Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Aggressiv nach dem KiGa Besuch wenn hungrig

Frage: Aggressiv nach dem KiGa Besuch wenn hungrig

springgirl

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, manchmal hole ich meine fünfjährige Tochter aus dem Kindergarten und Sie verhält sich mir gegenüber extrem launisch, weinerlich , manchmal sogar sehr aggressiv. Ich merke dass so etwas häufig passiert wenn Sie im Kindergarten Mittags nicht richtig gegessen hat. Die Kinder machen Nachmittags auch nochmal Brotzeit, sie essen dann das Pausenbrot das sie von zu Hause mitgebracht haben. Die Uhrzeit für die Brotzeit variiert jeden Tag etwas, ich hole sie meistens um ca. 15:00 Uhr ab, manchmal hat sie dann bereits Brotzeit gemacht, manchmal nicht. Besonders schlimm ist es wenn ihr Mittags das Essen im Kindergarten auch nicht geschmeckt hat. Heute war das wieder der Fall, sie hat sich unmöglich benommen, hat mich sogar gehauen und getreten. Als wir kurz danach zu Hause waren habe ich ihr sofort was zu essen angeboten, sie hat sehr schnell gegessen und war danach nicht wieder zu erkennen, total ruhig und lieb. Ich habe mit anderen Mütter gesprochen, sie sagen dass auch wenn ihre Kinder an manchen Tagen im KiGa nicht gut essen und beim Abholen hungrig sind, reagieren sie trotzdem nicht so extrem wie sie. Meine Frage ist, wie kann ich mein Kind in einem solchen Fall schnell helfen, kann das vielleicht sogar ein gesundheitliches Problem vorliegen? Ich kann nicht immer beim Abholen etwas zu essen dabei haben. Was könnten Sie mir empfehlen? Vielleicht wissen Sie von ähnlichen Fällen. Sollte vielleicht der Kinderarzt konsultiert werden? Vielen Dank schon mal im Voraus.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe springgirl, manche Menschen werden aggressiv, wenn der Bauch leer ist. Ist Ihre Tochter zu Hause auch eine wählerische Esserin? Wie gehen Sie damit um? Haben Sie schon einmal mit den Erziehern gesprochen, was diese unternehmen, wenn Ihre Tochter nicht essen möchte? Evtl. ist es möglich, dass die Erzieher zumindest darauf achten, dass Ihre Tochter regelmäßig ihre Brotzeit bekommt und die mitgebrachten Dinge essen kann. Sie können die Brotdose Ihrer Tochter etwas mehr füllen, so kann sie ggfls. direkt beim Abholen daraus essen und muss nicht warten, bis sie zu Hause ist. Ein Arzt muss sicherlich nicht konsultiert werden. Wenn es Ihnen Sicherheit gibt, können Sie Ihr Anliegen vortragen. Schaden kann es ja nicht. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn wird in einem Monat 2 Jahre und zeigt seit einigen Monaten ein aggressives Verhalten gegenüber jedem der ihm über dem Weg läuft. Egal ob in der Kita oder zu Hause, sobald er die Möglichkeit bekommt zu schlagen,kratzen,kneifen tut er das. Z.b. wir spielen gemeinsam mit seinem jüngerem(8monate alt) Bruder auf dem Boden und auf einma ...

Liebe Expertin, Mein Sohn ist jetzt Jahre alt. Seit diesem Jahr haben wir große Probleme mit seiner Frustbewältigung. Ja ich weiß die Kleinen müssen das alles erst lernen aber unter all den Problemchen ist eine Sache sehr schwerwiegend und auch täglich mehrmals. Er hört nicht auf und Kopfnüsse zu geben. Aber er gibt sie mittlerweile nicht nur be ...

Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...

Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...

Hallo, Ich habe mich schon mehrfach hier im Forum an sie oder auch die Kinderpsychologin gewendet und sie konnten mir bis jetzt immer gut weiterhelfen, deshalb wende ich mich auch heute wieder an sie.  Wir haben seit einiger Zeit(8 monate mindestens) das Problem,das mein Sohn (24 Monate) ein aggressives verhalten zeigt. Dies äußert sich vor ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...

Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen:   1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...

Guten Tag Frau Ubbens,  ich bitte Sie um Hilfe. Mein Sohn (6,5 Jahre alt, wird dies Jahr eingeschult) hatte schon immer starke Gefühle, eine recht geringe Frustrationstoleranz (er ist sehr perfektionistisch) und schlechte Impulskontrolle.  Wir haben früh angefangen Gefühle für und mit ihm zu benennen, im Anschluss an einen Wutanfall zu bespr ...

Hallo, wir sind gerade umgezogen, mein Sohn 8 musste auch die Schule wechseln. Die Schule ist deutlich weiter, als die, wo er war und er kommt nicht mehr so gut bzw. gar nicht mit das frustriert natürlich. Aber nun ist es wirklich einfacher Psycho terror, wirklich. Er war schon immer aggressiver und hat leider auch seine Geschwister öfters beleidi ...

Guten Morgen, danke für die Rückmeldung. Die Geschwister Kinder sind 1,5 4 und 6. Ja er war schon immer eher der aufbrausendere, wir finden aber, dass es situationsabhängig (Stress), intensiver und extremer wird. Er fängt auch wenn's richtig Stress ist mit gewissen Zügen an, riecht vermehrt an den Händen oder nimmt sein Tatort häufig in den Mund. ...