Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Gruppenwechsel Zwillinge 4 Jahre alt nach 1 Jahr gem.Gruppe schädlich?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Gruppenwechsel Zwillinge 4 Jahre alt nach 1 Jahr gem.Gruppe schädlich?

LIKO2013

Beitrag melden

Guten Tag, meine Zwillis sind seit 1 Jahr in einer Kita-Gruppe. Zuvor waren sie 1 Jahr in einem anderen Kiga und davor 1 Jahr bei einer Tagesmutter. Alles läuft super, nun möchte die Kita die Zwillis wegen Umstrukturierung trennen. Wir fürchten der schwächere Zwilling, wir haben ein Pärchen, könnte Schaden nehmen. Er ist ängstlich, und könnte den Wechsel als Bestrafung auffassen. Wie sehen Sie das? Wie bringt man ihm den Wechsel bei? Plötzlich in eine andere Gruppe nebst Symbole, Morgenkreis, Kinder und die Schwester nach wie vor in der alten Gruppe? Wir überlegen den Kiga zu verlassen. Danke und Gruss


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe LIKO2013, ich kann mich der Antwort meiner Vorrednerin anschließen und werde die Worte hier nicht wiederholen. Sprechen Sie noch einmal mit den Erziehern/Leitung. Wie wird der Wechsel stattfinden? Ist es vielleicht sinnvoll, dass der "stärkere" Zwilling die Gruppe wechselt? Sehen Sie es als Chance, dass sich beide Kinder individuell entwickeln können. Viele Grüße Sylvia


Pusteblume1611

Beitrag melden

Hallo, ich kann die Gedanken total gut verstehen. Aber bedenken sie mal, dass der wie sie es nennen „schwächere“ Zwilling irgendwann auch ohne den anderen klar kommen muss. Ich arbeite in einer Einrichtung, in der Zwillinge auch getrennt werden, damit sich jeder frei entwickeln kann. Gegenseitige besuche sind aber erlaubt. Viele Eltern haben bedenken, aber ich kann aus meiner Erfahrung berichten das es beiden Zwillingen gut tut auch wenn die Eingewöhung und Trennung manchmal schwer ist. Der „schwächere“ Zwilling muss lernen alleine zurecht zukommen, ohne das Sprachrohr- den Zwilling dabei zu haben. Der „stärkere“ Zwilling muss nicht immer auf seinen Gegenpart achten und kann sich ebenfalls freier Entfalten. Vielleicht geben sie der Kita eine Chance. Sagen sie, dass sie es gut fänden wenn die Zwillinge sich in den Gruppen besuchen dürfen und bitten sie um eine langsame Umgewöhnung in die neue Guppe.


LIKO2013

Beitrag melden

Guten Tag zusammen, mit schwächere meinte ich nicht Abhängigkeit zum anderen Zwilling, eher mental, ängstlich, Charakter usw. Die Zwillinge spielen durchaus auch mit anderen und/oder zusammen. Es ist nur, ich weiss nicht wie ich es sagen soll: " Du darfst bleiben, für Dich ich es eine Chance in die andere Gruppe zu kommen nach 1 Jahr!" *lach Alles war super, das Kind wird instrumentalisiert, es geht sich lediglich um die Umstrukturierung. Wir haben übrigens die Kita gefragt wie die Eingewöhnung gemacht wird und auch angeboten lieber das "stärkere" Kind wechseln zu lassen. Es wurde geschwiegen. Das hat uns natürlich noch mehr verunsichert. VG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens, ich wende mich verzweifelt an Sie. Meine Zwillinge werden Ende Mai 3,5 Jahre alt und sind seid Wochen total unausstehlich. Ständig schreien sie, entweder weil sie sich ununterbrochen streiten oder weil sie sich an die im Haus geltenden Regeln halten müssen. Das ganze geht jetzt seit Monaten so, mal leicht besser und seit W ...

