Mitglied inaktiv
...NIX genutzt :-( Bin mit meinem Latein am Ende und frage mich, ob ich nun ein superfreches Kind habe :o Ich habe Sie vor vielen Wochen mal angeschrieben, vielleicht finden Sie meinen Beitrag im Archiv noch. Sie haben auf meine Frage hin mir geraten ihn danach zu fragen, WAS denn diese Wörter bedeutet, meistens würde es sich dann von alleine erledigen. Tja, ich bin nun auf der erneuten Linie ihn,also seine Beschimpfungen zu ignorieren,ABER...es ist sehr schwierig, wenn die älteren Geschwister das Lachen anfangen und ihm "erklären" WAS Ar***loch bedeutet,und,und,und... ...geben noch eins drauf. Ich stehe dann ziemlich blöde da und weiß mir nicht mehr zu helfen :-( Ich sage nun immer zu meinem 3jährigen, wenn er denn tagtäglich damit ankommt "ich verstehe dich SO nicht, spreche mit mir anders" o.ä. MANCHMAL funktioniert sogar diese Masche, aber oft genug leider auch nicht. Als ich ihn fragte, was denn das A heiße,bekomme ich zur Antwort "ist ein Schimpfwort", grinst und sagt es gleich noch mal. Überhaupt "übergrinst" er all meine Argumente und Einwände. Er lacht ständig, egal, wie sauer ich bin oder meinen Ton anhebe. Er ist nie wirklich getroffen oder beleidigt oder einsichtig. Es sagen alle, dass er ja nur am grinsen ist. Ist natürlich schön, aber auf der erzieherischen Linie ist das ein sehr schweres Erbe. Wie schon damals geschrieben, Konsequenzen ziehen bei ihm nicht, da er sowieso ein sehr exzentrisches Kind ist- auch laut KA. Was machen? Vor allem, wenn die Geschwister im stillen Kämmerlein noch kräftig eins draufgeben, ich bekomme es doch nicht mehr mit, sitze schließlich nicht ständig um meine Küken herum. Haben Sie vielleicht noch ein paar Tipps für mich die ich ausprobieren könnte? Herzlichen Dank nochmals, Nina
Christiane Schuster
Hallo Nina Zeigen Sie Ihrem Sohn wie auch seinen Geschwistern die "kalte Schulter". Erklären Sie ihnen in möglichst gelassenem Ton, dass sie ja Alle inzwischen wissen, dass diese Schimpfworte eigentlich eine ganz andere Bedeutung haben und dass Sie deshalb auf diese dummen Aussprüche hin nicht mehr reagieren werden.- Verhalten Sie sich ganz bewußt ignorierend. So werden die Worte bald ihren Reiz verloren haben, da Niemand Darauf reagiert. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Nina! Ich hätte da eventuell 2 Tipps für Dich. 1. Stell ein Glas mit Pfennigstücken (oder Groschen oder meinetwegen auch Gummibärchen) auf. Erkläre ihm, daß Du von nun an jedesmal, wenn er ein Schimpfwort benutzt einen Pfennig (Groschen, Gummibären etc. ) aus dem Glas entfernst. Sage ihm, alles was nach z.B. 3 Wochen (oder kürzer) noch in dem Glas ist, gehört ihm. Wenn er also zuviel flucht, bleibt ihm nicht viel! 2.Mach einen Zettel. Bei jedem Schimpfwort trägst Du einen roten Punkt ein. Bei 10 roten Punkten gibt es z.B. tags darauf kein Fernsehen , keine Süßigkeiten... was immer Dir einfällt und ihm hart ankommt. Du kannst es auch umgekehrt machen und für jeden TAG an dem er nicht (oder nicht mehr als 3x) geschimpft hat, gibt es einen grünen Punkt und bei 10 grünen Punkten eine Belohnung. In jedem Fall ist es wichtig, daß Du dieses Vorgehen in einer ruhigen Minute vorher mit ihm besprichst. Viel Erfolg , Tina
Mitglied inaktiv
tja, alles schon ausprobiert, ist ihm schnuppe. Ausserdem "klaut" er sich dann halt die Sachen auf die er doch nicht verzichten mag oder seine Geschwister stecken es ihm zu. Das Problem ist ja, dass ich nicht ständig um ihn herum bin. Das mit den Süßigkeiten und ähnliches akzeptiert er so und nach einer Weile hat er sich an die Konsequenzen gewöhnt und ich beiß immer noch auf Granit. Wie schon geschrieben, er hat eine unglaubliche Sturheit, so dass unser KA ihm schon was homöopathisches verabreichen wollte, aber mit Medikamente mache ich nichts, egal, ob herkömmliche Arznei oder Naturheilkunde. Danke trotzdem für den Tipp! Nina
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Mein Sohn, 2,5 Jahre alt, plappert altersgemäß alles nach. In der Vergangenheit hat er ein paar mal "blöd" oder "doof" oder "Mist" gesagt (weil uns das zugegebenermaßen auch schon mal raus rutscht...), das konnten wir aber gut händeln. Nun sind wir auf dem Spielplatz mehrmals einer Gruppe Kinder um 2-3 (ältere) Jungs begegnet, die ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben einen knapp 4 Jahre alten Sohn. Er ist sehr aufgeweckt, aktiv und sprachlich sehr fit. Seit längerem haben wir nun schon die "Herausforderung", dass er, wenn ihm etwas nicht passt, er uns mit "blöd" beschimpft. Ich finde das absolut nicht akzeptabel. Dabei geht es mir nicht um das Wort selbst, sondern um die Tatsache ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe zwei Söhne, fünf und zehn Jahre alt. Beide im Charakter sehr unterschiedlich. Der Große eher introvertiert, der Kleine das Gegenteil. Bei seiner letzten U steht “sehr selbstbewusst“ im Buch. Sie lieben sich. Vom Grundsatz her. Aber sie streiten auch und das heftig und deftig. Der Große hat dem Kleinen ein umfangreiche ...
Guten Abend, mein Sohn (11/2011) ist ansich ein super lieber Kerl, aber momentan überschreitet er gerne Grenzen und ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende: zum Einen haut er mir ständig auf den Po, was sich im ersten Moment vielleicht lustig anhört, aber ich dulde das auf gar keinen Fall und habe ihm das auch schon x-Mal erklärt; er macht ...
Guten Abend! Ich habe einen 8 jährigen Sohn. Er benutzt viele Schimpfwörter, was ich nicht mag. Wie bekomme ich ihn dazu, die nicht mehr zu benutzen bzw kaum zu benutzen? Auch wenn seine Kollegen da sind, beleidigt er die immer, wie zb du Vogel, du kannst das nicht, blöd Mann usw. Er muss auch immer der bestimmer sein, lässt andere Meinungen ni ...
Guten Tag, ich habe eine Frage die mir etwas unangenehm ist. Mein Mann meckert schon oft beim Autofahren oder sonst mal gerne. Unser 3 jähriger Sohn hat das jetzt etwas übernommen. Mein Mann hat in letzter Zeit viel mit ihm unternommen (hat sich toll gekümmert) da ich gearbeitet habe. Wir gehen spazieren und mein Sohn auf einmal zu Autos oder ...
Liebe Frau Ubbens, vorab tut es mir schon mal für den längeren Text leid! Ich bin alleinerziehende Mama von 2 Kindern. Meine Große ist 6 Jahre alt und gerade eingeschult worden. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und besucht leider noch keine Kita. Vor ca 6 Monaten habe ich mich vom Kindsvater getrennt und habe kurz davor mit einer Ausbildung in Vol ...
Hallo zusammen, ich habe eine etwas seltsame Frage. Normal komme ich mit meiner Methode "miteinander Reden und erklären" bei meiner gerade 5 Jahre alten Tochter sehr gut zurecht. Ich würde sie sogar als "pflegeleicht" bezeichnen. Seit einigen Tagen bringt sie mich aber mit einem Verhalten an meine Grenzen. Sie weiß, dass sie Ausdrücke nicht ve ...
Hallo, Unser Sohn wird in ein paar Tagen 4 Jahre alt. Er hat sich super gemacht seit er seit September in Kindergarten ist, ist offener geworden, spricht wie ein Wasserfall und nicht mehr so schüchtern. Allerdings hat er jetzt extrem damit angefangen seinen Willen durchzusetzen und zu provozieren. Das kannten wir ja schon aber in Maßen. Jetzt i ...
Liebe Frau Ubbens, unser 3-Jähriger Sohn hat die ersten Schimpfwörter im Kindergarten entdeckt und mit nach Hause gebracht. Es gibt sie im Rollenspiel ("Papa, der [Spielzeug] Polizist hat zu dem anderen Polizisten Kackawurst gesagt!") oder um Aufmerksamkeit zu bekommen ("Mama, du bist eine Kackawurst") gepaart mit einem Lachen, aber auch im Wu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen