal. Meine Mutter versetzt mich in Stress, mit unserer Tochter stimme was nicht, wir sollten zum Arzt, sie bräuchte Pepsinwein, Sanostol etc., die ganze Palette. Ich bin jetzt verunsichert.Ich denke, es ist ein Machtspiel. Sie ist auch seit 1 Woche extrem in ihrer Art: sie kann nicht auf das Klo, ich muß mit, sie macht sonst in die Hose ... wenn ich sage, sie soll bitte zur Toilette,sie kann es und ich habe jetzt keine Zeit, bekommt sie Wutanfälle und wirft ihr Spielzeug durch die Gegend.(wird einkassiert). Ich kenne dieses Verhalten nicht. Wir sind vom Erziehungsstil streng - nicht zu streng, und vor allem sehr herzlich.Sie wird voll akzeptiert als eigene Persönlichkeit, sie ist sehr weit in ihrer Entwicklung, sehr sozial,sie kennt ihre Grenzen. Wir brauchen Strafen kaum anwenden.Sie bekommt viel Liebe und Nähe, aber wir haben auch unsere Regeln. Frage: was ist los? Was können wir tun? Ich habe ihr "gedroht", daß sie ins KH muß wenn sie nicht isst - war nicht sehr klug - bin Krankenschwester und habe ihr wohl jetzt die Angst gesät!!! Naja, war eben die Wut in mir ;-) Danke für die Geduld beim Lesen und für Ihre Hilfe! Jamu
Christiane Schuster
Hallo Jamu Ihrer Mutter kann ich nur beipflichten und Sie deshalb bitten, Ihre Tochter einmal dem Kinderarzt vorzustellen damit er hoffentlich medizinische Ursachen für dieses Verhalten ausschließen kann und um sich nicht vielleicht doch später Vorwürfe zu machen, irgend Etwas übersehen zu haben. Lassen Sie sie bei der Zubereitung altersgerechter, abwechslungsreicher Speisen helfen und "verzaubern" Sie einzelne Gerichte zu: Gesichtsquark, Herzbrot, Sonnen-Pfannekuchen... Besorgen Sie evtl. folgendes Buch: - "Bert, der Gemüsekobold", Julia Volmert, Susanne Szesny, Albarello-Verlag (13,70€). Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, hatte gestern mich mal im Kiga bei einer Erzieherin über meine Tochter erkundigt, da wir auch lange kein Gespräch hatten mit dem Lockdown und ja die meinte auch das es vor Sommer nix wird...... Jedenfalls wird meine Tochter wird im im Juni 4 und es ist wohl schon längere Zeit so, dass Sie wohl immer ein auf Erzieherin macht und andere Kin ...
Hallo, Ich beobachtet schon länger, dass meine Tochter (4jahre) im Spiel gerne die bestimmende Rolle übernimmt und sehr dominant ist. Sie ist sehr gefühlsstark und willensstark. Sie kann ab und an(!) auch nach den Regeln der anderen spielen. Aber das ist nicht die Regel. Sie springt von Spielidee zu Spielidee und wenn denn das andere Kind, das ni ...
Hallo, unsere Tochter (im August 3 geworden) hat mich heute echt etwas schockiert. Sie ist recht lebhaft, mit hohem Bewegungsdrang, kann aber auch mal eine Stunde mit mir sitzen und ein Buch anschauen oder ein Spiel machen. Sie neigt zu Trotzanfällen, wenn sie mal ihren Willen nicht (sofort) bekommt, lässt sich dann aber auch schnell wieder beruh ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, 5 Jahre, ist ein leidenschaftlicher Playmobil Rollenspiel Fan. Er hat ganz tolle Ideen und gestaltet alles liebevoll. Ich lobe ihn sehr dafür, muss aber gestehen, dass ich mich für das Spiel an sich nicht so begeistern kann. Hinzu kommt, dass er so fantasievoll ist dass er schon das "Drehbuch" für das Rollenspiel ...
Guten Tag, Meine Tochter wird in zwei Wochen 2 Jahre und geht seit 6 Wochen in die Kita bzw Krippe einer Kita. Hier sind Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre. Sie ist also genau im mittleren Alter in der Gruppe. Sie ist ein eher zurückhaltendes aber sehr freundliches und offenes Kind. Sie braucht bei "fremden' immer kurz, aber hilft immer sofort mit oder ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun 16 Monate alt und gerade ist es so, dass der Papa nix machen darf (wickeln , anziehen , etc. ) ist auch in Ordnung und ich übernehme das derzeit alles, was mich aber stutzig macht ist, wenn der Papa auf der spiel Decke mit ihr sitzt , spielt sie super schön und alleine für sich. Sitze ich mit ihr auf dem Boden hängt ...
Liebe Frau Ubbens, Jetzt mal eine Frage zum Spielverhalten meines Seit November zweijährigen Sohnes. Er spielt wie schon mal beschrieben sehr schön alleine und erforscht alles sehr genau. Nimmt die Dinge am liebsten irgendwann auseinander um diese genauer unter die Lupe nehmen zu können. Seit mittlerweile einigen Monaten, spielt er aber am liebs ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Liebe Frau Ubbens Unsere Tochter ist 4.5 Jahre alt und spielt nach wie vor am allerliebsten mit Erwachsenen und am "zweitliebsten" alleine, aber nur sehr wenig mit anderen Kindern. Wenn wir uns privat mit anderen Kindern treffen, ist sie oft zuerst im Austausch mit diesen, was meiner Ansicht nach gut klappt. Nach einiger Zeit zieht sie sich dan ...
Guten Tag Mir fällt nun schon länger auf, dass mein 3 jähriger Junge fast nie mit anderen Kindern draussen spielt. Auch in der Kita, zB wenn sie singen/tanzen, dann beobachtet er eher und macht nicht mit. Zuhause da verhält er sich ganz anderst, ist laut und interessiert. Hat einen kleinen Bruder mit dem er spielt.. wir basteln und malen. Ich l ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen