Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist 18 Monate. Er kann keine Minute still sitzen oder spielen. Wenn man sich mit ihm beschäftigen will, dauert es keine minute und er rennt weg. Er tut´sich häufig weh, macht nur chaos, läßt alles fallen wo er steht, hört auf kein nein. Er lief schon allein mit 10 monaten. von da an renne ich nur hinterher und räume nach. er macht sehr viel chaos. beschäftigen allein geht garnicht und mit uns zusammen auch nicht. im buggy sitzen nur theater. wir denken machmal, das es das zappelphillip syndrom (hyperaktiv ist) hat. Kann man bei einen 18 monate alten kind das schon testen lassen? Er fäßt sämtliche sachen an und hat in 2 minuten sein zimmer durchgewühlt. was meinen sie dazu.
Christiane Schuster
Hallo Reni Leider kann ich Ihnen auch nichts Anderes als Stefanie raten, indem ich Sie bitte, sich mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes in Verbindung zu setzen, der Sie ggf. an einen Verhaltenstherapeuten, Psychologen o.Ä. weiterleitet um gemeinsam die Ursache für das Verhalten Ihres Sohnes herausfinden zu können. Die Diagnose: Hyperaktiv kann in der Regel nicht eher festgestellt werden, bevor das Kind nicht mind. 2 Jahre jung ist und bedarf mehrerer Beobachtungsstunden, da die Ursache meist sehr vielfältig ist. Dennoch möchte ich Ihnen bis zur Klärung einige Hilfen zur Verfügung stellen, die sehr verständlich in einem Artikel einer Gesundheitszeitung zusammengestellt wurden und Die ich Ihnen in diese Antwort hineinkopiere: GZ-TIPP Sieben Tipps für Eltern 1. Klare Regeln und Zeiten geben dem Alltag Struktur und Ihrem Kind Sicherheit. 2. Kleine, fest definierte Aufgaben im Haushalt fördern die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein Ihres Kindes. 3. Loben und belohnen Sie Ihr Kind! 4. Besprechen Sie die Probleme mit Ihrem Partner, mit der Familie, mit Ihren Ärzten und den Lehrern des Kindes. 5. Nehmen Sie Kontakt mit einer Selbsthilfegruppe auf, um sich mit anderen Eltern auszutauschen. 6. Gönnen Sie sich immer wieder eine Auszeit und unternehmen Sie bewusst etwas ohne Ihr Kind. 7. Lassen Sie trotz aller Probleme Ihr Kind niemals über Ihre grundsätzliche Zuneigung im Zweifel. Zeigen Sie ihm täglich: „Es ist gut, dass du da bist!“ Liebe Grüße, viel Geduld und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Reni, mir geht es mit meinem Sohn genauso er ist 10 Monate alt war schon immer ein sehr unruhiges Kind,jetzt wo er krappeln kann beschäftigt er sich auch nicht 2 Minuten alleine.Mit uns Spielen davon kann ebenfalls nicht die Rede sein,nur bei mir ist noch das Problem das er den ganzen lieben Tag lang nur am rumheulen bzw.am Jammern ist er hängt ständig an meiner Hose und ich kann mich um nichts anderes kümmern als ihn hin und her zu tragen.Chaos macht meiner auch ganz schön er räumt alles aus schmeisst alles auf den Boden und beschäftigen tut er sich damit auch nicht.Ich weiss auch nicht mehr weiter mir hat man in diesem forum geraten mich an meinem Arzt zu wenden aber der sagt bestimmt das Verhalten sei normal,ich weiss wie stessig das ganze ist ich wünsch dir alles Gute auf das es besser wird. Mfg stefanie
Mitglied inaktiv
Hallo Reni, ich weiß nicht, ob man in dem Alter bereits die Pferde scheu machen kann. Habe auch einen Jungen von zehn Monaten, der sich nur partiell auf Dinge konzentrieren kann, nicht alleine spielt und auch den lieben langen Tag herumsaust und ein Chaos hinterlässt. Auch er quengelt und hängt an meiner Hose - jedenfalls solange er nicht schläft. Und auch das ist kurz. Aber ich käme im Leben nicht auf Hyperaktivität. Ich glaub, es gibt manchmal Modeworte und jeder mit einem nicht lethargischen Kind wird zum Therapeuten geschickt. Ich denke, die Kleinen brauchen diese Rennerei in dem Alter. Tagelang stillesitzen kommt später und ist meines Erachtens nicht eben produktiv und weniger beunruhigend. Wenn es mit 4 noch so extrem fahrig aussieht, ist es sicher anders. Aber bis dahin? Ich verstehe auch die Expertin hier nicht ganz. Gruß, ecky
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, danke für Ihre Antwort auf meine gestrige Frage. Muß nochmal drauf zurückkommen... Lena (2 Jahre) ist 3 tage bei der TaMu. Diese beschwert sich nie über ihre "Macken"- von wegen Hochnehmen oder nach irgendwas bestimmten Quengeln.Genauso wenig fällt das ständige, nicht aufhörende Geningel meinen Eltern auf. Warum bei uns Eltern ...
Hallo Fr. Schuster, meine Tochter ist 1 1/2 Jahre alt. Bei jedem Essen ist es bei uns eine Katastrophe. Sie will einfach nicht essen und beginnt rum zu schreien, bleibt nicht in ihrem Stuhl sitzen und will alles mit den Fingern essen bzw. wirft das Essen auf den Boden. Ich habe schon verschiedene Essen ausprobiert, weil ich dachte, dass ihr das ...
Hallo! Mein Sohn wird 5Jahre im März, und ich weis wirklich nicht mehr weiter.Er hört absolut nicht auf mich, ich muss alles 100mal wiederholen bis er es macht, ist ständig am rumzappeln,ist schusselig...!Er hat auch schon seit er ganz klein ist wenn er z.B. mit autos spielt das er zwischendrin so mit seinen Armen flattert.Wir waren auch schon i ...
Guten Tag, mein Töchterlein ist jetzt 10 1/2 Monate alt (13.06.11). Meiner Ansicht nach ist sie mehr als nur aufgeweckt. Das Problem was ich mit ihr habe ist, dass wenn sie Aufmerksamkeit haben möchte, dass sie dann richtig gehend anfängt zu schreien, dass einem die Ohren klingeln. Das gleiche macht sie auch, wenn die Flasche nicht schnell genu ...
Guten Tag Frau Schuster, ab wann spricht man davon, das ein Kind hyperaktiv ist? Der Sohn meines LG (wird in 10 Tagen 6J) ist immer auf Achse. Wenn er früh aufsteht geht es damit schon los das er durchs Haus mit Motorradgeräuschen rennt. Er kann gar nicht normal gehen. (wir bekommen nä Jahr ein Baby, wenn er dann immer so laut durchs Haus rennt ...
verzeifel langsam und bin extrem genervt. Mein Sohn dreht nur noch auf und lässt sich schwer stoppen. Ist nur laut und hört kaum.macht unüberlegten mist.ist nur in aktion und versteht nicht wenns mal endgültig reicht! Ob man es ruhig erklärt oder dann auch mal lauter wird weils einfach reicht und nervt.wird kurz angenommen aber dann wird weiter ...
Hallo Frau Schuster ! Was kann ich noch machen ausser reden mit meinen 3 jährigen Sohn..er war schon immer ein wirbelwind aber langsam sind wir mit unseren Latain am ende,da er sich auch in gefahren begibt... Er hat als Baby schon viel aufmerksamkeit gebraucht,kaum geschlafen!Aber seit einen jahr wird es von Tag zu tag schlimmer.Er macht kein ...
Liebe Frau Schuster! Meine Tochter wurde im Dezember 3 Jahre alt und war von Anfang an ein sehr unruhiges Kind, das viel weinte. Das ist bis heute so geblieben. Sie ist ein sehr aktives, äußerst energiegeladenes Kind, das dauernd redet, singt, tanzt, hüpft und wirklich nur sehr selten imstande ist, für 5 Minuten zur Ruhe zu kommen. Ich bin beispiel ...
Hallo mein Sohn ist 4 Jahre alt.er ist von morgens um 8 bis nachmittags 15 Uhr im Kindergarten er ist danach immer noch sehr aktiv wir gehen dann sogar den halben weg bis nach Haus weil er dann nicht mehr kann. wenn wir zu Hause sind ist er wieder fit er geht dann Mut seinem Bruder (2jahre) spielen auch wenn jeder was anderes spielt wenn der kleine ...
Hallo Frau Ubbens Wir sind total ratlos. Unser kleiner Mann wird im Juli 3 Jahre. Ich bin 3 Jahre im Erziehungsurlaub und gehe ab August wieder für 20 Std arbeiten. Der Kleine geht dann halbtags in den kiga. Im Moment geht er 1x pro Wo für 2 Std zur Tamu ansonsten 1x Kinderturnen und 1x Schwimmen. Ich treffe mich auch hin und wieder mit Mam ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen