jinigranini
Hallo, ich hoffe, ich bin bei Ihnen mit meiner Frage richtig. Mein Kind 22 Monate besteht beim Abendessen immer auf seinen gesüßten Fruchtquark. Ansonsten gibt es viel Geschrei. Ich sage ihm dann immer, dass er diesen dann bekommt, wenn er sein Brot mit Käse oder Wurst aufgegessen hat. Dann verweigert er aber manchmal leider sein Abendessen komplett. Ich breche es dann ab und bringe ihn danach bald ins Bett. Nun habe ich ja auch mal gelesen, dass man Kinder nicht zum Aufessen zwingen soll. Eigentlich tue ich es ja irgendwie mit meiner Antwort auf seine Bitte. Was ist ihrer Meinung die beste Methode, damit er versteht, dass erstmal das Gesunde gegessen werden muss? Wie kriege ich es in Einklang? Ich gönne ihm schon ab und zu mal was Süßes, will ihm aber auch gesunde Ernährung beibringen. Eine weitere Frage noch: Ich versuche meinem Sohn schon zu vermitteln, dass er angefangene Sachen (z.B. Puzzle) zu Ende machen soll. Ist es noch zu früh? Leider ist er sehr ungeduldig (was ja verständlich ist für das Alter). Ich dagegen bin da die Geduld in Person und daher oft am Seufzen, wenn er sein Spiel abbricht. ☺ Vielen Dank! J.
Liebe J., dass erst das eine aufgegessen werden muss und es dann das andere gibt, verstehen Kinder in dem Alter noch nicht. Darum zwei Möglichkeiten: a) keinen Fruchtquark mehr am Abend anbieten. (Kleine Ausreden sind erlaubt: "Mama hat vergessen, Quark zu kaufen."). Ihr Sohn wird zwei/drei Tage protestieren, es dann aber akzeptieren oder b) den Quark selbst herstellen und den Zucker durch gepratschte Banane oder anderes Fruchtmus ersetzen und keinen zusätzlichen Zucker unterrühren. Diesen können Sie Ihrem Sohn von vorneherein mit auf den Tisch stellen. Ist das Schälchen leer, gibt´s Brot (oder nichts mehr). Spiele etc. zuende bringen wird Ihr Sohn in den nächsten Monaten noch nicht können. Viele Kinder können es erst mit drei Jahren, manche noch später. Üben Sie sich gerne in Geduld. Viele Grüße Sylvia
ergoteuse
Ich habe auch so eine Schleckermaus... Wir lösen das, indem wir Süßes nur unregelmäßig kaufen. Wenn es nicht im Kühlschrank steht, dann wirds auch nicht verlangt...
Ninu
Hallo jinigranini, Das süsse Zeugs würde ich dann einfach abschaffen, das gibt dann 2-3 Tage Geschrei und dann ist fertig... Braucht ein Kind nicht wirklich und wenn es das immer gibt, wird nur eine blöde Angewohnheit anerzogen. Wir haben es so gelöst, dass es z.B. im Urlaub Fruchtzwerge, Pudding etc. gibt, im Alltag eher nicht, und wenn, dann Überraschung!!!!!! Für das Konzept des Angefangenen fertig führen ist Dein Kind noch viiiieeeeel zu klein... LG Ninu
Mitglied inaktiv
was spricht dagegen dem kind das zu geben was es möchte? seit wann wissen eltern besser was das kind essen will als das kind selbst? sie können gern obst und Gemüse jederzeit offen stehen lassen damit ihr sohn jederzeit ran kann. aber entscheiden sollte das kind schon allein dürfen. oder bestimmt ihre mutter odrr sonst wer auch was sie wann zu essen haben?
Andrea
mein Sohnemann bekommt auch jeden Abend das essen,was er möchte. solang wie alles im Rahmen bleibt,warum kein fruchtquark. Vielleicht den Quark selber machen mit weniger zucker !!
Ninu
Liebe Jennylein, Nein, meine Eltern bestimmen nicht, was ich esse; und ja, ich lese hier seit Langem, dass Deine Kinder essen dürfen, was und wann sie wollen. Raffinierter Zucker ist aber nun mal definitiv ungesund und macht süchtig, was ich weiss, mein Zweijähriger aber nicht. Daher entscheide ich für ihn, dass es Süsskram (und dazugehört der meiste fertige Fruchtquark) nur in sehr begrenzten Mengen gibt und -oh Wunder- das Kind isst dann eben Quark natur oder ganz leicht gesüsst mit z.B. Honig oder Ahornsirup... Und wenn das Süsszeug gar nicht ständig vorhanden und präsent ist, wird es auch nicht vermisst...
Mitglied inaktiv
dennoch finde ich das wir eltern nicht das recht haben uns über unser kind zu stellen. man kann quark durchaus selber machen mit weniger zucker ect aber zu sagen nein du isst erst das gesunde ist in meinen augen Erpressung. ja mein kind darf essen was und wann er will. mache ich schließlich auch. und nein er isst nicht nur süßes. hier steht alles offen er kann jederzeit ran. und oh wunder er nimmt sich selbstbestimmt obst und Gemüse und nicht nur milchschnitte oder pudding. was nicht verboten wird wird auch nicht oft verlangt, eben weil rs immer zur Verfügung steht. :)
allia1607
Huhu :) Ich verstehe es generell nicht, dass man sein Kind unbedingt zur "richtigen" Ernährung erziehen möchte. Das geht in den meisten Fällen so oder so nach hinten los. Jeder Mensch verstoffwechselt die Nahrung anders. Kurz gesagt, manche werden von Kohlenhydraten dick, die anderen von Fett oder Eiweiß. Und gerade Kinder wissen sehr genau was sie brauchen. Auch ich war anfangs seeehr skeptisch, aber habe dann schließlich meiner Tochter vertraut. Vorallem nachdem die Kinderärztin gesagt hatte, dass sie sich super entwickelt und auch es auch vom BMI etc her nix zu meckern gibt. Meine Tochter hatte mit 2 oder so nen Magen-Darm-Infekt und wollte nur und ausschließlich Kakao und Wasser trinken. Gegessen hat sie nichts. Laut Kinderärztin war das vollkommen ok, hauptsache Flüssigkeit und Nährstoffe egal in welcher Form. Süßigkeiten und Knabberkram steht bei uns in der Küche, genauso wie Obst und Gemüse. Sie ist jetzt 4 und nimmt sich das, was ihr Körper braucht. Sicherlich ist da auch mal ne "Überdosis" Zucker dabei, dafür mag sie dann die nächsten Tage überhaupt nichts Süßes. Sie war mal der Meinung, dass Überraschungseier total toll sind. Da hab ich ein kleines Experiment gestartet. ;) Sie hat jeden Tag eins bekommen. Nach einer Woche wollte sie schon gar keins mehr haben. Es war nichts besonderes mehr. ;) Na klar, zwischendrin mag sie auch mal eins haben, aber wenn das 1 oder 2x im Monat ist, ists schon viel. Sie hält sich lieber an Gurke, Tomate oder Paprika. Das bekommt sie jeden Abend standartmäßig zu ihrem Brot dazu. Oft isst sie auch nur Schinken und Gemüse. Ist auch ok für mich. Manchmal mag sie auch gar nichts essen, nur ihrem Kakao trinken. Ist mir auch recht. ;) Mir ist es wichtig, dass sie es sich beibehält auf ihren Körper zu hören, ich musste mir das wieder angewöhnen. Ich hatte ne Weile Übergewicht weil ich mir z.B. bestimmte Uhrzeiten angewöhnt hatte und dann gegessen habe obwohl ich keinen wirklichen Hunger hatte. Und auch das was ich gegessen hatte war nicht das was mein Körper gebraucht hat. Bitte nicht falsch verstehen, ich akzeptiere es vollkommen, dass du der Meinung bist, dass erst etwas gesundes gegessen werden sollte. Ich verstehe es mittlerweile nur einfach nicht mehr sein Kind dazu zu drängen, das kommt meist von ganz alleine. :) Mit dem Spielen hatte ich es so gehalten, dass ich nur darauf wert gelegt habe dass wenn sie fertig ist mit spielen, das Spielzeug aufgeräumt wird. Anfangs habe ich das gemacht, etwas später habe ich ihr dabei geholfen und mittlerweile schafft sie es auch ganz alleine (mit ein wenig Anleitung und helfenden Handgriffen). Wie lange sie sich mit etwas beschäftigen möchte, ist ihre Sache. Auch wenns mich zwischendurch tierisch genervt hat wenn sie nach 2 Minuten schon wieder irgendwas anderes machen wollte, das ging gut und gerne auch über Stunden. ;) Aber, es wird besser mit der Zeit. Und die Zeit geht auch verdammt schnell rum. :) Ich wünsche euch alles Gute :) Liebe Grüße, Allia
Ähnliche Fragen
Hallo :) Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie seit bestimmt 2/3 Monaten immer wieder nicht selbst essen möchte sondern gefüttert werden will. Mal ist es nur für sie das Essen mit der Gabel oder Löffel aufnehmen und manchmal halt tatsächlich füttern. Sie fordert es sehr eindeutig von mir ein. Sie ist sehr wohl ...
Liebe Frau Ubbens. Es gab einen Vorfall in unserem Kindergarten, mit dem ich innerlich nicht abschließen kann. Meine Tochter 3 Jahre alt, war alleine mit einer Erzieherin in einem Raum. MeIne Tochter wurde gefragt, ob sie ein Stück Apfel essen möchte. Meine Tochte hat ja gesagt und hat den Apfel wie immer bis zum Rand abgegessen Die Erzieh ...
Guten Abend Frau Ubbens! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein guter Esser. Allerdings haben wir ein Problem: Wenn es darum geht mit dem Löffel zu essen, klappt es die ersten paar Bisse ganz gut. Dann fängt er an, mit dem Löffel zu spielen und schlägt dann mit der flachen Hand auf den vollen Teller-egal ob darauf Brei, Gemüse o.ä. ist- und mat ...
Hallo Frau Ubbens, Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits. Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden. In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...
Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...
Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen. 1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen