Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlafprobleme

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schlafprobleme

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit bald einem halben Jahr haben wir am Abend Probleme mit unserem Sohn (4 Jahre). Plötzlich wollte er nicht mehr alleine in seinem Bett sein. Er rief immer wieder, wollte Wasser oder musste Pipi machen oder wollte, dass wir bei ihm waren. So ging es die ganze Zeit und schlief er endlich ein, kam er bestimmt mitten in der Nacht in unser Bett. Zuerst dachten wir, er hätte Angst, aber nach diversen Abklärungen kann es dies nicht sein. Wir haben alles versucht: Mit Verständnis, Licht, eine besondere Gute-Nacht-Geschichte oder ihn auch mal mit Weinen lassen. (Nicht stundenlang, sondern nach einer gewissen Wartezeit, welche wir immer etwas verlängerten, gingen wir immer wieder zu unserem Kind). Auch achten wir, dass wir jeden Abend, das Gute-Nacht-Ritual einhalten. Nichts nützt(e). Nach ca. drei Monaten liessen wir ihn bei uns einschlafen. Hier geht es ohne murren. Er schläft sofort ein. Das Problem ist jedoch, dass er, wenn wir ihn in sein Bett tragen, er nach spätestens einer Stunde erwacht und wieder zu uns kommt. Lassen wir ihn bei uns, schläft er wunderbar. Nur ich kann dann nicht schlafen, weil es einfach zu eng ist und ich jedes Geräusch höre. Ausserdem möchten wir auch, dass unser Sohn in seinem Bett schläft. Bis zu jenem Zeitpunk, hatte unser Sohn nie Probleme mit dem Schlafen. Was können wir tun? Wir sind dankbar für alle Ratschläge. Anja und Oliver


Beitrag melden

Hallo Anja Überdenken Sie bitte doch auch noch mal den Tagesablauf Ihres Sohnes. Hat sich in dieser Hinsicht vielleicht irgend Etwas verändert, was ihn (vorübergehend) verunsichert hat? Wurde sein Zimmer umgestellt oder ist er gar in den Kiga gekommen? Ist es zwischen Ihnen und Ihrem Partner zwischendurch mal zu einer Auseinandersetzung bekommen, die Ihr Sohn mitbekommen hat? Arbeiten Sie wieder?... In all` diesen Situationen sind die Kleinen ganz besonders auf die Sicherheit gebende Nähe ihrer vertrautesten Bezugspersonen angewiesen. Auch, wenn sie nicht wirklich Angst haben, fühlen sie sich doch recht verunsichert.- Ist Ihr eigenes Bett tatsächlich zu klein, können Sie es vielleicht ermöglichen, dass Ihr Sohn vorübergehend auf einer Matratze oder in einem eigenen Bett neben dem Familienbett schlafen kann? Er wird so merken, dass Sie Verständnis für seine Sorgen haben und sicherlich recht schnell wieder in sein eigenes "Reich" zurück wollen.- Lehnen Sie das Schlafen sowohl im Familienbett als auch im gleichen Zimmer ganz ab, versuchen Sie, Ihrem Sohn als "Beschützer" ein Kuscheltier anzubieten, erlauben Sie ihm das Aufziehen einer Spieluhr o.Ä., falls er nachts mal wach wird und versprechen Sie ihm ggf. ein morgendliches Kuschelstündchen im großen Bett, falls vorher Alle in ihrem eigenen Bett schön schlafen konnten. Zusätzlich gibt es "Das Traumfresserchen" von Michael Ende, das sich recht gut als Gute-Nacht-Geschichte einsetzen läßt.- Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo anja, warum lasst ihr ihn nicht bei euch schlafen, es tut ihm offensichtlich gut :-). ihr könntet ein größeres bett kaufen, oder das bett abbbauen und ein matratzenlager auf dem boden bauen. wir schlafen zu 4. im familienbett und lieben es alle. lg e.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, tut mir leid, aber ich kann bei Eurem Sohn kein Schlafproblem entdecken, er schläft doch hervorragend - nur nicht dort, wo Ihr das gerne hättet. Oder? Im Ernst, ich würde dieses Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit durchaus ernst nehmen, alleine, dass Ihr es drei (!) Monate lang versucht habt zu ändern wundert mich schon etwas. Ich persönlich finde ja, dass das gemeinsame Schlafen von Erwachsenen auch abgeschafft gehört - die müssen auch endlich mal lernen, alleine zu schlafen. Jaja, ich flachse rum, aber es ist schon was Wahres dran, oder? Ich liebe es doch auch, dass mein Süsser neben mir liegt. Und nicht nur der übrigens seit 19 Monaten. :-) ) Ich bin auch supergeräuschempfindlich und schlaf deshalb mit Ohrstöpseln - meine Tochter direkt neben mir hör ich trotzdem. Und Platz - das versteh ich, aber das wäre auch eher ein Grund für mich, das Bett zu vergrössern als mein Kind dazu zu zwingen woanders zu schlafen. Ich bin GANZ sicher, dass die Kinder von sich aus irgendwann alleine schlafen möchten, diesen Ablöseprozess brauchen sie ja auch. Aber auch das wird ihnen sicher leichter fallen, wenn sie vorher hatten, was sie brauchten. Ich glaube, was mich einfach "stört" bei Geschichten wie der Euren - und das nimm mir jetzt bitte nicht übel, es ist nicht böse gemeint - dass man sich konsequent weigert "hinzuhören", was das Kind sagen möchte. In diesem Fall sagt er nun schon eine ganze Weile "Ich fühle mich zur Zeit nicht wohl alleine in meinem Bett und möchte viel lieber sicher und geborgen bei euch schlafen." Ist das nicht sein gutes Recht? Nur weil wir hier eine andere "Schlafkultur" für Kinder entwickelt haben müssen die Kinder das noch lange nicht gut finden. Naja, ging mir so durch den Kopf beim Lesen Deiner Frage und es tat mir leid, dass ihr es euch so schwer macht, wo ihr es so schön haben könntet zu dritt. Liebe Grüsse, Chr.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, mein Mann und ich sínd mit körperlich und psychisch langsam am Ende: unser zweiter Sohn (18 Mon) war noch nie ein toller Schläfer. Als er noch gestillt wurde kam er oft alle 1-2h, seit er ca. 1 Jahr alt ist schläft er auch mal 3-4h am Stück, mehr wird es aber einfach nicht. Wir haben ihm vor ca. 3 Monaten die Nachtflasche abg ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben leider Schlafprobleme mit meinem 18 Monate altem Sohn. Er hat eigentlich noch nie nachts länger als max. 4 Stunden geschlafen. Abends haben wir schon sehr lange ein immer gleich bleibendes Abendritual: baden, wickeln, eincremen, Zähne putzen, Schlafsack anziehen, kuscheln und singen. Das erledigt mein Mann, wenn er b ...

Hallo, meine Kleine (übermorgen 7 Monate alt) hat bisher immer schnell einschlafen können & 12h mit 2 Still-Unterbrechungen geschlafen in ihrem Bettchen im Kinderzimmer (war von Anfang an so). Seit 2 Wochen schläft sie nachts nicht länger als 1h Stunde am Stück (nicht übertrieben), schreit dann fast schon „panisch“ & lässt sich nur sehr schwer wi ...

Hallo, meine Tochter (15 Monate) hat Probleme mit ein-+durchschlafen. Um 20:00 Uhr bringe ich sie ins Bett, sie schläft bei uns im Familienbett ( vorher Zähne putzen, Schlafanzug anziehen) da wird sie gestillt und hört dabei ihre Spieluhr oder ich singe ihr vor. Meistens gähnt sie da schon, reibt sich die Augen. Dann plötzlich ist sie wieder hellwa ...

Hallo Frau Ubbens, Ich bin Mutter von Zwillingen 20 Monate. Meine Jungs wollen einfach seit Monaten nicht in Ihrem eigenen Bett schlafen.Sobald sie im Bett sind weinen und schreien sie bis ich sie wieder raus hole.Keine Chance! Sie wollen immer mit mama und Papa im Elternbett schlafen das machen wir auch seit Monaten und Sie schlafen auch mit u ...

Huhu, also ich habe schon echt viel gelesen, aber dennoch muss ich mal konkret selbst fragen… Meine kleine ist jetzt ein Jahr alt und sie schläft gefühlt seit dem vierten Monat nicht richtig. Wir haben leider irgendwann mal angefangen sie im Kinderwagen zum schlafen zu bekommen. Naja, da wird sie sich jetzt gut dran gewöhnt haben. Es gab mal z ...

Hallo Frau Uebbens, meine Tochter ist mittlerweile 3 Jahre und 4 Monate alt und ein Sonnenschein. Mit einer Sache raubt sie uns allerdings den Schlaf: Sie ist abends so müde liegt im Bett, dämmert vor sich hin und dann... Muss sie auf Toilette ihr Geschäft machen. Jeden Abend, immer die gleiche Situation. Das stiehlt teilweise 3-4 Stunden Sch ...

Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter ist 6,5 Jahre und hat seit 3 Monaten Probleme (nachts) alleine in ihrem Zimmer zu bleiben und alleine ein- und durchzuschlafen. Davor hat sie seit ca. 2,5 Jahren gerne alleine in ihrem Zimmer geschlafen. Zum Beginn der Phase (ca. 1 Woche) hatte sie Angst vor Geistern, dann eine weitere Woche Angst (teilweise mi ...

Hallo Frau Ubbens, seit ca. 2,5 Monaten haben wir folgende Schlafsituation mit meinem Sohn (3,5 Jahre). Er fordert jeden Abend nach dem Vorlesen eine Schlafbegleitung von meinem Mann (diese dauert manchmal 1 Stunde). Er darf dann auch nicht kurz den Raum verlassen, da er sonst mitgeht. Wir haben öfters versucht ihm zu erklären, dass wir seine Tü ...

Hallo Frau Ubbens Ich hoffe, ich bin bei Ihnen richtig und Sie haben einen Rat für mich. Vorab: wir erwarten demnächst das zweite Kind und ich vermute, es steht mit ihrem geänderten Verhalten im Zusammenhang. Meine 2 jährige Tochter ist plötzlich extrem anhänglich. Sie ist teilweise, wenn ich sie von der Kita hole, besitzergreifend. Wenn ...