Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schimpfwörter - Frau Schuster und alle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schimpfwörter - Frau Schuster und alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter (4) benutzt seit Neuestem das unschöne Wort mit A..., wenn sie sauer auf uns oder jemand anderen ist. Sie ahnt schon, dass es wohl eher ein ziemlich schlimmes Wort ist, und spricht es daher fast andächtig aus :-) Und auch nur, wenn sie wirklich sehr wütend und enttäuscht ist, zum Beispiel über ein Verbot. Sie steht dann da mit geballten Fäustchen und sucht sichtlich nach dem schlimmsten Wort, was ihr einfällt. Wie reagiert man nun am besten? Ich habe bei anderen Müttern gesehen, dass es anscheinend absolut nichts bringt, dem Kind immer wieder zu sagen, dass man dieses Wort nicht hören will. Weil die Kids es doch immer wieder verwenden. Oder höhlt steter Tropfen doch den Stein? Oder sollte man es ignorieren, um es uninteressant zu machen? Oder vielleicht gar erklären, was genau das Wort eigentlich bedeutet, damit das Kind selbst merkt, dass man so niemanden nennen sollte? Danke für Tipps und liebe Grüße, Gabriela


Beitrag melden

Hallo Gabriela Meist sagen die Kleinen solche oder ähnliche Worte, weil sie -mit Gefühl ausgesprochen- besonders "gut" klingen und weil sie sie von "Großen" gehört haben und selbst groß sein möchten.- Wichtig ist nun, darauf zu achten, dass Ihre Tochter das Interesse an diesem Wort verliert. Dieses Ziel können Sie zum Einen erreichen, indem Sie ihr sagen, dass es sich um ein Schimpfwort handelt, Sie nicht gerne beschimpft werden möchten und deshalb auf dieses Wort zukünftig nicht mehr reagieren werden. Zum Andern können Sie aber auch gelassen nachfragen,ob Der oder Die denn aussieht wie ein A... und ob sie überhaupt weiß, wie ein A... aussieht und wofür es ein A...gibt.- Ggf. werden Sie es ihr dann natürlich auch erklären müssen; aber das Interesse an diesem Wort wird ganz sicher schwinden (um sich dem Nächsten zuzuwenden).- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hei Gabriela also ich habe auch schon gehört, einfach ignorieren, aber ich denke wenn Meine Tochter mal mit diesem Wort nach hause kommt werde ich Jhr zu verstehn geben dass ich das Wort in unserem Hause nicht dulde! wenn sie es dann drotzdem immer wieder anwendet dann weiss ich noch nicht was ich da mache! ich habe ja dann deine Antwort von Frau Schuster und denke bestimmt daran! Lg silvia :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie drauf reagieren? Am besten gar nicht. Dann wird es nämlich langweilig. Meine Tochter meinte mal *halt dein blödes Maul* sagen zu müssen, als wir mit Opa wegfuhren. Ich hatte nichts gesagt. Opa sprach mich an *ich habe nichts gehört*. Sie machte das gleiche noch einmal als Oma mit dabei war. Da Oma aber auch nicht reagierte, war es nicht mehr so interessant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ist gerade so passend! gerade am Abendbrottisch hat mein großer mich mit Du Akra ( Aha ) beschimpft und wollte mich wieder mal bespucken. Du Penner hat er mal weggelassen. Ich bin aufgestanden, habe ihm gesagt das ich mich nicht beschimpfen lasse und bin an den Compi. Mein kleine Tochter habe ich vorsichtshalber auch mit genommen. Ach ja ich habe Ihm ein Paket Apfelsaft und noch einen lappen dahingelegt fals er schlabbert.Nun kommt er alle Naslang rein und will wissen ob ich wieder lieb mit Ihm bin. Er muß leider noch ein wenig warten! Die Sachen mit den Schimpfwörtern haben wir bestimmt seit 3 Monaten und reden, Schimpfen Verbote ignorieren hat alles nichts geholfen. Wenn er Wt hat, aus welchem Grund auch immer, fliegen mir die nettesten Wörter an den Kopf. Ach so mein Sohn ist auch 4. Gruß und ruhigen Abend


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag! Mein Sohn, 2,5 Jahre alt, plappert altersgemäß alles nach. In der Vergangenheit hat er ein paar mal "blöd" oder "doof" oder "Mist" gesagt (weil uns das zugegebenermaßen auch schon mal raus rutscht...), das konnten wir aber gut händeln. Nun sind wir auf dem Spielplatz mehrmals einer Gruppe Kinder um 2-3 (ältere) Jungs begegnet, die ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben einen knapp 4 Jahre alten Sohn. Er ist sehr aufgeweckt, aktiv und sprachlich sehr fit. Seit längerem haben wir nun schon die "Herausforderung", dass er, wenn ihm etwas nicht passt, er uns mit "blöd" beschimpft. Ich finde das absolut nicht akzeptabel. Dabei geht es mir nicht um das Wort selbst, sondern um die Tatsache ...

Liebe Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne, fünf und zehn Jahre alt. Beide im Charakter sehr unterschiedlich. Der Große eher introvertiert, der Kleine das Gegenteil. Bei seiner letzten U steht “sehr selbstbewusst“ im Buch. Sie lieben sich. Vom Grundsatz her. Aber sie streiten auch und das heftig und deftig. Der Große hat dem Kleinen ein umfangreiche ...

Guten Abend, mein Sohn (11/2011) ist ansich ein super lieber Kerl, aber momentan überschreitet er gerne Grenzen und ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende: zum Einen haut er mir ständig auf den Po, was sich im ersten Moment vielleicht lustig anhört, aber ich dulde das auf gar keinen Fall und habe ihm das auch schon x-Mal erklärt; er macht ...

Guten Abend! Ich habe einen 8 jährigen Sohn. Er benutzt viele Schimpfwörter, was ich nicht mag. Wie bekomme ich ihn dazu, die nicht mehr zu benutzen bzw kaum zu benutzen? Auch wenn seine Kollegen da sind, beleidigt er die immer, wie zb du Vogel, du kannst das nicht, blöd Mann usw. Er muss auch immer der bestimmer sein, lässt andere Meinungen ni ...

Guten Tag, ich habe eine Frage die mir etwas unangenehm ist. Mein Mann meckert schon oft beim Autofahren oder sonst mal gerne. Unser 3 jähriger Sohn hat das jetzt etwas übernommen. Mein Mann hat in letzter Zeit viel mit ihm unternommen (hat sich toll gekümmert) da ich gearbeitet habe. Wir gehen spazieren und mein Sohn auf einmal zu Autos oder ...

Liebe Frau Ubbens, vorab tut es mir schon mal für den längeren Text leid! Ich bin alleinerziehende Mama von 2 Kindern. Meine Große ist 6 Jahre alt und gerade eingeschult worden. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und besucht leider noch keine Kita. Vor ca 6 Monaten habe ich mich vom Kindsvater getrennt und habe kurz davor mit einer Ausbildung in Vol ...

Hallo zusammen,  ich habe eine etwas seltsame Frage. Normal komme ich mit meiner Methode "miteinander Reden und erklären" bei meiner gerade 5 Jahre alten Tochter sehr gut zurecht. Ich würde sie sogar als "pflegeleicht" bezeichnen. Seit einigen Tagen bringt sie mich aber mit einem Verhalten an meine Grenzen. Sie weiß, dass sie Ausdrücke nicht ve ...

Hallo, Unser Sohn wird in ein paar Tagen 4 Jahre alt. Er hat sich super gemacht seit er seit September in Kindergarten ist, ist offener geworden, spricht wie ein Wasserfall und nicht mehr so schüchtern. Allerdings hat er jetzt extrem damit angefangen seinen Willen durchzusetzen und zu provozieren. Das kannten wir ja schon aber in Maßen. Jetzt i ...

Liebe Frau Ubbens,  unser 3-Jähriger Sohn hat die ersten Schimpfwörter im Kindergarten entdeckt und mit nach Hause gebracht. Es gibt sie im Rollenspiel ("Papa, der [Spielzeug] Polizist hat zu dem anderen Polizisten Kackawurst gesagt!") oder um Aufmerksamkeit zu bekommen ("Mama, du bist eine Kackawurst") gepaart mit einem Lachen, aber auch im Wu ...