Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Freundin (gleichzeitig meine Nachbarin) ihre Tochter wird im Juli 4 Jahre alt. Sie macht das Leben ihrer Mutter sehr schwer. Heut zu Tage benutzt sie sehr viele Schimpfwörter und das macht die Mutter sehr fertig. Beispiel: zu Hause würde sie die ganze Zeit: "Scheiss mama, scheiss papa, dummkopf, du bist blöd.....usw" sagen. Auch zu den Bekannten benutzt sie solche Schimpfwörter. Die Mutter weiss nicht wie sie reagieren soll und bittet um Ihren Rat. Meine Tochter ist 27 Monate alt und wird davon natürlich auch SEHR beeinflusst... :( Es wäre schön, wenn Sie uns ein paar Tipps geben könnten, wie sie das überwinden könnte. ich bedanke mich im voraus bis bald ;)
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bestätigen Sie den Kindern einmal, dass sie sicherlich schon selbst wissen, dass Mamas und Papas weder wie Scheisse aussehen, noch dumm, blöd sind usw.. Fragen Sie gleichzeitig, ob die Kinder diese Worte nur benutzen, weil sie sich so lustig anhören. Dann übernehmen Sie den Rat von "Zweizahn" und regen Sie eine regelmäßige, "Schimpfstunde" an, wo Kinder und Eltern sich fröhlich gegenseitig diese Worte sagen. Auf diese Weise wird sicherlich bald das Interesse an dieser Wortwahl nachlassen. Mit knapp 4 Jahren wissen die Kleinen noch nicht wirklich, was sie da sagen, sodass eine Zurechtweisung genauso wenig erfolgreich sein wird wie ein Ignorieren. Viel Erfolg und: ich freue mich auf ein Feedback :-)
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird im April 4 und wir haben ebenfalls dieses Problem, auch mit ähnlichen Wörtern. Viele Kindern in der Kita-Gruppe benutzen zurzeit Schimpfwörter. Wir haben schon mehreres ausprobiert, da es ja nun schon seit Dezember so geht - zuerst schimpfen, dann ignorieren, dann sagen "Blöde Mamas lesen abends keine Geschichten vor", dann auch mal "Selber blöd" zurückgegeben. Bisher hat nichts funktioniert. Manchmal sagt er die Schimpfwörter aus heiterem Himmel, ohne Grund. Und natürlich ist es ein Riesenspass für ihn, zu sehen, wie die Betroffenen reagieren. Neulich bekam ich den Vorschlag, mich doch mal bewusst von meinem Kind mit Schimpfwörtern "bewerfen" zu lassen und entsprechend zurückzuschimpfen. Bei einer Bekannten lief es so ab, dass sich Mutter und Tochter die schlimmsten Wörter gesagt haben, irgendwann wurde es dem Kind unheimlich und sie sagte einen ganz lieben Kosenamen - und ab sofort gab es keine Schimpfwörter mehr. Leider hat es bei meinem Sohn nicht geklappt, weil sein Schimpfwortvokabular (zum Glück?) nicht so groß ist. Tja, auch ich bin etwas ratlos. Wobei ich sagen muss, die Häufigkeit der Schimpfwörter hat etwas nachgelassen in den letzten Wochen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Mein Sohn, 2,5 Jahre alt, plappert altersgemäß alles nach. In der Vergangenheit hat er ein paar mal "blöd" oder "doof" oder "Mist" gesagt (weil uns das zugegebenermaßen auch schon mal raus rutscht...), das konnten wir aber gut händeln. Nun sind wir auf dem Spielplatz mehrmals einer Gruppe Kinder um 2-3 (ältere) Jungs begegnet, die ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben einen knapp 4 Jahre alten Sohn. Er ist sehr aufgeweckt, aktiv und sprachlich sehr fit. Seit längerem haben wir nun schon die "Herausforderung", dass er, wenn ihm etwas nicht passt, er uns mit "blöd" beschimpft. Ich finde das absolut nicht akzeptabel. Dabei geht es mir nicht um das Wort selbst, sondern um die Tatsache ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne, fünf und zehn Jahre alt. Beide im Charakter sehr unterschiedlich. Der Große eher introvertiert, der Kleine das Gegenteil. Bei seiner letzten U steht “sehr selbstbewusst“ im Buch. Sie lieben sich. Vom Grundsatz her. Aber sie streiten auch und das heftig und deftig. Der Große hat dem Kleinen ein umfangreiche ...
Guten Abend, mein Sohn (11/2011) ist ansich ein super lieber Kerl, aber momentan überschreitet er gerne Grenzen und ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende: zum Einen haut er mir ständig auf den Po, was sich im ersten Moment vielleicht lustig anhört, aber ich dulde das auf gar keinen Fall und habe ihm das auch schon x-Mal erklärt; er macht ...
Guten Abend! Ich habe einen 8 jährigen Sohn. Er benutzt viele Schimpfwörter, was ich nicht mag. Wie bekomme ich ihn dazu, die nicht mehr zu benutzen bzw kaum zu benutzen? Auch wenn seine Kollegen da sind, beleidigt er die immer, wie zb du Vogel, du kannst das nicht, blöd Mann usw. Er muss auch immer der bestimmer sein, lässt andere Meinungen ni ...
Guten Tag, ich habe eine Frage die mir etwas unangenehm ist. Mein Mann meckert schon oft beim Autofahren oder sonst mal gerne. Unser 3 jähriger Sohn hat das jetzt etwas übernommen. Mein Mann hat in letzter Zeit viel mit ihm unternommen (hat sich toll gekümmert) da ich gearbeitet habe. Wir gehen spazieren und mein Sohn auf einmal zu Autos oder ...
Liebe Frau Ubbens, vorab tut es mir schon mal für den längeren Text leid! Ich bin alleinerziehende Mama von 2 Kindern. Meine Große ist 6 Jahre alt und gerade eingeschult worden. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und besucht leider noch keine Kita. Vor ca 6 Monaten habe ich mich vom Kindsvater getrennt und habe kurz davor mit einer Ausbildung in Vol ...
Hallo zusammen, ich habe eine etwas seltsame Frage. Normal komme ich mit meiner Methode "miteinander Reden und erklären" bei meiner gerade 5 Jahre alten Tochter sehr gut zurecht. Ich würde sie sogar als "pflegeleicht" bezeichnen. Seit einigen Tagen bringt sie mich aber mit einem Verhalten an meine Grenzen. Sie weiß, dass sie Ausdrücke nicht ve ...
Hallo, Unser Sohn wird in ein paar Tagen 4 Jahre alt. Er hat sich super gemacht seit er seit September in Kindergarten ist, ist offener geworden, spricht wie ein Wasserfall und nicht mehr so schüchtern. Allerdings hat er jetzt extrem damit angefangen seinen Willen durchzusetzen und zu provozieren. Das kannten wir ja schon aber in Maßen. Jetzt i ...
Liebe Frau Ubbens, unser 3-Jähriger Sohn hat die ersten Schimpfwörter im Kindergarten entdeckt und mit nach Hause gebracht. Es gibt sie im Rollenspiel ("Papa, der [Spielzeug] Polizist hat zu dem anderen Polizisten Kackawurst gesagt!") oder um Aufmerksamkeit zu bekommen ("Mama, du bist eine Kackawurst") gepaart mit einem Lachen, aber auch im Wu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen