Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

essen und wutanfälle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: essen und wutanfälle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein sohn ist nun etwas über 13 monate alt und ein richtiger lebhafter kleiner bursche. er will aber nicht richtig essen. ein paar wochen habe ich mir das angeschaut und alles möglich e probiert, auch ihren rat habe ich befolgt (nach gewisser zeit das essgeschirr wegräumen) aber nichts hilft. er macht den mund nicht auf, meist nur dann wenn er nebenbei im essen rummatschen "darf" und so richtig damit spielen kann. ich weiß verbieten kann mans nicht, er solls ja lernen, aber wenn er nur noch dann essen will. er presst regelrecht die lippen aufeinander und dreht den kopf hin und her bis er seinen willen bekommt. meist habe ich dann gesagt. gut du bist satt, dann räumen wir den teller weg. er weint auch nicht oder so, aber so bekommt er nicht genug zu essen, da er scheinbar nicht daraus lernt. er macht es immer und immer wieder. das zweite problem ist, ich weiß nicht wie ich mit seinen wutanfällen umgehen soll. verbieten wir ihm in den kühlschrank zu gehen oder schränke auszuräumen wo dinge (glas o. ä.) drin sind, dann bekommt er schreckliche wutanfälle und schreit und krietscht herum, macht sich steif und läßt sich auf den boden fallen. ich habe ihn dann gestern (damit wir beide uns erstmal beruhigen) kurz in sein zimmer gesteckt und die tür zugemacht. nach ein paar min. habe ich ihn dann gefragt ob er wieder lieb ist und wieder spielen möchte. er hatte sich beruhigt und für eine weile den kühlschrank vergessen. meine frage, ist diese art von erziehungsmaßnahme schon angebracht für ein 13 mon. altes kind? vielen dank für ihre hilfe andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Sind Sie sicher, dass Ihr Sohn nicht genug zu essen bekommt, wenn Sie konsequent reagieren und -nach vorheriger Absprache mit ihm- das Essgeschirr wegräumen, sobald Ihr Sohn nur noch damit spielt oder die Lippen aufeinander presst? Kinder essen unterschiedliche Mengen und brauchen auch unterschiedlich viel. Je nachdem, in welcher Entwicklungsphase sie sich befinden und wieviel der Körper verbrennt. Werden Sie inkonsequent, und er bekommt nach einer gewissen Zeit doch seinen Willen, wartet er regelrecht auf diesen Moment. Selbstverständlich kann ein 13 Mon. altes Kind schon erzogen werden. Es ist zwar eine Methode, Ihren Sohn dann in sein Zimmer zu schicken, bis sein Wutanfall vorbei ist, aber ob er das wirklich einsieht?- Treffen Sie in den Momenten, in denen er zufrieden ist eine Abmachung mit ihm und stellen Sie im Falle seiner Wutanfälle Regeln auf. Diese können auch ein Wegschicken in sein Zimmer beinhalten oder ein wortloses Abwenden Ihrerseits. Wenn Sie ihn bewusst ignorieren, wird er schnell merken, dass er an eine Grenze gestossen ist. Ganz wichtig ist, dass Sie mit ihm darüber reden und gemeinsam versuchen, im Falle seines Fehlverhaltens eine Lösung zu finden, die selbstverständlich konsequent eingehalten werden muss. Er versteht schon mehr als Sie denken. Probieren Sie`s und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Andrea, zum Thema Essen: hast Du es schon mit gröberen Essen probiert bzw. ihm das gleiche Essen, das Du ißt, gegeben? Vielleicht will er auch selber Essen bzw. Löffeln? Meine Kleine legt jedenfalls auf diese Sachen wert und läuft auch immer wieder während des Essens durch die Küche (das ist natürlich nicht so gut) und trinkt dabei Möhrensaft. Wenn die Kleine vor Beginn des Essens zu viel Möhrensaft getrunken hat, ist das auch ein Problem - so wird der Magen auch voll. Auch sonst kommt es immer wieder vor, daß die Kleine wenig ißt, aber das muß man akzeptieren und möglichst nicht Leckereien geben, damit das Kind überhaupt etwas ißt. Zum Thema Reaktion auf Wutanfälle: was Du machst, läuft unter dem Begriff "Auszeiten" erteilen und wird von vielen für richtig gehalten - auch von mir. Natürlich ist das Dosieren sehr wichtig, aber es scheint, als ob Du es genau richtig machst, denn einen psychischen Schaden soll es ja nicht bekommen, aber Grenzen aufgezeigt bekommen Zum Thema Alter: ein Nein können schon viel kleinere Kinder erfassen und diese Auszeiten können sie richtig deuten, wenn ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem wiederholten Verstoß gegen das Verbotene gegeben ist. Hat das Kind z.B. schon 3 * Nein gehört, bekommt den verbotenen Gegenstand dabei abgenommen oder setzt sein Tun fort, ist die Auszeit eine Konsequenz, die das Kind versteht. Das ist besser, als nur zu reden und nicht zu handeln bzw. als im Affekt das Kind zu schlagen. Ich verwende Auszeiten nur als letztes Mittel, also wenn es besonders wichtig ist oder wenn sonst meine Nerven mit mir durchgehen würden. Das ist meine Ansicht / Erfahrung. Ich hoffe, daß Dir das hilft. Viel Glück Karin N.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, vielleicht bin ich verwöhnt, mein Sohn war immer ein guter Esser. Seit ein paar Wochen schreit er und bekommt regelrechte Wutanfälle beim Essen. Außer Milch und reines Obst nimmt er mir nichts mehr ab. Wenn ich ihn gewähren lasse und zum Spielen hinlege, bekommt er später nur noch hysterischere Schreianfälle, die bis zu zwanzig Minuten ...

