Mitglied inaktiv
Ich habe 2 Jungs, der Große ist 5 und geht in den Kiga. Der Kleine ist neuneinhalb Minate alt. Mein Mann hat eine Firma und ich möchte dort gern mitarbeiten. Der Kleine soll nun in die Krippe gehen, in der auch under Großer war, und zwar von 9-14 Uhr. Seit einer Woche versuchen wir die Eingewöhnung, immer von 9-10 Uhr. Zuerst war ich eine Viertelstunde draußen, jetzt sind wir bei einer Stunde, morgen soll er dort sein Schläfchen von 10-10.30 Uhr machen. Der Kleine macht leider einen ziemlich unglücklichen Eindruck.Beim Abgeben weint er, dann beruhigt er sich und wenn ich wiederkomme weint er wieder sobald er mich sieht. Was meinen Sie dazu, wie kann ich ihn am besten eingewöhnen ? Immer Stunde für Stunde ? Sollte ich mit in den Gruppenraum gehen und nach 5 Minuten Tschüss sagen oder ihn direkt an der Tür übergeben ? Mein Großer hatte damit keine Probleme, da er erst 11 Wo.alt war, daher habe ich auch keine Erfahrungen. Über Ihre Ansicht und Tipps würde ich mich sehr freuen. Angela
Christiane Schuster
Hallo Angela Sagen Sie Ihrem Sohn immer wieder, dass Sie ihn gleich nach Ihrer Arbeit wieder abholen werden und bestätigen Sie das auch mit Worten, wenn es dann soweit ist. Er versteht mit 9Mon. schon mehr, als man vermutet und wird sicherlich bald den Zusammenhang erkennen zwischen den Worten, die Sie ihm bei Ankunft in der Kita sagen und den Worten, wenn Sie ihn wieder abholen. Das Zuhause und die Kita sind für Ihren Sohn zwei ganz verschiedene Welten, die er lernen muss auseinander zu halten und zu lieben. Vermeiden Sie es vorerst, in diese andere Welt "einzubrechen"; damit verunsichern Sie Ihren Sohn meiner Meinung nach noch mehr. Geben Sie ihn gleich an der Tür mit einem Küsschen und ein paar versichernden Worten, dass Sie ja bald wiederkommen, in die Arme der zuständigen Betreuer. Besprechen Sie vor Ort, wie die Kleinen üblicher Weise in die Obhut der Kita gegeben werden. Versuchen Sie`s und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. unserer neuen Krippe. Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und für uns ist es der zweite Versuch mit der Eingewöhnung (der erste Versuch war mit 12 Monaten, wir haben in der 8. Woche abgebrochen, weil es leider gar nicht funktioniert hat). Daraufhin habe ich nach einer zeitintensiven Suche zufällig eine Krippe gef ...
Hallo, am 6.03.ging die Eingewöhnung in der Krippe los. Mein Sohn ist jetzt bald 15 Monate und in der ersten Woche war am Do.der erste Trennungsversuch. Dabei hat die Erzieherin bis dahin noch nicht geschafft eine Bindung in irgendeiner Form zu ihm aufzubauen. Das bedeutet, der Versuch hat nicht geklappt. So dass selbst ich ihn kaum noch beruhigt ...
Hallo liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt. Er geht seit dem 15.08.2022 in die Krippe. Also an diesem Tag haben wir mit der Eingewöhnung begonnen. Mein Mann und ich teilen uns die Eingewöhnung, da wir beide wieder arbeiten müssen. Leider haben wir erst spät einen Krippenplatz bekommen. In den ersten beiden Wochen der Eingewöhnun ...
Liebe Frau Ubbens, ich schreibe Ihnen, da ich gerade verzweifelt bin und ich brauche eine fachliche Meinung zu der Eingewöhnungssituation Meine Tochter, 12 und halb Monate, wird seit Mitte Oktober in eine Kinderkrippe eingewöhnt (Berliner Modell); in den Herbstferien mussten wir pausieren, da die kleine krank war. Die Einrichtung, ihre Konzepti ...
Hallo Frau Ubbens! Mein Sohn fast 2 Jahre alt. Haben wir in die Kindergrippe angemeldet da ich wieder arbeiten müsste. In der ersten Woche waren wir 4 Tage lang jeweils für 45min mit ihm in der Krippe um mit der Eingewöhnung zu starten. Er ist schon immer schüchtern gewesen und fremdelt auch fremde Erwachsene sehr stark. In den vier Tagen fü ...
Guten Tag Frau Ubbens, Unser Sohn ist 18 Monate alt und besucht die Krippe seit Januar diesen Jahres. Die Eingewöhnung läuft allerdings immernoch. Dazwischen gab es viele Unterbrechungen, er geht praktisch erst seit ca. 4 Wochen jeden Tag in die Krippe. Eine Erzieherin meinte, dass der Kleine besser zurecht käme, wenn die Gruppe kleiner is ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich muss ein bisschen ausholen. Meine Tochter, 2Jahre und 8Monate geht seit Februar in die Krippe. Die Eingewöhnung verlief anfangs gut. Wir waren schon soweit, dass sie dort Mittag gegessen hat. Das war nach 3Wochen Krippe. Dann war sie 2Wochen mit Scharlach und RSV krank. Es ging danach schon nicht mehr gut. Man hat m ...
Liebe Frau Ubbens, Wir haben zwei Kinder (5 und 2), das Dritte ist unterwegs. Unsere kleine geht nun seit Anfang Januar in die Krippe. Ich habe sie zwei Tage, Donnerstag und Freitag, eine Zeit lang begleitet. Nach dem Wochenende, ab Montag, ist sie alleine in die Krippe, täglich eine gewisse Zeit mehr, bis sie dann ab Donnerstag, also e ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (22Mon.) und ich befinden uns heute an Tag 8 der Eingewöhnung in der Krippe. An Tag 1 und 2 wurde mein Sohn von einer Erzieherin eingewöhnt, die als Springer fungiert. Dies funktionierte wirklich gut. An Tag 3 wurden wir an die Haupterzieherin übergeben. Dadurch, dass noch ein anderes jüngeres Kind eingewöhnt wurde, ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen