Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sohn (4 J.) soll nicht alles essen-wie erklären?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Sohn (4 J.) soll nicht alles essen-wie erklären?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, unser 4 1/2 Jähriger geht in den Kindergarten. Wir achten sehr auf die Ernährung, d.h. ich gehe meistens in den Bio-Laden, kaufe nur Bio-Fleisch und da auch nur Geflügel oder Schwein, denn ich habe Angst vor BSE. Nun essen die aber im Kigarten auch öfters mal was, z.B. beim gemeinsamen Frühstück oder wenn Geburtstage gefeiert werden. Der Kigarten bzw. die Erzieherinnen achten auch darauf, daß sie kein Rind geben, meistens wird Geflügelwurst oder eben nur vegetarisches eingekauft....aber bei den Geburtstagen??? ich habe jedes mal ein schlechtes Gefühl und wenn es Wurst gibt, sage ich meinem Sohn immer, er solle sie nicht essen. Auch die Erzieherinnen bitte ich, darauf zu achten. Bis jetzt hat das auch immer geklappt, aber am Montag hat er unseren "Pakt" gebrochen. Ich hatte mit ihm ausgemacht, daß er nur Käse zum Brot ist, dafür bekommt er dann zu Hause das, was er gern essen möchte (in diesem Fall Wackelpuddung -natürlich ohne Gelatine!) Aber leider hat er sich nicht daran gehalten und HEIMLICH! (Erzieherin hat es nicht gesehen) Wurst gegessen. Wie soll ich mich in solch einem Fall verhalten? ICh habe mit ihm geschimpft und ihm versucht zu erklären, warum er bestimmte Dinge nicht essen soll. Leider hat er dann gemeint: Mama, jetzt werde ich krank, weil ich die Wurst gegessen habe" Das wollte ich nun auch wieder nicht! Wie machen das denn Vegetarier? Wissen Sie einen Rat? Er soll sich ja auch nicht ausgeschlossen fühlen! MfG Kira


Beitrag melden

Hallo Kira Da Sie Ihren Sohn auf Dauer nicht von Allem fernhalten können, was Ihnen selbst nicht gefällt, sollten Sie in der beschriebenen Situation nicht mit ihm schimpfen. Die Wurst hat er heimlich gegessen, weil er Angst davor hatte, ausgeschimpft zu werden. Was wird er noch aus dieser Angst heraus verheimlichen, wenn er sich weiter von der Kernfamilie löst?- Erklären Sie ihm weiterhin, warum es bei Ihnen zu Hause keine Wurst gibt und was statt Dessen auf Ihrem Tisch steht. Informieren Sie ihn darüber, dass nicht Alles, was Sie für bedenklich halten, unbedingt krank machen muß, aber krank machen kann. Bei der nächsten Gelegenheit wird er Sie dann bestimmt von sich aus fragen, ob er Dies oder Jenes essen darf.- Meiner Ansicht ist Dies ein guter Weg um Ihren Sohn verantwortungvoll dahingehend in eine Selbständigkeit zu führen, dass er hinterfragt, warum und was er z.B. angeboten bekommt und was er bedenkenlos essen kann (falls es Das überhaupt noch gibt). Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kira, gesunde Ernährung ist ja gut und schön, aber wenn der Verzicht über allem steht, dann kann es das auch nicht sein. Ich finde es nur natürlich, dass Dein Sohn dasgleiche essen möchte, wie die anderen Kinder auch. Und da bei ihm ja keine gesundheitlichen Aspekte dagegen stehen wie Allergie, etc. kann er es m.E. auch. Ihm Angst vor gewissen Lebensmitteln zu machen und gar zu schimpfen, wenn er sie dann gegessen hat, halte ich für verkehrt. Du kannst doch sogar stolz darauf sein, dass er Dir immerhin erzählt hat, dass er Wurst gegessen hat. Wenn Du zuviel auf dem Thema herumreitest und mit ihm schimpfst, wird er vielleicht irgendwann das Ganze richtig heimlich tun ohne Dich darüber zu informieren und auch über wichtigere Angelegenheiten nicht mit Dir reden. Und ... davon abgesehen, soooo groß ist die BSE-Gefahr ja nun auch wieder nicht, wenn er hin und wieder mal ein wenig Fleisch ist. Ein bisschen mehr Lockerheit wäre, glaube ich, ganz angeraten. Er hat ja weder geraucht noch Alkohol getrunken. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich finde es ganz schön übertrieben,deswegen zu schimpfen,was machst du denn wenn er etwas viel schlimmeres anstalt?!Schlägst du dann auf ihn ein??? Ich bin froh das mein Kind alles isst,es wird um dieses BSE viel zu viel wind gemacht,erst hört man nichts und dann aufeinmal bricht die Katastrophe aus,also mal im ernst,ich finde es nicht gut das er es nicht soll,er reagiert später viele Sachen negativer als wenn er es jetz probiert.Vorallem,denk mal daran was die Kinder im Kiga sagen,sie werden ihn auslachen,weil ER es NICHT darf,meinst Du etwa er wäre damit vielleicht Glücklich? Denk mal drüber nach! gruß natalie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo :) Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie seit bestimmt 2/3 Monaten immer wieder nicht selbst essen möchte sondern gefüttert werden will. Mal ist es nur für sie das Essen mit der Gabel oder Löffel aufnehmen und manchmal halt tatsächlich füttern. Sie fordert es sehr eindeutig von mir ein. Sie ist sehr wohl ...

Liebe Frau Ubbens. Es gab einen Vorfall in unserem Kindergarten, mit dem ich innerlich nicht abschließen kann.  Meine Tochter 3 Jahre alt, war alleine mit einer Erzieherin in einem Raum. MeIne Tochter wurde gefragt, ob sie ein Stück Apfel essen möchte. Meine Tochte hat ja gesagt und hat den Apfel wie immer bis zum Rand abgegessen  Die Erzieh ...

Guten Abend Frau Ubbens! Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein guter Esser. Allerdings haben wir ein Problem: Wenn es darum geht mit dem Löffel zu essen, klappt es die ersten paar Bisse ganz gut. Dann fängt er an, mit dem Löffel zu spielen und schlägt dann mit der flachen Hand auf den vollen Teller-egal ob darauf Brei, Gemüse o.ä. ist- und mat ...

Hallo Frau Ubbens,  Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und schon immer sehr dünn und klein. Unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Kontrolle sind wir bereits.  Aktuell konnte noch kein medizinisches Problem festgestellt werden.    In der Regel läuft es Zuhause und auch im Kindergarten ganz gut. Es gibt gelegentlich Tage und Mahlzeite ...

Liebe Frau Ubbens, Ich habe leider in letzter Zeit die gesunde Ernährung bei unserem 6 jährigen schleifen lassen. Er war immer schon sehr wählerisch, aber jetzt beschränkt sich der Speiseplan nur noch auf recht ungesunde Sachen, einzige Ausnahme: Melone. Morgens geht schon die Diskussion los, wenn ich ihn frage, was er essen möchte. Di ...

Guten Tag unser 5 jähriger ist schlank und könnte laut Kinderarzt ein paar Kilo mehr vertragen aber ist sonst gut drauf. Er isst sehr langsam und lässt sich sehr leicht ablenken, ist deshalb auch immer als letzter fertig. Deshalb fragen wir ihn immer "möchtest Du noch davon oder können wir es aufessen?" Er sagt immer er möchte ALLES. Er soll ni ...

Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen.  1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...

Liebe Frau Ubbens,   meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...