Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine 4-jährige ältere Tochter (die Kleine ist 1) ist sehr unsicher und traut sich oft gar nicht erst etwas zu probieren. Kurz vorher wirft sie sich auf den Boden oder läuft weg und ruft "nein, will...nicht". Z.B. heute hat sie bei einem jüngeren Jungen gesehen, daß er stehend schaukelt, wollte es probieren, kniete sich aufs Brett und merkte, sie kommt nicht weiter, also "nein,...". Später hat sie es tatsächlich nochmal probiert und es hat bis in den Stand geklappt, aber dann rutschte sie ab, also wieder "nein, willnicht" mit auf-den-Boden-Werfen. Wie kann ich sie denn da ermutigen? Oder soll ich sie einfach lassen (andere Mamas meinten in einem Forum hier,ich betütelte sie vielleicht zu sehr. Ich weiß nicht, ich will sie halt auch nicht zugunsten der Jüngeren vernachlässigen, die ihr schon ihr Leben ganz schön schwer macht. Z.B. beißt die Kleine dei Große und diese sitzt da und läßt es mit sich geschehen. Dann habe ich sie ermutigt, laut nein zu sagen, wegzugehen oder die Kleine wegzuschubsen, wenn sonst nichts hilft. War das richtig? Ich weiß nicht mehr, was ich ihr da raten soll.) Und seit heute höre ich ständig "sonst haue ich Dich" und sie hat auch tatsächlich mit der Hand so verärgert in mehreren Situationen heute auf meinen Arm oder mein Bein gehauen. Ich fragte sie, warum sie denn so sauer sei und ob sie nicht wüßte, wohin sonst mit ihrer Wut - die Antwort war:"weiß ich nicht - nein". Als Krönung des Tages hat sie mir heute tatsächlich groß (allerdings nur einen kleinen Streifen) in die Hose gemacht und verkündet, das wäre aber schön. Ist das eine Geschwisterreaktion, eine alterstypische Verhaltensweise oder einfach die Reaktion auf mich und mein Getütele bzw. meine Unsicherheit. Übrigens schreie ich sie leider öfter ganz schön an. Wenn wir so Streit haben, dann erscheint sie immer nach kurzer Zeit lächelnd und mit fragendem Gesicht. Ich mag das nicht, wenn dadurch wieder alles unterm Tisch sein soll, aslo erkläre ich dann immer wieder mal "ich bin immer noch sauer, weil Du xy getan hast" Und so oft sehe ich ihr die Trauer, die Wut und die Hilflosigkeit, die ich als kleines Mädchen meinen übermächtigen (schlagenden und schreienden Eltern gegenüber hatte und rede auch dann mit ihr über diese Gefühle. Heute hat sie mich auch gefragt, ob ich als Kind auch immer so traurig war wie sie! Ich will es aber doch so gerne besser machen!!!) So viele Fragen, so viel Ratlosigkeit, bitte geben Sie mir Hilfestellungen, wie ich mich in den geschilderten Situationen verhalten kann. Danke vielmals Conny
Christiane Schuster
Hallo Conny Bitte ermutigen Sie Ihre "Große" immer wieder zu eigenständigem Handeln und heben Sie ihr Können auch mal vor anderen Personen lobend hervor, um ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Helfen Sie ihr mit ermunternden Worten oder auch mit konkreter Hilfestellung, wenn sie selbst sich nicht zu helfen weiß. Gehen Sie z.B. zu ihr zum Klettergerüst und reichen Sie ihr beim Hinstellen Ihre Sicherheit vermittelnde Hand. Loben Sie Ihre Tochter, wenn sie es dann geschafft hat, sich hinzustellen. Es wird nicht lange dauern, bis sie dieses Stehen auch ohne Ihre Hand probiert. Beißt die Kleine die Große, gehen Sie zu beiden Kindern in direkten Blick- und möglichst auch Körperkontakt, sprechen Sie ein KURZ begründetes NEIN zu der Kleinen und zeigen Sie ihr anschaulich, worüber sich ihre Schwester freuen würde (streicheln?). Der Großen mit ermutigenden Worten einen möglichst friedlichen Vorschlag zur Abwehr zu unterbreiten, ist genau richtig. Loben Sie anschließend jedes noch so geringe, erfolgreiche Verhalten Ihrer älteren Tochter. Werden Sie von Ihrer Tochter gehauen, halten Sie möglichst rechtzeitig mit einem wiederum kurz begründeten NEIN ihre Hände fest und schlagen Sie ihr mitfühlend eine geeignete Möglichkeit vor, ihre Wut rauszulassen, bzw. sich abzureagieren. Informieren Sie zusätzlich darüber, dass das Hauen wiederum Sie ärgert und auch traurig macht, weil es schmerzt, sodass Sie ihr dann nicht mehr helfen können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter wird im Juli 9. Sie ist ein tolles aufgewecktes Mädchen, das sehr an mir hängt, manchmal mehr als gut für sie ist. Das äußert sich so, dass sie zB eine Freundin nicht besuchen sondern lieber bei mir zu Hause bleiben will. Sie möchte auch nirgends übernachten, nur ich darf sie ins Bett bringen. Wenn ich zu Hause b ...
Liebe Frau Ubbens! Vielen Dank für die Rückmeldung (en, auch von den anderen). Ich fürchte nur, ich habe mich unklar ausgedrückt. Wenn ich nicht zu Hause bin, schläft sie schon ein, allerdings in meinem Bett. Hier werde ich mit dem Papa reden, dass er das nächste Mal durchziehen muss, dass sie in ihrem Bett einschläft, ganz egal wie lange es ...
Hallo, mein Sohn ist 35 monate alt und ich kriege ihn nicht trocken! Er hat alle Anzeichen seit Wochen gezeigt, er wollte immer abspülen und hat beobachtet wie wir auf die Toilette gehen, ab und zu hat er sich dann auch auf seine Sitzverkleinerung gesetzt und gepielt das er Kaka macht. Nun habe ich es probiert und wir haben uns von der Windel verab ...
Ich habe folgendes Anliegen: Mein Mann und ich sind getrennt und unsere 1,5 jährige Tochter ist eigentlich unter der Woche bei mir und am Wochenende beim Papa, der einen Hof hat und dort taugt es ihr richtig auch dass sie den halben Tag bei seiner Mutter verbringt. Man hat immer mehr gemerkt wie traurig sie ist wenn sie nicht mehr auf dem Hof sein ...
Hallo, meine jüngste Tochter (2 Jahre) ist gerade in der Autonomiephase. Sie ist ein ziemlich willensstarkes Kind, war sie schon immer. All zu viele Probleme gibt es dennoch nicht, weil wir in der Regel auf sie eingehen können und ihr eine Wahl lassen können (zB: Was anziehen?, was spielen?, essen, ja oder nein? ).Es lässt sich in der Regel all ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen