Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Einnässen als Protest gegen KiGa

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Einnässen als Protest gegen KiGa

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich habe ein Problem mit meiner fast 4-jährigen Tochter und weiss einfach nicht, wie ich reagieren soll. Sie ist schon seit längerer Zeit sauber und es gibt wirklich nie ein Problem damit, ausser wenn sie in den KiGa soll. Sie wurde auch freiwillig sauber, ganz ohne Druck oder ähnliches. Aber immer wenn KiGa ist (also ausserhalb der Ferien oder krank-zeiten) nässt sie sich unheimlich oft ein, manchmal sogar 2x. Inzwischen ist es für mich eindeutig, dass es nur mit dem KiGa zusammenhängt. Aber was tun? Bestrafen nützt nicht viel. Aus dem KiGa nehmen ist für mich keine Lösung, vor allem da es ein toller KiGa ist und sie eigentlich die Erzieherinnen und die meisten der Kinder auch sehr mag. Aber noch lieber will sie halt zu Hause bleiben. Was meinen Sie dazu? Danke im voraus Eine im Moment etwas ratlose Mama


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Näßt Ihre Tochter noch zu Hause ein oder, wenn sie sich bereits im Kiga befindet? Wie lange besucht sie schon die Einrichtung? Ist im Kiga irgend Etwas Besonderes auf- bzw. vorgefallen? Vielleicht muß sich Ihre Tochter der Maßen auf den Kiga-Alltag konzentrieren, dass ihr keine Zeit verbleibt, um auch noch an den Toilettengang zu denken.- In diesem Fall sollten Sie evtl. mit ihr und auch mit der Erzieherin ein "Geheimzeichen" vereinbaren, das sie regelmäßig an den Toilettengang erinnert, ohne dass die anderen Kinder es mitbekommen, was Ihrer Tochter wahrscheinlich peinlich, bzw. unangenehm sein würde. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, sie nässt (fast) immer nur im KiGa direkt ein, dort aber manchmal so stark, dass alles "schwimmt...". Inzwischen geht sie über ein halbes Jahr in den KiGa, anfangs mit Tränen, inzwischen wenig begeistert aber wenn sie dort ist, ist es meistens ok. Dass es nur am vergessen liegt glaube ich nicht, denn zu Hause denkt sie IMMER daran, ob sie nun hohes Fieber hat, einen spannenden Film guckt oder mit Freunden rumtobt, sie kommt immer von selbst und sagt, dass sie muss. Sogar wenn sie schwer krank ist, wacht sie nachts auf und geht aufs Klo. Laut Erzieherinnen ist nichts besonderes im KiGa vorgefallen, sie sei beliebt, gut integriert und wäre eigentlich rundum ein prima KiGa-Kind. Das sind zwar gute Nachrichten, hilft mir aber halt auch nicht weiter. Und sie erzählt eigentlich auch relativ viel, lernt jedes Lied sofort auswendig und singt es stolz vor, bastelt, etc. Ich bin einfach verunsichert, wie ich reagieren soll. Sonst kommen wir so klasse miteinander zurecht. Sie hat zwar einen mächtigen Dickschädel aber bei allen Unstimmigkeiten finden wir meistens irgendeinen Kompromiß, von daher gibt es bei uns eigentlich nie irgendwelche Strafen oder so und es würde gar nicht zu uns passen, wenn ich nun damit anfinge. Aber kann ich die SAche denn einfach ignorieren? Die Erzieherinnen sehen das ganze wohl nicht tragisch, das käme halt vor, das gebe sich schon. Ich sehe aber einen Konflikt bei meiner Tochter, weiss aber nicht wo und kann ihr daher nicht helfen. Muss ich ihr einfach Zeit geben, das selbst zu regeln? Gruß ratlos-mama


Beitrag melden

Hallo nochmal Vielleicht macht Ihre Tochter vor Aufregung in die Hose, da sie ganz gespannt ist auf Das, was heute nun wieder im Kiga Alles geschieht. Gewöhnen Sie ihr voller Verständnis an, gleich auf`s Klo zu gehen, wenn sie im Kiga angekommen ist, derweil Sie evtl. noch kurz der Erzieherin "Guten Morgen" sagen. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hmmm, lieb gemeint der Rat, aber das trifft das Problem auch nicht (ich gehe natürlich jedes Mal mit ihr nochmal im KiGa aufs Klo, bevor ich gehe). Ich denke, so aus der Entfernung ist hier ein Rat wohl auch schwierig. Trotzden vielen Dank und viele Grüße :-) ratlos-mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ratlose Mama Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Blase wie ein Sprachrohr ist: Wenn ein Kind etwas nicht sagen kann oder will oder zu sagen getraut, macht es durch Einnässen auf das Problem aufmerksam. Du sagst, du findest den Kiga toll. Wichtig ist aber doch, dass deine Kleine ihn toll findet. "Mag *eigentlich* die Erzieherinnen und die *meisten* Kinder ... Diese Wortwahl zeigt mir, dass vielleicht doch nicht alles so toll ist für deine Tochter. Ich kann es auch nur aus der ferne beurteilen, aber ich persönlich würde das Verhalten nicht auf die leichte Schulter nehmen und versuchen herauszufinden, wo der Schuh drückt. Und allenfalls die Tochter eine Zeit zu Hause lassen oder einen anderen Kiga suchen. Liebe Grüsse Mira


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, Es geht um meinen sechs jährigen Sohn. Dieser nässt tagsüber immer noch manchmal mehr, manchmal weniger häufig ein. Wir waren bereits beim Kinderarzt, dieser hat einen Ultraschall der Blase gemacht und körperlich nichts feststellen können. Laut ihm ist es eine Kopfsache und großteils Faulheit und Sturheit. Uns ist auf ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine ist 4 Jahre, aktuell sehr herausfordernd, da sie seit Neustem ein großes Nähebedürfnis hat. Zuletzt hatte sie uns mehrmals die Nacht geweckt zum Kuscheln, nun schläft sie in ihrem Bett zumindest ein und darf dann zu uns. Ich versuche ihr die Nähe und Aufmerksamkeit so gut es geht zu geben, aber setze auch hin u ...

Liebe Frau Ubbens, ich wende mich mit einer Frage zum Thema Transitionen an Sie. Unser Sohn besucht seit August 22 eine Krippe, mit deren Pädagogik wir sehr zufrieden sind (leider aber längere Anfahrt). Leider ist diese nur fürs Alter U3, d.h. allerspätestens zum Sommer 2024, ggf. auch schon im Frühjahr, endet das Betreuungsverhältnis. Langsam ...

Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter (jetzt 3 Jahre und 2 Monate) war ab 2,5 Jahren in einer Krabbelstube 2 x pro Woche je 7 Stunden in Betreuung. Nun haben wir endlich den ersehnten Kindergartenplatz bekommen und letzte Woche mit der Eingewöhnung begonnen. Sie war bis heute bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr und danach habe ich sie abgeholt. Sie i ...

Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...

Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...

Hallo! Ich hätte gerne gewusst, ob es normal ist wenn ein 6 Jähriger noch einnässt. Dies passiert nicht regelmäßig, manchmal monatelang gar nicht. Im August wurde unser Sohn allerdings eingeschult und seitdem ist es 3 mal passiert. Einmal bei den Ferienspielen, da war er schon an der Toilette, beim Hose runterziehen konnte er es allerdings nicht m ...

Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...

Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen:   1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...