Mitglied inaktiv
Meine 4-jährige Tochter (kommt erst im September in den Kiga) klinkt total aus, wenn sie sich ärgert oder was nicht darf. Dann sagt sie Sachen wie "du blöde Sau"oder bleckt die Zunge, schreit oder haut. Ich finde das schrecklich. Woher hat sie das bloss? Sie spielt momentan noch viel mit älteren Kindern. Was sollen wir da tun? Mir fällt es dann schwer Ruhe zu bewahren, dann werde ich auch schon mal laut und erteile Verbote. Ich könnte es schon ignorieren, aber wenn sie es zu anderen sagt geht das doch nicht. Am schlimmsten ist es wenn andere Leute dabei sind.Ansonsten kann sie das bravste Kind sein. Bitte helfen sie uns. Danke
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Da es Ihre Aufgabe ist, IHRE Tochter zu erziehen und nicht die mit Ihrer Tochter spielenden Kinder, rate ich Ihnen, auf beschriebene Ausdrucksweise zu reagieren, indem Sie ruhig und sachlich fragen, ob sie überhaupt weiß, was BLÖD bedeutet, wie eine Sau aussieht, ein A-Loch usw. Informieren Sie ein wenig überheblich darüber, dass nur diejenigen Kinder diese Ausdrücke benutzen, die ihre Wut nicht anders mitteilen können und die gar nicht wissen, was sie da wirklich sagen. Weisen Sie stolz darauf hin, dass Ihre Tochter doch bestimmt schon weiß, dass eine Sau nicht blöd sein kann, eine Person kein A-Loch ist usw. Je mehr Sie schimpfen und zeigen, dass Sie sich über diese Ausdrucksweise ärgern, umso mehr wird Ihre Tochter diese Worte benutzen. Reagieren Sie wie beschrieben, erhält sie von Ihnen nicht die erwartete Reaktion und wird das Interesse verlieren.- Streckt sie die Zunge heraus, fragen Sie: "Möchtest du meine Zunge auch mal anschauen?"- Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, da wäre ich als Mama sehr hinterher, wegen den älteren Kindern, denen würde ich etwas erzählen. Meinem Kind würde ich es natürlich auch gleich sagen, das es nicht schön ist. Aber man muß da natürlich sofort reagieren, sonst weiß das Kind ja nicht mehr worum es ging. LG Martina
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Mein Sohn, 2,5 Jahre alt, plappert altersgemäß alles nach. In der Vergangenheit hat er ein paar mal "blöd" oder "doof" oder "Mist" gesagt (weil uns das zugegebenermaßen auch schon mal raus rutscht...), das konnten wir aber gut händeln. Nun sind wir auf dem Spielplatz mehrmals einer Gruppe Kinder um 2-3 (ältere) Jungs begegnet, die ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben einen knapp 4 Jahre alten Sohn. Er ist sehr aufgeweckt, aktiv und sprachlich sehr fit. Seit längerem haben wir nun schon die "Herausforderung", dass er, wenn ihm etwas nicht passt, er uns mit "blöd" beschimpft. Ich finde das absolut nicht akzeptabel. Dabei geht es mir nicht um das Wort selbst, sondern um die Tatsache ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne, fünf und zehn Jahre alt. Beide im Charakter sehr unterschiedlich. Der Große eher introvertiert, der Kleine das Gegenteil. Bei seiner letzten U steht “sehr selbstbewusst“ im Buch. Sie lieben sich. Vom Grundsatz her. Aber sie streiten auch und das heftig und deftig. Der Große hat dem Kleinen ein umfangreiche ...
Guten Abend, mein Sohn (11/2011) ist ansich ein super lieber Kerl, aber momentan überschreitet er gerne Grenzen und ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende: zum Einen haut er mir ständig auf den Po, was sich im ersten Moment vielleicht lustig anhört, aber ich dulde das auf gar keinen Fall und habe ihm das auch schon x-Mal erklärt; er macht ...
Guten Abend! Ich habe einen 8 jährigen Sohn. Er benutzt viele Schimpfwörter, was ich nicht mag. Wie bekomme ich ihn dazu, die nicht mehr zu benutzen bzw kaum zu benutzen? Auch wenn seine Kollegen da sind, beleidigt er die immer, wie zb du Vogel, du kannst das nicht, blöd Mann usw. Er muss auch immer der bestimmer sein, lässt andere Meinungen ni ...
Guten Tag, ich habe eine Frage die mir etwas unangenehm ist. Mein Mann meckert schon oft beim Autofahren oder sonst mal gerne. Unser 3 jähriger Sohn hat das jetzt etwas übernommen. Mein Mann hat in letzter Zeit viel mit ihm unternommen (hat sich toll gekümmert) da ich gearbeitet habe. Wir gehen spazieren und mein Sohn auf einmal zu Autos oder ...
Liebe Frau Ubbens, vorab tut es mir schon mal für den längeren Text leid! Ich bin alleinerziehende Mama von 2 Kindern. Meine Große ist 6 Jahre alt und gerade eingeschult worden. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und besucht leider noch keine Kita. Vor ca 6 Monaten habe ich mich vom Kindsvater getrennt und habe kurz davor mit einer Ausbildung in Vol ...
Hallo zusammen, ich habe eine etwas seltsame Frage. Normal komme ich mit meiner Methode "miteinander Reden und erklären" bei meiner gerade 5 Jahre alten Tochter sehr gut zurecht. Ich würde sie sogar als "pflegeleicht" bezeichnen. Seit einigen Tagen bringt sie mich aber mit einem Verhalten an meine Grenzen. Sie weiß, dass sie Ausdrücke nicht ve ...
Hallo, Unser Sohn wird in ein paar Tagen 4 Jahre alt. Er hat sich super gemacht seit er seit September in Kindergarten ist, ist offener geworden, spricht wie ein Wasserfall und nicht mehr so schüchtern. Allerdings hat er jetzt extrem damit angefangen seinen Willen durchzusetzen und zu provozieren. Das kannten wir ja schon aber in Maßen. Jetzt i ...
Liebe Frau Ubbens, unser 3-Jähriger Sohn hat die ersten Schimpfwörter im Kindergarten entdeckt und mit nach Hause gebracht. Es gibt sie im Rollenspiel ("Papa, der [Spielzeug] Polizist hat zu dem anderen Polizisten Kackawurst gesagt!") oder um Aufmerksamkeit zu bekommen ("Mama, du bist eine Kackawurst") gepaart mit einem Lachen, aber auch im Wu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen