Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Konflikte lösen oder Ihnen aus dem Weg gehen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Konflikte lösen oder Ihnen aus dem Weg gehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach bin ich froh das Sie wieder online sind. Ich bin echt superfrustriert. War heute in einer offenen Spielgruppe in unserem kleine Örtchen. Da gibt es eine Mutter mit gleichaltrigen Kid´s 3j. U. 1,5j. Leider harmonieren unsere Ansichten punkto Erziehung nicht wirklich. Wir waren schonmal bei denen privat eingeladen und da gab es mit den Kindern auch nur Zoff. Der Junge wollte absolut nicht teilen und kaum nahm unsere Tochter was zum spielen in die Hand bekam er einen Schreianfall. Leider war die Mutter der Meinung, daß unsere Tochter die ungezogene war. Merkwürdig dabei wollte sie nur auch was abhaben. Daher hatten wir den Kontakt auch gemieden. Heute in der Spielgruppe war wieder das Gleiche. Unsere Tochter hatte ein Stofftier zum spielen der Junge kam nach einer weile auch dazu und wollte von Anfang an auch dieses Tier mit dem unsere Tochter spielte. Natürlich wollte sie es nicht gleich hergeben und dann ging der Schreianfall wieder los. Die Mutter war wieder absolut überfordert und man merkte ihr an das sie will das wir das Stofftier abgeben. Ich sehe aber nicht ein und habe unserer Tochter gegenüber auch Argumentationsschwierigkeiten das herzugeben womit sie gerade super gepielt hat. Ich lern ihr doch auch das sie mit Sachen nur spielen kann, wenn sie frei sind. Wenn sie sieht das das System hab ich nächstes mal den Schreianfall. Die Mutter hat sich dann über das Verhalten unserer Tochter beschwert. Aber was ist so falsch am Verteidigen seiner Sache. Muß ich alles abgeben wenn ihr unbeholfenes etwas den Raum betritt? Was soll ich unserer Tochter in dem Fall sagen? Soll ich sie ermutigen es herzugeben? Was ist der pädagogische Rat? Nach einer Weile war unsere Kleine so fair und gab es ab. Der Junge sagte aber nichtmal danke und wurde auch nicht von der Mutter dazu angehalten. Nachdem es weder unter den Müttern noch unter den Kinder harmoniert, frage ich mich obe ich besser nicht in die Spielgruppe gehen soll. Das gibt sowieso nur stress. Ich muß dazusagen das es sich um eine Kleinstadt handelt. Das macht die Angelegenheit so schwierig. Ach, währen wir doch nie aufs land gezogen fällt mir dazu ein. Vielen Dank für ihre Zeit! Jula


Beitrag melden

Hallo Jula Eigentlich schön, dass ich vermißt wurde!- :-)) Gehen Sie dem Konflikt nicht ganz aus dem Weg, da Sie dieser Familie mit ihren Kindern auch außerhalb der Spielgruppe immer wieder "über den Weg laufen" werden und damit dann nur noch größere Konflikte heraufbeschwören würden. Versuchen Sie, sich die Mutter des Jungen wegzudenken und beiden Kindern gleichzeitig eine eigenständige Konfliktlösung vorzuschlagen: So kann ein 2.Kuscheltier hinzugezogen und ein Abwechseln vorgeschlagen werden oder aber auch zu einem gemeinsamen Spiel angeregt werden, wenn Sie sich vor Augen führen, dass dieser Junge genauso unbeholfen wie Ihre Tochter ist. Als Frieden suchende, selbstbewußte "Zugereiste" werden Sie auf diese Weise bald akzeptiert werden und, was noch wichtiger ist, die Kinder lernen ein angemessenes Sozialverhalten und ein harmonisches Miteinander, das nur gelingen wird, wenn beide Seiten aufeinander zugehen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, Ich bin mit meinem Latein am Ende. Seit 5 Wochen ist das Zubettgehen mit meiner Tochter (gerade 3 Jahre) der reinste Terror. Es fängt schon beim Umziehen an, dass sie keinen Schlafanzug anziehen möchte und keine neue Windel möchte. Egal, ob spielerisch oder mit Durchsetzungsvermögen, es ist immer problematisch mit Geschrei und ...

