Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich bin mir nicht sicher, ob Sie mir hier in diesem Forum weiterhelfen können, aber vielleicht haben Sie einen Tipp für mich. Meine Tochter Marianne (wird am 22.12. 11 Monate) ist ein lebhaftes, liebes und "verfressenes" Baby - ich stille sie noch morgens, mittags und abends und sie bekommt am Vormittag etwas Brot und Apfel, am Abend etwas Brot, eine ca. 200g Gemüse-Fleisch Mahlzeit zu Mittag und eine 200g Getreidebrei-Obst Mahlzeit am Nachmittag. Sie hat bis vor einiger Zeit immer mit großer Begeisterung gessen, geradezu "musterhaft", im letzten Wachstumsschub aber irgendwie einen Essstreik hingelegt und der setzt sich jetzt fort. Sie sitzt in ihrem Stühlchen und reibt sich die Augen und jammert, sobald nur der Löffel kommt. Unter Protest öffnet sie den Mund - wenn der Löffel mal drin ist, dann "schnurrt" sie allerdings mit einem deutlichen HMMMM. Dann kommt der nächste Löffel und das Theater beginnt wieder. Dadurch wird der Brei immer kälter, sie will ihn immer weniger, wird müder/gelangweilter und ich beginne die Nerven zu verlieren. Dazu schmiert sie alles, was sie erwischt im Gesicht oder am Körper herum... Ich habe schon versucht, sie am Schoß zu füttern, aber das klappt auch nicht immer. Eine Weile hat sie bei meinem Mann besser gegessen, doch das klappt auch nicht mehr. Das Essen endet jetzt fast immer mit einer hysterischen Tochter und eine vor Wut fast platzenden Mutter. Haben Sie irgeneine Idee? Vielen herzlichen Dank! Edith P.S: sie schläft auch schlecht, und quengelt viel.
Christiane Schuster
Hallo Edith Ihre Tochter wird im Moment allgemein mit sich selbst unzufrieden sein. Wahrscheinlich steht sie wieder gerade vor einem großen Entwicklungsschritt, den sie geistig schon vollziehen kann, körperlich aber noch nicht nachkommt. Dabei denke ich an das Stehen, bzw. Laufen-Lernen. Bleiben Sie so gelassen und verständnisvoll wie möglich. Erleichtern Sie sich die Mahlzeiten, indem Sie Marianne -falls noch nicht erfolgt- mit an den gemeinsamen Eßtisch setzen. Kinder lernen sehr gern und sehr viel durch Nachahmung. Füttern Sie sie in "Stereo", indem Jede(r) von Ihnen einen Löffel in die Hand bekommt. Besonderen Spaß wird es Ihrer Tochter machen, wenn sie Sie füttern darf, während Sie ihr den Löffel zum Mund führen. Lassen Sie Marianne den Umgang mit dem Löffel üben, bzw. fördern Sie ihre Feinmotorik, indem Sie sich bei der Zubereitung der Speisen "helfen" lassen. So kann sie z.B. (ungekochte) Nudeln in einer Plastikschüssel rühren und ihrer Puppe/ihrem Kuscheltier als Mahlzeit anbieten. Möchte sie wirklich mal nicht essen, zeigen Sie auch dann Verständnis, verzichten Sie aber möglichst dann auch auf Zwischenmahlzeiten. Ihre Tochter wird sicherlich nicht gleich verhungern und beim nächsten Mahl ausreichend zulangen. Gleichzeitig wird sie bei diesem liebevollen aber auch konsequenten Handeln erkennen können, dass sie begründete Regeln und Grenzen einzuhalten hat. Bedenken Sie bitte, dass sich gesunde Kinder ihre notwendige Nahrung schon holen und dass das Eßverhalten sich immer wieder mal verändert. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Herzlichen Dank für die Tipps - ich werde besonders das mit den Nudeln einmal ausprobieren - sie liebt "Chaos"! Außerdem werde ich mal versuchen, die Rahmenbedingungen beim Essen zu ändern - woanders essen, Oma dabeihaben, etc. Vielleicht macht es ihr dann wieder mehr Spaß. Beste Grüße aus dem verschneiten Wien Edith
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Tochter wird bald zwei Jahre alt und hat vor allem bei meinem Mann öfters Wutanfälle, wenn sie nicht das bekommt was sie möchte. Mein Mann kann das nur schwer aushalten und möchte sie dann immer auf den Arm nehmen, sie ablenken und den Schnuller geben. Ich sehe das anders. Ich lasse sie das austehen, bin natürlich bei ihr, begleit ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits. Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden. In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Liebe Sylvia Unser 2-jähriger Sohn war schon als Baby sehr temperamentvoll und hat viel geschrien. Er ist auch jetzt noch sehr sensibel, hat grosse Trennungsängste und reagiert auf Frust und Warten sehr schnell mit Weinen, stampfen und Schreien. Dies ist für uns zurzeit vor allem beim Thema Essen eine Herausforderung. Er isst allgemein sehr ger ...
Hallo, Meine Tochter (fast 3) geht fast 2 Jahre zur Kita: 1 Jahr Krippe in Ort A, dann Umzug, seit Februar Kita in Ort B. Ich bin alleinerziehend, wir leben zu 2t. Meine Tochter ist interessiert, spielt gern mit privat mit Kids (gern nur mit 1), lieb & empathisch, wir haben ein tolles und inniges Verhältnis zu einander. Die neue Kita ist eine ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.