Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Keine Ruhe mehr

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Keine Ruhe mehr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Ich brauche mal wieder dringend Ihre Hilfe. Mein Sohn Lönne (17 Mon. alt) macht mir momentan das Leben schwer. Ich kann ihm nur noch hinterher rennen und aufpassen das er nicht irgendwo rauf klettert oder Dinge in den Mund steckt oder Sachen kaputt macht. Ich selber kriege meinen Haushalt mit noch 2 Kindern mehr gar nicht mehr auf die Reihe. Es ist nicht so das er ein kleiner wilder wäre, aber er kann einfach sich nicht mal still mit etwas beschäftigen er muss von einem zum anderen rennen. Und wenn er nicht das bekommt was er will dann schreit er wie am Spieß! Was kann ich nur machen? Mein großes Problem ist auch das er wirklich alles was er in Die Hand bekommt in den Mund steckt. Das macht mir große Angst! Was kann ich dagegen tun? Wenn ich ihm erkläre das er das nicht darf, dann lacht er und tut es gleich wieder. Vor allem draussen steckt er alles in den Mund (Muttererde, Sand, Steine, Holz usw.). Gerade jetzt wo soviele Wespen da sind kann ich nur noch nach ihm schauen. Was kann ich bloß machen? Ich habe am Tag nur die 1-2 Std. wo er schläft für mich. Da bin ich dann aber auch so kaputt das ich den Haushalt auch nicht mehr großartig schaffe. Ich hoffe Sie haben einen guten Rat für mich! :O) Und ich danke Ihnen schon jetzt herzlich dafür!!! Liebe Grüße Claudia


Beitrag melden

Hallo Claudia Auch wenn Sie es bezüglich Ihrer Anfrage nicht gerne hören: Lönne verhält sich durchaus altersgerecht.- Regen Sie ihn bitte so oft wie möglich zu einer KONKRETEN Aktivität an. Lassen Sie sich von ihm bei den tägl. anfallenden Arbeiten mit eigenem Putz- und/oder Geschirrtuch "helfen", bieten Sie ihm eine eigene Plastikschüssel nebst -Löffel zum "Kochen" an usw. und loben Sie jedes noch so geringe, eigenständige Tun. Schauen Sie sich mit ihm gemeinsam Gegenstände an und "untersuchen" Sie sie gemeinsam mit den Händen, damit er diese Untersuchungen zunehmend weniger mit dem Mund erledigt (orale Phase). Warum er gewisse Dinge noch nicht darf, kann er mit 17 Mon. noch nicht verstehen, da er erst ein Gespür für Gefahren, bzw. das Erkennen von Gefahren lernen muß. Der große Erfahrungsdrang der Kleinen, zu Dem auch das Ausprobieren der Reaktionen von Bezugspersonen gehört, kann so anregend sein, dass ein NEIN und dessen Bedeutung gar nicht wahrgenommen wird. Damit er sich nicht nur an Ihnen orientiert sondern auch an möglichst Gleichaltrigen rate ich Ihnen, mit ihm nach Möglichkeit eine Eltern-Kind-Gruppe zu besuchen. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter 3,5 Jahre ist sehr unruhig, zappelig und unkonzentriert. Ich habe das Gefühl das steht ihr selber im Weg. Wie kann ich ihr zu mehr innerer Ruhe helfen? Auch schreit sie schnell und laut los, wenn etwas nicht klappt. Ich verstehe sie kaum und erkläre ihr, sie kann mir erklären was los ist und dann helfe ich ihr. Aber sie s ...

Hallo Sylvia, Meine kleine Tochter ist 8,5 Monate alt und ein richtiger Sonnenschein. Sie beschäftigt sich sehr gerne alleine, ist sehr aktiv (könnte mit 6 Monaten krabbeln, mit 7 Monaten stehen und mit 8 Monaten sitzen), und nur selten unzufrieden. Sie schläft nur an der Brust oder im Kinderwagen ein. Das hat mich nie gestört, ich habe schon me ...

Meine Tochter ist 3,5 und seit ca Januar haben wir jeden Abend das gleiche Problem. Sie will nicht ins Bett. Anfang des Jahres hat sie ihren heiss geliebten Schnuller zur Schnullerfee gebracht. Das hat sie wirklich sehr gut gemacht. Sie weint ihm auch nicht hinterher. Aber einschlafen tut sie ohne ihn nicht richtig. Anfangs haben wir uns noch neb ...

Hallo, mein Sohn ist 18 Monate alt und wir haben seit etwa einer Woche einen Entwicklungsschub hinter uns, welcher sehr anstrengend war. Er schläft von 20 Uhr bis 7.30 Uhr, wacht etwa 2 mal auf und macht (normalerweise) einen Mittagsschlaf von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Er isst sehr ausgewogen, wir gehen jeden Tag mindestens eine Stunde an die frisch ...

Guten Abend, Mein Sohn wird im September 5 Jahre alt und versucht grade in jeder Hinsicht seine Grenzen ais zu testen, was darauf hinaus läuft das er auf nichts hört was wir ihm sagen. Egal ob es das morgendliche anziehen und fertig machen ist, Zeit nach Hauss zu gehen oder sein generelles Benehmen . Er schlägt sofort wenn ihm etwas nicht passt ...

Hallo Sylvia Ich habe einen 4,5 Jährigen Sohn der keinen Mittagsschlaf mehr macht dafür aber wenn wir nachmittags Auto fahren. Nun ist es aber so, dass wir natürlich nicht jeden Tag nachmittags mit dem Auto unterwegs sind. Ab 14 Uhr merkt man schon an ihm, dass er eigentlich müde / überreizt ist. Seine Anzeichen sind rumgezappel, laut Reden ...

Hallo Frau Ubbens, vielleicht haben Sie Rat: unsere Tochter (4,5 Jahre alt) hält uns Nachts wach. Wir haben sie immer bei uns schlafen lassen auf einer Matratze neben dem Ehebett, da sie sich im Schlaf viel dreht. Zunächst begann sie Nachts dann immer wieder ins Bett zu klettern und uns so mehrmals Nachts geweckt. Sie bekam ein neues Zimmer und ...

Hallo, unser Sohn ist 13 Monate alt. Derzeit beobachten wir, dass er vor dem Einschlafen nach dem Hinlegen im Bett immer noch eine seltsame Aktivität an den Tag legt. Es läuft dann so ab: Er zeigt oft Anzeichen von Müdigkeit (Gähnen, Augenreiben). Er hat eigentlich noch seine mehr oder wenigen festen Schlafenszeiten gehabt (Vormittagsschläfchen ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe folgendes "Problem": Mein Sohn (15M) hatte noch nie wirklich die Ruhe lange fürs Essen am Tisch zu sitzen, seit er kürzlich frei läuft natürlich noch weniger. Wenn ich merke dass er fertig ist lasse ich ihn aufstehen, er isst Familienkost, ich lasse ihn selbst essen. Er lässt sich zwar noch ab und an füttern, aber ...

Hallo, mein Sohn wird bald drei. Er geht bis 12.30 in die Kita (solange arbeite ich) und danach gehen wir nach Hause wo er ein Stündchen schläft. Dann verbringen wir den Nachmittag gemeinsam und er geht gegen 20 Uhr schlafen. Mein Sohn ist schon immer eines der eher anstrengenden kinder. Er braucht sehr viel Aufmerksamkeit und ist ein totales Mamak ...