Unsere Tochter (30 Monate) war bisher EIN Schläfer wie aus dem Bilderbuch. Egal ob mittags oder abends - wir haben sie aufs Bett vorbereitet, etwas vorgelesen und sie schlief immer problemlos ein. Nachts schlief sie durch. Von 18 bis 7 Uhr. Seit sie letzten Nov in die Krippe geht (vorher Tagesmutter, da kein Platz in der Krippe) ist alles anders. S ...

Hallo, Mein Sohn wird im Mai 5 Jahre alt. Er braucht nachts noch die Windeln, was an sich nicht schlimm ist. Jedoch nässt er, selbst wenn er noch oder dann wieder wach ist ein, statt auf die Toilette zu gehen. Sobald er die Windel trägt, ist es für ihn quasi wie ein Freifahrtschein. Alles Reden und Erklären hilft nicht. Wie können wir ihn ermunter ...

Hallo Frau Ubbens, heute wende ich mich mit einem großen Problem an sie. Meine Tochter wurde vor ein paar Wochen 4 Jahre alt. Das abendliche zu Bett gehen ist seit langer Zeit ein großes Problem und wird immer schlimmer. Ich möchte ihnen kurz unseren abendlichen Ablauf schildern: Wir Vespern gemeinsam, danach darf meine Tochter 15- 20 Minuten ...

Unsere Tochter (16 Monate) ist ein Energiebündel. Sie braucht viel Bewegung und Aufmerksamkeit . Wenn wir mit ihr essen gehen, kann sie keine 15 Minuten an Tisch sitzen ohne Theater zu machen. Sie schmeißt das Essen runter und will das es jemand aufhebt, versucht die Aufmerksamkeit von jedem zu bekommen, oft wird sie dann auch laut. Im stühlchen si ...

Mein Sohn 2 1/2 Jahre hatte immer Stuhlgang wenn ich ihn mittags zum Schlafen gelegt habe. Dadurch haben wir mit dem Töpfchen angefangen und ihm immer mittags und abends vor dem zu Bett gehen auf Töpfchen gehen lassen. Das hat eine Zeit lang gut funktioniert und er hat ins Töpfchen gemacht. Nun möchte er vor dem Schlafen gehen nicht mehr aufs Töpf ...

Hallo, Unser Sohn ist jetzt 5 1/2 Jahre alt. Seit Juni 2021 bekommt er nur noch Nachts Babydream Pants an.Im Sommer und bis Mitte Herbst hat es gut geklappt mit dem auf dem Toiletten gehen.Doch seit Mitte Herbst pullert er öfters ein . Morgens auf die Toilette gehen klappt gut. Stuhlgang macht er grundsätzlich auf der Toilette.Aber tagsüber pu ...

Sehr geehrte Damen! Unsere Tochter ist 6,5 Jahre alt und noch im Kindergarten. Ich würde sie nicht als problematisch bezeichnen, sie ist außerhalb von Zuhause eher schüchtern, wobei das im letzten Jahr stark nachgelassen hat, zuhause dafür versucht sie immer schon den Ton anzugeben. Unser Erziehungsstil ist weder autoritär noch laizzes faire, eher ...

Hallo, Meine Tochter ist 4,5 Jahre und eigentlich wundelfrei seit einem Jahr. Stuhlgang ging schon sehr viel früher ohne Windel und hier gab es auch nie Unfälle. Auch nachts klappt es wunderbar. Nur tagsüber hat sie immer wieder Unfälle. Da es Tage gibt, an denen es super klappt und ich auch ein bisschen nachgelesen habe, schließe ich körperliche ...

Hallo nochmal frau Ubbens. Ich hatte sie ja schon angeschrieben wegen dem thema sauber werden. Mein Sohn 5 will einfach nicht aufs klo. Bzw. Wir lassen jetzt tagsüber wenn wir zuhause sind die windel weg. Das hat der kinderarzt so gesagt.Mein Sohn hat dann nur eine lange unterhose an. Problem er sagt nicht wenn er muss. Er lässt es einfach laufen. ...