Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter (3,5 J. alt) bringt mich echt zum Verzweifeln. Eigentlich ist sie ein liebes Kind, hat ein sehr gutes Sozialverhalten, ist freundlich etc.. Aber in letzter Zeit ist sie, besonders zu mir, einfach nur noch frech. Ständig höre ich Schimpfwörter (Arsch, Kacka, Scheißer, AA etc.) oder sie tritt oder haut mich. Dabei sagt sie die Schimpfwörter auch, ohne wütend zu sein, z. B. fragt sie mich: "Schwein, wo ist denn mein Schlafanzug". Wenn sie mich was fragt und ich verneine dies (z. B. ob sie zum Frühstück Süßigkeiten haben darf) dann tritt sie nach mir. Und bei allem grinst sie. Ich habe schon so oft mit ihr darüber gesprochen, habe es ihr verboten, ihr klargemacht dass ich so auch nicht mit ihr rede, habe es ignoriert, geschimpft, habe sie kurz ins Zimmer geschickt etc., aber nichts scheint zu helfen. Auch der Papa ist eher ratlos. Heute habe ich ihr gesagt, dass sie von mir keine Extras mehr bekommt, so lange sie so frech ist (z. B. Süßigkeiten, zwischendurch mal ein Pixibuch o. ä.), aber das kann es doch auch nicht sein. Das versteht sie doch mit 3,5 Jahren doch auch gar nicht denke ich mir. Auch Ihre Ratschläge habe ich schon alle versucht: Wutkissen, Wutsingen, Ignorieren, Kontern (z. B. eine blöde Mama kann nicht vorlesen usw.) aber es bringt nichts. Langsam bin ich auch echt traurig, ich habe das Gefühl, sie ist irgendwie sauer auf mich oder mag mich einfach nicht (als Mutter liebt sie mich natürlich, aber evtl. mag sie mich als Menschen nicht). Vor allem reagiere ich auch mittlerweile sehr aggressiv gegen ihre "Attacken" und so schaukelt sich alles noch weiter hoch. Im Kindergarten, bei Oma und Opa, bei Papa etc. ist sie nicht so, also kann es ja auch kein erzieherisches Problem sein? Und wir leben ihr das bestimmt nicht so vor. Was kann ich denn nur tun? Danke für Ihre Hilfe, Caro-Nelli
Christiane Schuster
Hallo Caro-Nelli Vermutlich findet Ihre Tochter "nur" Spaß an dieser Wortwahl, obwohl sie bereits genau weiß, dass sie auf diese Weise nicht zu Ihnen sprechen darf. Da Sie aber nun mal ihre vertrauteste Bezugsperson sind, möchte sie dennoch diesen "Spaß" haben mit der Gewißheit, dass sie dennoch von Ihnen geliebt wird. Fragen Sie einmal konkret bei Ihrer Tochter nach und schlagen Sie ggf. vor, "Schwein" o.Ä. ein paar Mal mit Ihnen gemeinsam zu sagen, zusätzlich die dazu gehörenden Geräusche nachzumachen, sodass dieses Wort bald nicht mehr ihr Interesse weckt. Je mehr Sie sich ärgern, je mehr Sie schimpfen und auch, wenn Sie das Verhalten Ihrer Tochter ignorieren, umso angeregter wird sie sich fühlen ihre Grenzen und Ihre Reaktionen zu testen. Vielleicht ist nachfolgend genannter Ratgeber etwas für Sie, wenn Sie gerne lesen? "Kleine Kinder - große Gefühle" ( Herdershop 24 ) Liebe Grüße und: bis bald?
kirshinka
hmm - meine Tochter ist noch nicht in dem Alter, aber ich habe ein sehr gutes Buch zu empfehlen. Ich habe die Englische Variante davon gelesen und vielleicht hilft euch ja der eine oder andereTip. Naomi Aldort: Von der Erziehung zur Einfühlung: Wie Eltern und Kinder gemeinsam wachsen können Alles Gute
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Übbens, ich bräuchte bitte mal Ihren Rat. Wir haben eine 6jaehrige Tochter und einen 1jaehrigen Sohn. Nach anfänglicher Eifersucht, die nach der Geburt eines Geschwisterchens ja normal ist, verstehen sich die beiden inzwischen gut und hängen sehr aneinander. Eigentlich. Das Problem ist, dass die Große scheinbar gerade eine schwie ...
Hallo Frau Ubbens, ich schreibe Ihnen, weil mein 7 Jähriger mich langsam zur Verzweiflung treibt- vielleicht haben Sie ja einen Rat für mich. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern, ich bin Vollzeitmami, wir haben keine besonderen Probleme. Auch Junior ist woanders wirklich ein Vorzeigekind. Nett und höflich, gut in der Schule, erfolgreich im ...
Hallo Frau Ubbens, ich schreibe Sie verzweifelt an, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß und hoffe, dass Sie mir helfen können. Mein Sohn ist 3,8 Jahre alt. Das mit dem Hören war schon immer schwierig, jetzt nimmt es aber Ausmaße an, bei denen mein Mann und ich an unsere Grenzen kommen und nicht mehr weiter wissen. Hinzu kommt, dass er fre ...
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Meine Tochter wird im Juli vier Jahre und hat immer noch Wutanfälle bzw ist sehr frech im Moment und lässt sich kaum etwas sagen bzw hört nicht auf. Ich weiß langsam nicht mehr wie ich darauf reagieren soll, bin sehr am verzweifeln. Die momentane Situation keine Kindergarten tut ihr übriges dazu.
Hallo, meine Tochter ist 4,5 Jahre alt und in den letzten Monaten hat sie sich stark verändert. Sie ist mir gegenüber teilweise sehr frech und wird mir gegenüber auch beleidigend. Sei es wenn ich sie bitte etwas zu erledigen oder mit ihr über etwas reden möchte was mich stört. Hinzu kommt dass sie mir die ganze Zeit folgt. Nun hat sie mir endlich ...
Liebe Frau Ubbens, unsere fast 5-jährige Tochter ist schon immer hypersensibel und willensstark. Zur Zeit hat sie wieder vermehrt tagsüber und auch nachts 40-50 Minuten lange Wutanfälle mit sehr lautem Geschrei. Kleidung außer Sommerkleidchen und Schuhe sind ihr zuwider. Alles "rutscht", weshalb wir bei den aktuell noch kühlen Temperaturen eh tägli ...
Hallo nochmal, unser bald 4 Jähriger Sohn redet seit neuestem ganz frech mit uns. Sagt irgendwelche komischen Wörter die keinen Sinn ergeben aus dem Kindergarten. Sagt blöde Mama, blöde Oma etc. Ihr seit bald tot.. sowas kann er nur im Kindergarten hören. Unf ist einfach ganz anders in seinem Verhalten. Wie reagieren wir hier am besten? Viele ...
Liebe Frau Ubbens, ich mache mir aktuell große Sorgen um unsere Beziehung zu unserem Sohn (7), Er ist ständig aggressiv und wird dann schnell ausfallend und ungerecht wenn es nicht so läuft wie er möchte. Besonders morgens ist es schlimm (Müsli ist das Falsche, keine Lust auf Schule etc.) nachmittags geht es weiter wenn er nach der Schule nicht fer ...
Liebe Frau Ubbens, meine 5-jährige Tochter ist wahnsinnig frech zur Zeit. Wenn sie nicht kriegt, was sie will, schreit sie, schimpft und schlägt meinen Mann und mich. (Sie ist sprachlich schon lange sehr fit, auch sonst fix im Kopf und gesund.) Auch ihren 3-jährigen Bruder schubst und bedrängt sie, nimmt ihm Sachen aus der Hand. Da sie im Sommer ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meiner vierjährigen Tochter mit dem Latein am Ende...sie war immer ein willensstarkes Kind. Und es wahr auch in Ordnung. Bloß in letzter Zeit sprengt es alle maße! Ich bin echt müde... sie wurde im August letzten Jahres große Schwester und liebt ihren Bruder über alles! Ich Versuche ihr weiterhin viel Aufmerksamkei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen