Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

4jähriger will sich nicht vom Schoppen trennen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 4jähriger will sich nicht vom Schoppen trennen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster Gerne würde ich Ihre Meinung hören zu unserem "Problem". Sven ist unterdessen 4,5jährig. Abends nimmt er immer einen Milchschoppen mit ins Bett und nuckelt zum Einschlafen daran (nachher legt er ihn weg). Gleichzeitig ist er kein guter Esser, vorallem jegliches Gemüse verweigert er ohne zu probieren. Früchte isst er, von daher mache ich mir keine Sorgen. Das Problem ist eher, dass wir praktisch täglich Machtkämpfe am Esstisch aufführen. Mein Mann und ich drohen dann jeweils, dass Sven keinen Schoppen bekommt, wenn er nicht wenigstens probiert und den Rest wenigstens aufisst. Sie können sich sicher vorstellen, wie es dann weiterläuft... Sven protestiert dann stundenlang, isst sowieso nicht auf und schlussendlich gibt mein Mann klein bei und macht einen Schoppen, weil ihm das Kind so leid tut und er es ja nicht quälen will usw. Das kann es sicher nicht sein und wir würden gerne unser aller Nerven etwas schonen :-) Was würden Sie uns empfehlen? Ich danke sehr für Ihre Meinung! P.S. Wir haben auch noch einen 2jährigen Buben, der auch noch Schoppen trinkt - sonst hätte ich wohl schon längst alle weggeworfen.


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte lassen Sie die gemeinsamen Mahlzeiten nicht zum Stress sondern zum Genuß werden, um auf diese Weise späteren, evtl. Eßstörungen vorbeugen zu können. Bieten Sie abwechslungsreiche und kindgerechte Nahrung an und zeigen Sie Ihre eigene Begeisterung über`s Essen. Lehnt Sven dann die Nahrung ab, wird er auch keinen Hunger haben! Sicherlich haben auch Sie es bislang noch nicht erlebt, dass ein gesundes Kind an einem lecker gedeckten Tisch verhungert ist :-))?- Eine Regel sollten Sie allerdings begründet aufstellen und zwar für beide Kinder gleichzeitig: Da sie eigentlich für einen Milchschoppen im Bett schon zu groß sind, -schließlich können Sie schon mit am Eßtisch sitzen und aus einer Tasse trinken- erhalten sie auch weiterhin diesen geliebten Schoppen; aber ausschließlich am Tisch und nicht mehr im Bett! (Basta!) Sollten sie wirklich mal nachts durstig aufwachen, steht ein (auslaufsicherer) Trinklern-Becher mit ein wenig Wasser oder ungesüßter Tee in greifbarer Nähe! Sind sie zu diesem Kompromiß nicht bereit, wird der Schoppen wohl ganz verschwinden müssen.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit 2 und erst recht mit 4 Jahren ist die Flaschenzeit längst vorbei, und wenn es zusätzlich mit dem Essen so problematisch ist wie bei Euch, um so mehr. Informiere Deine Jungs, daß sie jetzt zu groß für Flaschen sind und laß alle verschwinden. 2-3 maulige Tage, und Du hast Ruhe. Und am Eßtisch: nur freundliche Essensangebote, kein Drängeln oder Erpressen. Was nicht gegessen wird kommentarlos abräumen, keine Kekse oder Süßigkeiten zwischendurch. Kein Kind verhungert freiwillig, aber viele Kinder haben ihre Eltern mit der Methode "das eß`ich nicht" vollkommen in der Hand. Laß Dich nicht zum Kasperke machen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens! Meine Tochter wird im Juli 9. Sie ist ein tolles aufgewecktes Mädchen, das sehr an mir hängt, manchmal mehr als gut für sie ist. Das äußert sich so, dass sie zB eine Freundin nicht besuchen sondern lieber bei mir zu Hause bleiben will. Sie möchte auch nirgends übernachten, nur ich darf sie ins Bett bringen. Wenn ich zu Hause b ...

Liebe Frau Ubbens! Vielen Dank für die Rückmeldung (en, auch von den anderen). Ich fürchte nur, ich habe mich unklar ausgedrückt. Wenn ich nicht zu Hause bin, schläft sie schon ein, allerdings in meinem Bett. Hier werde ich mit dem Papa reden, dass er das nächste Mal durchziehen muss, dass sie in ihrem Bett einschläft, ganz egal wie lange es ...

Hallo, mein Sohn ist 35 monate alt und ich kriege ihn nicht trocken! Er hat alle Anzeichen seit Wochen gezeigt, er wollte immer abspülen und hat beobachtet wie wir auf die Toilette gehen, ab und zu hat er sich dann auch auf seine Sitzverkleinerung gesetzt und gepielt das er Kaka macht. Nun habe ich es probiert und wir haben uns von der Windel verab ...

Ich habe folgendes Anliegen: Mein Mann und ich sind getrennt und unsere 1,5 jährige Tochter ist eigentlich unter der Woche bei mir und am Wochenende beim Papa, der einen Hof hat und dort taugt es ihr richtig auch dass sie den halben Tag bei seiner Mutter verbringt. Man hat immer mehr gemerkt wie traurig sie ist wenn sie nicht mehr auf dem Hof sein ...

Hallo, meine jüngste Tochter (2 Jahre) ist gerade in der Autonomiephase. Sie ist ein ziemlich willensstarkes Kind, war sie schon immer. All zu viele Probleme gibt es dennoch nicht, weil wir in der Regel auf sie eingehen können und ihr eine Wahl lassen können (zB: Was anziehen?, was spielen?, essen, ja oder nein? ).Es lässt sich in der Regel all ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 3 Jahre alt. Er geht jetzt ca. ein dreiviertel Jahr in die Kita (war bereits in einer anderen Kita, wo er nicht so mega gute Erfahrungen gemacht hat). Er sagt jeden morgen, dass er nicht in die Kita will und die Verabschiedung ist auch immer recht schwer. Wir haben mit ihm gesprochen und versuchen das Thema K ...

Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...

Ich hab sie letztens schon mal kontaktiert und nach Rat gebeten . nun ist es so meine Tochter drei Jahre alt, seit zweieinhalb Monate geht sie in den Kindergarten. Anfangs in der Eingewöhnung lief es super. Hatten überhaupt keine Probleme hat er sich auch sehr auf den Kindergarten gefreut und spielte auch mit den Kindern. Alles soweit so gut hatte ...

Hallo, mein Sohn ist 7 und geht in die 1. klasse. Ich hol mal ein bisschen aus, als er noch im Kindergarten war, mussten wir uns für eine Schule entscheiden uns wurde eine Ganztagsschule zugeteilt die ich aber ablehnen kann, falls nicht benötigt. Da er aber mit seinen Freunden in eine Klasse wollte und er mit kompletten neuen Umfeld "Probleme", da ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben.   ...