Hallo Fr. Ubbens, Ich habe Zwillinge die sich im 10 Monat befinden. Sie sind eigentlich ganz lieb aber mit zunehmenden Alter werden sie natürlich agiler und Ihnen gefallen bestimmte Dinge nicht. Beim Mittagessen hat mein Sohn von Anfang an Probleme, sich auf das Essen zu konzentrieren und zappelt wie verrückt im Stuhl umher. Er kann sich scheinb ...

Hallo Fr. Ubbens, Ich habe Zwillinge die sich im 10 Monat befinden. Sie sind eigentlich ganz lieb aber mit zunehmenden Alter werden sie natürlich agiler und Ihnen gefallen bestimmte Dinge nicht. Beim Mittagessen hat mein Sohn von Anfang an Probleme, sich auf das Essen zu konzentrieren und zappelt wie verrückt im Stuhl umher. Er kann sich scheinb ...

Liebe Frau Ubbens! Mit großem Interesse habe ich weiter unten ihre Antworten zu 4jährigen Zwillingen gelesen und habe mir fest vorgenommen, das ab jetzt auch so umzusetzen (wünschen Sie mir Glück). Zu Ihrer letzten Antwort habe ich allerdings eine Frage. Sie schreiben, wenn die Kinder nicht hören, soll die Mama sie an der Hand nehmen und woander ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Jungs (4,5 Jahre) nerven sich ständig gegenseitig, was am Ende meistens in Handgreiflichkeiten und Weinen endet. Ein Beispiel: Einer liegt auf dem Sofa und schaut ein Buch an. Der andere kommt und hält ihm den Fuß vors Gesicht. J: „Hey lass das!“ L: „Ich find aber bequem wenn mein Fuß da ist.“ J: „Lass das!!“ L: „ ...

Guten Tag Frau Ubbens, Unsere Zwillinge (Jungs, 5,5 Jahre) fassen seit einger Zeit häufig Lob oder positive Worte, die ich dem einen gegenüber ausspreche, als negativ / Kritik für sich selbst auf. Beide zeigen dies Verhalten, der eine wird eher motzig und sauer, der andere eher traurig. Beispiel 1: J: Mama, schau mal, wie gut ich ein Rad s ...

Hallo, ich habe eine Frage, die vielleicht etwas bescheuert klingt. Ich habe 18-Monate alte eineiige Zwillingsjungs. Das Problem ist, dass sie sich immer nur im Freien aufhalten wollen. Morgens nach dem Frühstück wollen sie sofort raus spielen, dann schlafen sie etwa 30 Minuten bis anderthalb Stunden im Kinderwagen draußen. Dann gibt es Mittagessen ...

Guten Tag, Meine Kinder streiten sich zur Zeit sehr häufig. Heute zum Beispiel Abend im Bett wollte jeder unbedingt die Maulwurfdecke. Meine Tochter hatte diese zuerst. Beide schrien unendlich bis meine Tochter nachgab und die Decke dem Bruder doch gegeben hat. Wie geht man als Mama da am besten vor, dass man kein Kind benachteiligt? Vielen ...

Guten Morgen Frau  Ubbens, Ich habe schon etwas länger gemerkt das meine Jungs beide 3,5 Jahre draußen nicht wehren können.Natürlich weiß ich nicht ob ich es vllt auch übertreibe oder die noch zu klein für soetwas sind.Aber mir kommt es so vor das die Charakterlich etwas geschwächt sind. Ein Beispiel. Auf dem Spielplatz wollte einer von d ...

Hallo Frau Ubbens, ich mache meine Frage schon in einem Forum gestellt, benötige aber eine Expertenmeinung. Vielleicht ist sie auch bei Frau henkes besser aufgehoben, ich bin mir nicht sicher... Mein Alltag ist seit 2 Wochen. Wir haben seit letzten Freitag einen Welpen (3 Monate). In unserer Familie leben 2,5-jährige Zwillingsjungs, die seit dem d ...