Hallo, unser Sohn ist 19 Monate alt. Seid ein paar Tagen bekommt er regelmäßig beim Essen richtige Wut-/Schreianfälle. Wir setzten ihn in seinen Stuhl, er bekommt seinen Teller mit Essen vorgesetzt und dann geht die Post ab. Schreien, Weinen. Er ißt sein Essen nicht. Er zeigt dann auf den Kühlschrank oder eine Schublade in der Küche wo Milchsc ...

Liebe Frau Schuster, wir haben momentan (wieder) massive Probleme mit unserem Sohn, der im März 4 Jahre alt wird. Er hat 2 jüngere Geschwister (die Schwester wird im Februar 2, der Bruder ist 6 Wochen alt). Er geht seit vergangenen April in den Kindergarten. Insgesamt ist er sobald Fremde dabei sind, sehr sehr zurückhaltend und ich denke, dass ...

Hallo Frau Ubbens, Wir sindnhier zuhause aktuell ziemlich ratlos. Meine Sohn ist 4 1/4 Jahre alt und seit dem er 3,5 Jahre alt ist, ist er in der Autonomie/Trotzphase.Das war letztes Jahre sehr schlimm gewesen. Er hat einen sehr starken willen. Im Dezember wurde es dann besser bzw.stabilisierte es sich auf ein Maß wo wir denken, ok er ist eb ...

Hallo, mein Sohn ist 5 und hat derzeit wieder massiv mit Wutanfällen zu tun. Aber es gibt folgendes Problem: er gerät also in Wut und rennt dann in meine Arme und will Trost. Wenn ich das aber mache, dann wird das Ganze zu einem Riesending von 1 Stunde und mehr. Auf dem Arm legt er so richtig los und fängt immer wieder an. Ich bleibe ruhig und neh ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe momentan zwei Dinge, die mich beschäftigen.  1. Meine Tochter (2 1/2 Jahre) erkundet in letzter Zeit immer Dinge aus meinem täglichen Leben wie Lippenpflegestift, Handcreme, Schlüssel und Geldbeutel. Mir geht's vor allem um den Geldbeutel. Sie räumt ihn gerne aus, hat aber auch schon das Kleingeld entdeckt. Ein, zwe ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Mein Sohn geht in die erste Klasse und ist sieben Jahre alt. Er ist total impulsiv rastet sehr schnell aus wenn etwas nicht klappt und schreit uns alle an.  Insbesondere hat er auf Hausaufgaben keine Lust und zögert sie so lange raus bis nichts mehr geht, oftmals machen wir sie dann erst am Abend.  Meine Frage i ...

Hallo, meine Tochter ist nun zwei Jahre alt und ab und zu bin ich wirklich ratlos und mir fällt es schwer sie zu verstehen und richtig zu reagieren. Bei meinem Mann hat sie richtige Wutanfälle, die kaum zu bändigen sind. Wir haben seit gestern die Gitterstäbe aus dem Bett gemacht, damit sie selbstständig raus und rein kann. Nun war es gestern Aben ...

Liebe Frau Ubbens,   meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist 20 Monate alt und war schon fast immer ein schwieriger Esser. Wir bieten weiterhin alles mögliche an, aber er lehnt z.B. Gemüse fast in jeder Form ab. Auch einfache Dinge wie Kartoffelbrei isst er nicht. Dass er dann Theater macht, wenn wir ihm so etwas vorsetzen, kann ich verstehen, aber mittlerweile kriegt er ...