Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, nachdem ich mich hier durch das Forum gelesen habe und ich gelesen habe, daß Triple P hier nicht gerade auf Jubel trifft, bin ich doch etwas enttäuscht. Ich und mein Mann möchten einen Workshop mitmachen, damit unser Familienleben etwas harmonischer wird. Ich habe zwei Jungs im Alter von knapp 7 und 3 1/2 Jahren. Im Dezember habe ich meinem Mann, der nicht der Vater der Kinder ist, geheiratet und im Großen und Ganzen sind wir sehr glücklich. Es gibt jedoch immer wieder Situationen, denen ich und mein Mann nicht gewachsen sind. Da ich den Großteil der Erziehung alleine meistere, bin ich streckenweise demotivert und kann ich kaum dazu aufraffen, den Kindern immer konsequent und stark gegenüberzutreten. Hintergrund Info: Als der Vater der Kinder (wir waren nicht verheiratet) mich sechs Monate nach der Geburt des Kleinen verlassen hat, mußte ich schauen, die Kinder und mich auf die Beide zu bekommen und unseren Lebensunterhalt zu verdienen. Der Kleine ging zur Tagesmutter und der Große war im Kiga. Ich habe 75 % gearbeitet und nach kurzer Zeit ging es uns finanziell wieder gut. Der Vater zahlt für die Kinder wenn auch nur schleppend, aber schlimmer ist, daß er seit der Trennung keinen Kontakt zu ihnen will. Ich habe viele wertvolle Momente mit meinen Kindern nicht erlebt, es gab viel Unruhe wie z.b. drei Umzüge in recht kurzer Zeit. Dazu kam eine bleiernde Müdigkeit, der Stress zwischen Arbeit, Zeitdruck, Kinder-gerecht-werden und irgendwo noch sich selbst, von Kochen und Haushalt keine Rede... meine Eltern wohnen in Frankreich und sonst war keine Familie in der Nähe. War also eine harte Zeit aber wir haben es hinter uns. Aufgrund dieser Situation bin ich aber nicht mehr die "Alte", wie vor ein paar Jahren, weil meine Kraft einfach gelitten hat. Trotz allem lernte ich meinen jetzigen Mann kennen und wir alle verstehen uns richtig gut. Bei uns wird viel gelacht und viel unternommen aber es gibt eben diese besagten Situationen, die uns den letzten Nerv kosten. Meine Frage ist nun, ob Sie eine Möglichlkeit kennen, wie man sich als Eltern wieder motivieren kann, mit den Kindern liebevoll umzugehen und nicht immer so wütend zu sein. Danke und liebe Grüße Alix
Christiane Schuster
Hallo Alix Die effektivste Möglichkeit wäre ein gemeinsamer Urlaub an einem Ort, an dem Sie auch andere Eltern mit Kindern treffen. Unter Gleichgesinnten gelingt es meist, völlig unkompliziert Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Tipps entgegennehmen zu können. Je nach finanzieller Situation eignen sich Kinder-Hotels, Center-Parcs, Jugendherbergen oder aber Camping. Beinahe ebenso geeignet sind gemeinsame Kurse von Eltern und Kindern, wie sie z.B. an Familienbildungsstätten angeboten werden (malen, töpfern, kochen). Treffen mehrere Familien zusammen, ist es eigentlich immer so, dass sich Niemand "hängen lässt" und dass Jede(r) nach einer Weile feststellt, dass ein Aufeinander-Zugehen und ein sich Gegenseitig-Akzeptieren die Grundsteine für jedes harmonische Zusammenleben sind. Wird dann auch noch berücksichtigt, dass sowohl Erwachsene als auch Kinder ganz individuelle Bedürfnisse haben, die, so gut es geht, befriedigt werden sollten, werden auch Sie und Ihre Familie zur ineren Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Danke Frau Schuster. Ich denke, es ist ein gutes Ziel... ein gemeinsames Hobby suchen und dies nachverfolgen. Urlaub ist leider schlecht. Aufgrund finanziellem Engpass und Zeitmangel. Mein Mann arbeitet sehr viel - derzeit nicht gerade sehr familienfreundlich der Arbeitsmarkt... - aber ein Hobby ist immer drin. Liebe Grüße Alix
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter 3,5 Jahre ist sehr unruhig, zappelig und unkonzentriert. Ich habe das Gefühl das steht ihr selber im Weg. Wie kann ich ihr zu mehr innerer Ruhe helfen? Auch schreit sie schnell und laut los, wenn etwas nicht klappt. Ich verstehe sie kaum und erkläre ihr, sie kann mir erklären was los ist und dann helfe ich ihr. Aber sie s ...
Hallo Sylvia, Meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt und ein richtiger Sonnenschein. Sie beschäftigt sich sehr gerne alleine, ist sehr aktiv (könnte mit 6 Monaten krabbeln, mit 7 Monaten stehen und mit 8 Monaten sitzen), und nur selten unzufrieden. Sie schläft nur an der Brust oder im Kinderwagen ein. Das hat mich nie gestört, ich habe schon me ...
Meine Tochter ist 3,5 und seit ca Januar haben wir jeden Abend das gleiche Problem. Sie will nicht ins Bett. Anfang des Jahres hat sie ihren heiss geliebten Schnuller zur Schnullerfee gebracht. Das hat sie wirklich sehr gut gemacht. Sie weint ihm auch nicht hinterher. Aber einschlafen tut sie ohne ihn nicht richtig. Anfangs haben wir uns noch neb ...
Hallo, mein Sohn ist 18 Monate alt und wir haben seit etwa einer Woche einen Entwicklungsschub hinter uns, welcher sehr anstrengend war. Er schläft von 20 Uhr bis 7.30 Uhr, wacht etwa 2 mal auf und macht (normalerweise) einen Mittagsschlaf von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Er isst sehr ausgewogen, wir gehen jeden Tag mindestens eine Stunde an die frisch ...
Guten Abend, Mein Sohn wird im September 5 Jahre alt und versucht grade in jeder Hinsicht seine Grenzen ais zu testen, was darauf hinaus läuft das er auf nichts hört was wir ihm sagen. Egal ob es das morgendliche anziehen und fertig machen ist, Zeit nach Hauss zu gehen oder sein generelles Benehmen . Er schlägt sofort wenn ihm etwas nicht passt ...
Hallo Sylvia Ich habe einen 4,5 Jährigen Sohn der keinen Mittagsschlaf mehr macht dafür aber wenn wir nachmittags Auto fahren. Nun ist es aber so, dass wir natürlich nicht jeden Tag nachmittags mit dem Auto unterwegs sind. Ab 14 Uhr merkt man schon an ihm, dass er eigentlich müde / überreizt ist. Seine Anzeichen sind rumgezappel, laut Reden ...
Hallo Frau Ubbens, vielleicht haben Sie Rat: unsere Tochter (4,5 Jahre alt) hält uns Nachts wach. Wir haben sie immer bei uns schlafen lassen auf einer Matratze neben dem Ehebett, da sie sich im Schlaf viel dreht. Zunächst begann sie Nachts dann immer wieder ins Bett zu klettern und uns so mehrmals Nachts geweckt. Sie bekam ein neues Zimmer und ...
Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe folgendes "Problem": Mein Sohn (15M) hatte noch nie wirklich die Ruhe lange fürs Essen am Tisch zu sitzen, seit er kürzlich frei läuft natürlich noch weniger. Wenn ich merke dass er fertig ist lasse ich ihn aufstehen, er isst Familienkost, ich lasse ihn selbst essen. Er lässt sich zwar noch ab und an füttern, aber ...
Hallo, mein Sohn wird bald drei. Er geht bis 12.30 in die Kita (solange arbeite ich) und danach gehen wir nach Hause wo er ein Stündchen schläft. Dann verbringen wir den Nachmittag gemeinsam und er geht gegen 20 Uhr schlafen. Mein Sohn ist schon immer eines der eher anstrengenden kinder. Er braucht sehr viel Aufmerksamkeit und ist ein totales Mamak ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen