Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Ich bin oft mit meiner Kleinen (1 Jahr alt) draussen und fahre sie im Kinderwagen durch die Gegend. Da wir in einem kleinen Ort sind kennt hier jeder jeden usw. Ständig treffe ich Bekannte oder Freundinnen die dann immer gleich meine Kleine im Kinderwagen anfassen, d.h. Schnuller aus dem Mund ziehen oder reinstecken, Wangen knuddeln oder an die Händchen greifen usw. Mich nervt das tierisch und ich weiß nicht wie ich es den Leute "abgewöhnen" soll oder kann...die haben sich ja schon dran gewöhnt und ich blöde Kuh krieg einfach nicht den Mund auf um was zu sagen - dulde es nur und ärgere mich im stillen. Mir geht es auch darum, dass die Leute vorher sonst was angefasst haben was ich nicht weiß und kontrollieren kann. Der eine kommt vom Arzt, der andere hatte grade Geld beim einkaufen in der Hand usw. Ich hoffe Sie verstehen was ich meine und können mir einen Rat geben wie ich es geschickt sagen kann dass ich nicht möchte dass meine Kleine ständig angefasst wird! Ich bin sehr auf Ihre Antwort gespannt und bedanke mich im voraus!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte informieren Sie die Bekannten und Freundinnen darüber, dass Ihre Tochter nicht so gerne angefasst werden mag und sonst evtl. zu weinen beginnt, dass sie sehr empfindlich reagiert, sehr unruhig wird und dann später nicht schlafen kann (überreizt ist) o.Ä. Die Bekannten wollen nur freundlich und höflich sein. Ihnen ist nicht bewußt, dass Jemand diese Art von Höflichkeit ablehnen könnte, sodass Sie es sagen oder leider erdulden müssen, bis Ihre Tochter sich bald von selbst zur Wehr setzen wird. Liebe, aber auch verständnisvolle Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, das Problem hatte ich bei meiner kleinen auch. Ich habe mich auch erst immer leise darüber geärgert und mir Sorgen gemacht, dass die Leute irgendwo angefasst haben könnten. Irgendwann hat sich eine Bekannte direkt vor dem Anfassen in die Hände gehustet, dann ist mir der Kragen geplatzt. Ich habe sie freundlich aber ohne Ausflüchte gebeten, das Kind nicht anzufassen, wenn sie gerade vorher in ihre Hände gehustet hat. Die Dame war darüber sichtlich pikiert, hat sich aber wieder beruhigt und später immer erst gefragt, ob sie anfassen darf. Von diesem Schritt ermutigt, habe ich mir angewöhnt, allen direkt zu sagen, dass ich es schlicht weg nicht wünsche, dass das Baby ständig im Gesicht berührt wird. Ich habe mich dazu auch etwas verpflichtet gefühlt, weil das kleine Mäuschen sich ja noch nicht allein wehren kann und ich als Mama für mein kleines Partei ergreifen wollte. Wenn jemand sich an meinem "Gebot" gestört hat, habe ich meist noch ergänzt, dass sich der jenige mal vorstellen sollte, er würde ständig und überall von fremden Leuten im Gesicht betatscht werden. Wem würde das schon gefallen. Viele haben es irgendwann verstanden. Die, die es nicht einsehen wollten, hatten halt Pech und standen mir in den wenigsten Fällen so nah, dass mich das sauer sein wirklich belastet hätte. Und Eltern, Schwiegereltern und Co haben danach schnell begriffen, dass sie natürlich das Baby anfassen können, wenn es sich darüber freut. Auch ein Baby sendet schon Signale. Also trau dich ruhig. Es ist nur beim ersten mal schwierig. Und wer sauer ist, hat es eh nicht verdient, das Kind anzufassen. Denk dran, es ist dein Kind und es braucht dich als Beschützer bis es sich selbst wehren kann. Nur Mut und viel Glück!!! Mama von Hexchen
Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte vor 5 Jahren selbiges "Problem" auf einem Dorf und es hat mich wahnsinnig genervt, daß alle das Bedürfnis haben, ein Baby zu knuddeln, anzufassen etc. Und wie Du schreibst: vorher in die Hand husten und dem Baby dann im Gesicht rumwurschteln. Eines Tages kam eine ältere Dame, die dann dem Baby in den Bauch "piekste" und meinte, es wäre lustig, sie griff die kleinen Schenkelchen (es war Hochsommer und Baby im Body), sie kitzelte an den Füssen und meine Kleine fing an zu weinen. Da sie ein Schreibaby war und ich froh war, wenn sie mal nicht weinte, gingne mir die Sicherungen durch. Ich piek,ste bei der Dame in den Bauch, nimm ihre Wange und knuddelte sie da und dann kitzelte ich sie in den Flanken und sie meinte nur "was soll das"? Und ich sagte dann: so fühlt sich ein Baby, wenn es einfach berührt und gekitzelt wird, obwohl es das gar nicht mag,... Sie war erst total geschockt, sagte dann aber: ja, da haben sie recht. Und seither hat es sich wohl im Dorf rumgesprochen und ich hatte Ruhe, aber KEINER war wirklich sauer auf mich, sondern fand es eher mutig,... die jüngeren Muttis fanden die Geschichte total belustigend und profitierten auch davon,.... In 2 Monaten haben wir wieder selbst ein Baby - wohnen inzwischen in einem anderenDorf und ich bin gespannt,........ Viel Erfolg! Puw
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter wird im Juli 9. Sie ist ein tolles aufgewecktes Mädchen, das sehr an mir hängt, manchmal mehr als gut für sie ist. Das äußert sich so, dass sie zB eine Freundin nicht besuchen sondern lieber bei mir zu Hause bleiben will. Sie möchte auch nirgends übernachten, nur ich darf sie ins Bett bringen. Wenn ich zu Hause b ...
Liebe Frau Ubbens! Vielen Dank für die Rückmeldung (en, auch von den anderen). Ich fürchte nur, ich habe mich unklar ausgedrückt. Wenn ich nicht zu Hause bin, schläft sie schon ein, allerdings in meinem Bett. Hier werde ich mit dem Papa reden, dass er das nächste Mal durchziehen muss, dass sie in ihrem Bett einschläft, ganz egal wie lange es ...
Hallo, mein Sohn ist 35 monate alt und ich kriege ihn nicht trocken! Er hat alle Anzeichen seit Wochen gezeigt, er wollte immer abspülen und hat beobachtet wie wir auf die Toilette gehen, ab und zu hat er sich dann auch auf seine Sitzverkleinerung gesetzt und gepielt das er Kaka macht. Nun habe ich es probiert und wir haben uns von der Windel verab ...
Ich habe folgendes Anliegen: Mein Mann und ich sind getrennt und unsere 1,5 jährige Tochter ist eigentlich unter der Woche bei mir und am Wochenende beim Papa, der einen Hof hat und dort taugt es ihr richtig auch dass sie den halben Tag bei seiner Mutter verbringt. Man hat immer mehr gemerkt wie traurig sie ist wenn sie nicht mehr auf dem Hof sein ...
Hallo, meine jüngste Tochter (2 Jahre) ist gerade in der Autonomiephase. Sie ist ein ziemlich willensstarkes Kind, war sie schon immer. All zu viele Probleme gibt es dennoch nicht, weil wir in der Regel auf sie eingehen können und ihr eine Wahl lassen können (zB: Was anziehen?, was spielen?, essen, ja oder nein? ).Es lässt sich in der Regel all ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...
Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen