Juluna
Hallo Ich bin mittlerweile total verzweifelt und echt am Ende. Mein Sohn ist 3,5 jahre alt und er macht was er will. Er geht seit letztes Jahr im September in den kindergarten( Eingewöhnung hat 2,5 monate gedauert,) meine Probleme sind, das mein kleiner ständig frech ist, hört kaum und ganz schlimm ist es wenn er müde ist. Ich lege ihn ca 19 Uhr ins Bett und er schläft direkt ein, bis morgens um 7 wieder. Dann ist auch alles gut, er hört, spielt, hilft mit. Dann ca 3-4 Stunden später wird er so müde und das heißt das der Terror los geht. Er wirft Sachen wenn er sauer ist, geht einfach sobzu seinem großen Bruder ( 8 jahre) und haut ihn, es juckt mein kleinen überhaupt nicht ob der große sagt er soll es lassen es tut weh etc. Dann wirft er alles runter von Wohnzimmertisch, saut mit seinem Essen Rum und lacht ein nur an wenn er misst baut. Mittlerweile sind wir mein Mann und ich an einen Punkt gekommen das wir nur noch lauter werden müssen. Was uns aber keinen passiert macht. Selbst morgens wenn ich aufstehe habe ich schon keine Lust mehr weil ich genau weiss was los sein wird. Ich liebe ihn wahnsinnig also bitte nicht falsch verstehen, aber der Tag ist so anstrengend geworden. Im Kindergarten ist soweit auch alles gut naja bis er müde wird (er schläft da nicht, und die machen das allgemein nicht) dann schlägt er andere Kinder, ärgert die kids. Die sagen mir das die ihn dann sofort aus der Situation nehmen und mit ihm drüber sprechen und er sagt immer ja hauen verboten, hält sich aber nicht dran. Wenn er Ärger bekommen hat schlägt er uns auch. Ich weiss einfach nicht mehr weiter. Vielleicht hat jemand hier ein Rat für uns
Liebe Juluna, womöglich haben Sie die Ursache für das aggressive Verhalten, dazu gehört das Hauen ebenso wie das Werfen von Sachen usw., Ihres Sohnes schon geschrieben: Es fängt an, wenn er müde wird. Vorher läuft es zu Hause und im Kindergarten gut. Wecken Sie Ihren Sohn morgens oder wacht er von selbst auf? Falls Sie ihn wecken müssen, wäre es eine Option, ihn abends früher schlafen zu legen? Probieren Sie es schrittweise aus und legen ihn erst 15 Minuten früher hin und nach drei Tagen noch einmal 15 Minuten. Bestenfalls behalten Sie die Schlafenszeiten der Woche auch am Wochenende bei. Planen Sie im Tagesablauf immer wieder Pausen für Ihren Sohn ein. Wie holen Sie Ihren Sohn aus dem Kindergarten ab? Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto? Vielleicht können Sie Ihren Sohn in einen Buggy setzen und Sie planen einen längeren Rückweg ein, damit Ihr Sohn mindestens eine halbe Stunde entspannen kann, in dem er nichts macht. Oder aber, Sie setzen sich nach dem Kindergarten mit ihm aufs Sofa und lesen ihm vor oder hören gemeinsam ein Hörspiel. Ihr Sohn scheint die Auszeiten zu benötigen, um wieder ausgeruht und ausgeglichen handeln zu können. Sind Sie mit Ihrem Sohn zu Hause und es scheint nichts mehr zu gehen, dann gehen Sie mit ihm raus. Die meisten Kinder sind an der frischen Luft wesentlich ausgeglichener als im Haus. Verschaffen Sie sich auf diese Weise selbst kleine Ruhezeiten, in denen Sie nicht laut werden oder sich innerlich über das Verhalten Ihres Sohnes aufregen müssen. Viele Grüße Sylvia
Juluna
Vielen Dank für ihre Antwort. Ich hole meinen Sohn mit dem Fahrrad ab, ca 10 min dann sind wir Zuhause. Er wacht morgens von alleine auf, an einem Tag habe ich ihn um 18.30 Uhr hingelegt und da war er morgens um 5.30 Uhr wach, dem entsprechend war er viel früher wieder müde. Genauso das er im Kindergarten immer wieder und jeden Tag andere Kinder haut, das kann doch nicht sein. Vor dem Kindergarten hatte nie gehauen oder ähnliches, ich rede jeden Tag zuhause mit ihm darüber und er schaut mich auch an und hört zu und sagt morgen bin ich lieb und haue nicht. Naja macht er trotzdem. Ich habe schon echt Angst ihn da hin zu bringen -.- Aber das zum Thema müde werde ich mal versuchen ihn mehr Ruhe Pausen zu geben.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter wird im Juli 9. Sie ist ein tolles aufgewecktes Mädchen, das sehr an mir hängt, manchmal mehr als gut für sie ist. Das äußert sich so, dass sie zB eine Freundin nicht besuchen sondern lieber bei mir zu Hause bleiben will. Sie möchte auch nirgends übernachten, nur ich darf sie ins Bett bringen. Wenn ich zu Hause b ...
Liebe Frau Ubbens! Vielen Dank für die Rückmeldung (en, auch von den anderen). Ich fürchte nur, ich habe mich unklar ausgedrückt. Wenn ich nicht zu Hause bin, schläft sie schon ein, allerdings in meinem Bett. Hier werde ich mit dem Papa reden, dass er das nächste Mal durchziehen muss, dass sie in ihrem Bett einschläft, ganz egal wie lange es ...
Hallo, mein Sohn ist 35 monate alt und ich kriege ihn nicht trocken! Er hat alle Anzeichen seit Wochen gezeigt, er wollte immer abspülen und hat beobachtet wie wir auf die Toilette gehen, ab und zu hat er sich dann auch auf seine Sitzverkleinerung gesetzt und gepielt das er Kaka macht. Nun habe ich es probiert und wir haben uns von der Windel verab ...
Ich habe folgendes Anliegen: Mein Mann und ich sind getrennt und unsere 1,5 jährige Tochter ist eigentlich unter der Woche bei mir und am Wochenende beim Papa, der einen Hof hat und dort taugt es ihr richtig auch dass sie den halben Tag bei seiner Mutter verbringt. Man hat immer mehr gemerkt wie traurig sie ist wenn sie nicht mehr auf dem Hof sein ...
Hallo, meine jüngste Tochter (2 Jahre) ist gerade in der Autonomiephase. Sie ist ein ziemlich willensstarkes Kind, war sie schon immer. All zu viele Probleme gibt es dennoch nicht, weil wir in der Regel auf sie eingehen können und ihr eine Wahl lassen können (zB: Was anziehen?, was spielen?, essen, ja oder nein? ).Es lässt sich in der Regel all ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen