MamavonLeopold
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn (2,5)ist ein extrem willensstarker Junge. Seit ca. 3 Monaten macht er keinen Mittagsschlaf mehr, was ich letztendlich akzeptiert habe. Nun hat er Grippe und ist wirklich k.o., verweigert den Schlaf aber trotzdem. Heute habe ich ihn hin gelegt, weil er um 5.45 aufgestanden ist und hundemüde war. Er hat nur rum geweint (vor Zorn) und sich ständig angehauen u..ä., weil er so fertig war. Er wollte dann mittags auch selbst ins Bett. Nach 3 Minuten fing das Theater aber dann schon an und er schrie nach mir, machte Unsinn usw. Ich habe ihm dann ein Buch gebracht und mit ihm ausgemacht, dass ausruhen und Buch lesen auch OK ist. Mama braucht auch mal eine Pause. (Zur Info: Ich habe noch eine 6 Monate alte Tochter). Ich habe auch angekündigt jetzt nicht mehr zu kommen. Natürlich war keine Ruhe. Ich habe nach 15 Minuten wieder geschaut und er hatte in der Zeit das komplette Buch zerrissen und alle Klappen entfernt. Warum? Wie soll ich reagieren? Er treibt mich an den Rand meiner Kräfte mit seinem Verhalten. Weitere Info: Bei Oma und Opa ist er das reinste Lamm. Auch bei mir, so lange ich exklusiv für ihn Zeit habe und nichts anderes (kochen, Wäsche aufhängen oder stillen) mache. Ich nehme mir bewusst Zeit für ihn und spiele täglich viel und lange mit ihm. Ich habe aber das Gefühl, dass ihm langweilig ist mit mir. weg von mir will er aber auch nicht, außer zur Oma und zum Opa. Der Papa darf auch nichts machen. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Liebe MamavonLeopold, Ihrem Sohn war langweilig im Bett. Dass das Buch nach dem Zerreißen unwiederruflich kaputt ist, war ihm nicht bewusst. Mit zwei Jahren kann sich Ihr Sohn noch nicht alleine ausruhen. Dazu braucht er elterliche Unterstützung. Mama oder Papa sollten diese Mittagspause mit ihm bestreiten. Bücher lesen, gemeinsam im Elternbett oder auf dem Sofa kuscheln o.ä.. Nutzen Sie die Zeiten, in denen Ihre Tochter schläft, um mit Ihrem Sohn eine Ruhezeit zu verbringen. Viele Grüße Sylvia
junima2011
Hallo. Ich finde, du machst das alles doch ganz gut soweit. Das mit dem Buch zerreissen hat meiner auch gemacht in dem alter. Warum? Ich denk er wollte wissen was es interessantes unter den klappen zu entdecken gibt. Er denkt nicht darüber nach das das Buch dann kaputt ist. Du glaubst nicht was bei uns kaputte Bücher rum lagen... Nun ist er noch krank und kommt in die Trotzphase... all das was du beschreibst ist für das alter normal. Hab weiterhin geduld... das geht vorbei ...ist eine Phase ;) junima2011
bellis123
@junima2011 "Warum? Ich denk er wollte wissen was es interessantes unter den klappen zu entdecken gibt."... Sorry, aber das ist doch Quatsch. Sie hat doch eindeutig geschrieben, dass er es in der Wut gemacht hat. Bei einem kranken Kind würde ich keine "Erziehungsarbeit" leisten, aber wenn er wieder gesund ist muss er lernen, dass Dinge nicht kaputt gemacht werden dürfen. Das versteht ein Zweijähriger sehr wohl. Man kann als Eltern sehr gut beurteilen, ob etwas "aus Versehen" oder "mit Absicht" kaputt gegangen ist. Wenn mit Absicht und wenn es auch nach mehrmaligem Ermahnen nicht aufhört, hilft doch nur das Spielzeug (Buch) für einen Moment wegzunehmen. Den Trotzanfall muss man dann aushalten. Ist schwer wenn man noch kein Baby hat um das man sich kümmern muss, das weiß ich. Aber sonst wird es immer schlimmer....
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Übbens, ich bräuchte bitte mal Ihren Rat. Wir haben eine 6jaehrige Tochter und einen 1jaehrigen Sohn. Nach anfänglicher Eifersucht, die nach der Geburt eines Geschwisterchens ja normal ist, verstehen sich die beiden inzwischen gut und hängen sehr aneinander. Eigentlich. Das Problem ist, dass die Große scheinbar gerade eine schwie ...
Hallo Frau Ubbens, ich schreibe Ihnen, weil mein 7 Jähriger mich langsam zur Verzweiflung treibt- vielleicht haben Sie ja einen Rat für mich. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern, ich bin Vollzeitmami, wir haben keine besonderen Probleme. Auch Junior ist woanders wirklich ein Vorzeigekind. Nett und höflich, gut in der Schule, erfolgreich im ...
Hallo Frau Ubbens, ich schreibe Sie verzweifelt an, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß und hoffe, dass Sie mir helfen können. Mein Sohn ist 3,8 Jahre alt. Das mit dem Hören war schon immer schwierig, jetzt nimmt es aber Ausmaße an, bei denen mein Mann und ich an unsere Grenzen kommen und nicht mehr weiter wissen. Hinzu kommt, dass er fre ...
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Meine Tochter wird im Juli vier Jahre und hat immer noch Wutanfälle bzw ist sehr frech im Moment und lässt sich kaum etwas sagen bzw hört nicht auf. Ich weiß langsam nicht mehr wie ich darauf reagieren soll, bin sehr am verzweifeln. Die momentane Situation keine Kindergarten tut ihr übriges dazu.
Hallo, meine Tochter ist 4,5 Jahre alt und in den letzten Monaten hat sie sich stark verändert. Sie ist mir gegenüber teilweise sehr frech und wird mir gegenüber auch beleidigend. Sei es wenn ich sie bitte etwas zu erledigen oder mit ihr über etwas reden möchte was mich stört. Hinzu kommt dass sie mir die ganze Zeit folgt. Nun hat sie mir endlich ...
Liebe Frau Ubbens, unsere fast 5-jährige Tochter ist schon immer hypersensibel und willensstark. Zur Zeit hat sie wieder vermehrt tagsüber und auch nachts 40-50 Minuten lange Wutanfälle mit sehr lautem Geschrei. Kleidung außer Sommerkleidchen und Schuhe sind ihr zuwider. Alles "rutscht", weshalb wir bei den aktuell noch kühlen Temperaturen eh tägli ...
Hallo nochmal, unser bald 4 Jähriger Sohn redet seit neuestem ganz frech mit uns. Sagt irgendwelche komischen Wörter die keinen Sinn ergeben aus dem Kindergarten. Sagt blöde Mama, blöde Oma etc. Ihr seit bald tot.. sowas kann er nur im Kindergarten hören. Unf ist einfach ganz anders in seinem Verhalten. Wie reagieren wir hier am besten? Viele ...
Liebe Frau Ubbens, ich mache mir aktuell große Sorgen um unsere Beziehung zu unserem Sohn (7), Er ist ständig aggressiv und wird dann schnell ausfallend und ungerecht wenn es nicht so läuft wie er möchte. Besonders morgens ist es schlimm (Müsli ist das Falsche, keine Lust auf Schule etc.) nachmittags geht es weiter wenn er nach der Schule nicht fer ...
Liebe Frau Ubbens, meine 5-jährige Tochter ist wahnsinnig frech zur Zeit. Wenn sie nicht kriegt, was sie will, schreit sie, schimpft und schlägt meinen Mann und mich. (Sie ist sprachlich schon lange sehr fit, auch sonst fix im Kopf und gesund.) Auch ihren 3-jährigen Bruder schubst und bedrängt sie, nimmt ihm Sachen aus der Hand. Da sie im Sommer ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meiner vierjährigen Tochter mit dem Latein am Ende...sie war immer ein willensstarkes Kind. Und es wahr auch in Ordnung. Bloß in letzter Zeit sprengt es alle maße! Ich bin echt müde... sie wurde im August letzten Jahres große Schwester und liebt ihren Bruder über alles! Ich Versuche ihr weiterhin viel Aufmerksamkei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen