Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt, ging seit dem 1. Geburtstag bis zum 3. in eine Krippe. Nun ist er seit September letzten Jahres im Kindergarten. Die Erzieherin erzählt mir immer wieder, dass er beim Stuhlkreis und bei Spielen, die halt im Kreis gemacht werden ("mein rechter rechter Platz ist leer" u.ä.) nie mitmacht. Er weigert sich, will lieber zuschauen. Wenn ich ihn abhole, sehe ich auch oft, dass er eher die (größeren) Kinder beim Spielen beobachtet, als dass er selbst was spielt. In der Krippe war es früher auch so. Nun besteht die Erzieherin darauf, dass er einmal pro Tag bei etwas mitmacht. Meinen Sie, das ist der richtige Weg? Ich möchte ihn nicht zwingen, mitzumachen. Aber ich möchte auch nicht, dass er immer abseits steht... In der Krippe haben sie mir damals gesagt, dass er erst nach 1 Jahr richtig dort angekommen ist. Und ich weiß ja, dass er immer lang braucht, um sich an etwas neues zu gewöhnen. Egal ob Krabbelgruppe oder Kinderturnen, er sitzt immer die ersten Wochen ausschließlich auf meinem Schoß und schaut zu, bevor er sich mal von mir wegtraut. Er ist sehr schüchtern und will alles immer erst dann selbst machen, wenn er SICHER ist, dass er es kann... Achso, und heute, als ich ihn abgeholt habe, kam er schmollend zu mir gelaufen. Auf meine Nachfrage meinte die Erzieherin, dass er mitspielen sollte. Ich will damit sagen, es macht ihm dann offensichtlich auch keinen Spass. Nicht dass ihm nur der Ansporn fehlt. Vielen Dank! Mari
Christiane Schuster
Hallo Mari Bitte informieren Sie die Erzieherin über das eine oder andere Spiel, das Ihr Sohn in der Krippe gerne gespielt hat. Dann kann sie oder auch Sie den Ehrgeiz Ihres Sohnes wecken, indem er gebeten wird doch mal den anderen Kindern zu zeigen, wie schön er in der Krippe "mein rechter Platz" o.Ä. gespielt hat. Vielleicht DARF er auch als bereits Gruppen-Erfahrener ein jüngeres, schwächeres, "neues" Kind beschützen und ihm Alles zeigen? Wird er unter den Druck des Mitmachen-MÜSSENS gesetzt, wird er sich vermutlich weiterhin verweigern. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Unser Kind ist mit 3 Jahren von der Krippe, dort war sie seit dem sie 1 war, in den Kiga in der gleichen Einrichtung gewechselt. Sie ist immer gerne gegangen und ist ein wildes, aufgewecktes Kind. Vor über einem Monat wechselte sie dann in den Kiga-Bereich und mein Kind ist wie ausgewechselt: sie weint nur, ist die ganze Zeit bei den Erziehern au ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Guten Tag, Meine Tochter wird in zwei Wochen 2 Jahre und geht seit 6 Wochen in die Kita bzw Krippe einer Kita. Hier sind Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahre. Sie ist also genau im mittleren Alter in der Gruppe. Sie ist ein eher zurückhaltendes aber sehr freundliches und offenes Kind. Sie braucht bei "fremden' immer kurz, aber hilft immer sofort mit oder ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun 16 Monate alt und gerade ist es so, dass der Papa nix machen darf (wickeln , anziehen , etc. ) ist auch in Ordnung und ich übernehme das derzeit alles, was mich aber stutzig macht ist, wenn der Papa auf der spiel Decke mit ihr sitzt , spielt sie super schön und alleine für sich. Sitze ich mit ihr auf dem Boden hängt ...
Liebe Frau Ubbens, Jetzt mal eine Frage zum Spielverhalten meines Seit November zweijährigen Sohnes. Er spielt wie schon mal beschrieben sehr schön alleine und erforscht alles sehr genau. Nimmt die Dinge am liebsten irgendwann auseinander um diese genauer unter die Lupe nehmen zu können. Seit mittlerweile einigen Monaten, spielt er aber am liebs ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 2 Jahre. Er war schon immer sehr interessiert an allem und hat einen starken Bewegungsdrang. Langsam mache ich mir Sorgen, weil er immer in Bewegung ist, dabei getrieben wirkt und sich mit Spielzeug nicht beschäftigt. Wir sortieren immer aus und rotieren das S ...
Mein Sohn wird in 2 Monaten 3 Jahre alt und wird gerade im Kindergarten eingewöhnt. Durch Krankheiten etc. entstanden immer wieder Pausen und nun etwas Stress mit dem Vorankommen. Wir sind bei einer Stunde Trennung. Er weint bei der Trennung, lässt sich aber von den Erzieherinnen beruhigen und ich denke auch, er mag beide gerne und beide geben sich ...
Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist fast 4,5 und geht seit ca 1,5 Jahren in den Kindergarten (zuvor ein Jahr Vorkindergarten). Sie geht seit Beginn sehr ungerne und sagt immer wieder, dass sie nicht gehen möchte. Abgeben klappt mit der Bandbreite von verhalten bis komplette Eskalation mit Schreien, an mich klammern, die Erzieherinnen wegsc ...
Hallo Frau Ubbens, vielen Dank, dass sie sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen und die Fragen zu unserer derzeitigen Situation zu stellen. Ich poste hier mal meine Antworten/ Einschätzungen: 1. Gibt es einen gemeinsamen Morgenkreis? Diesen gibt es nur bedingt. Es gibt in den verschiedenen Räumen einen Morgenkreis, an dem die ...
Guten Tag Mir fällt nun schon länger auf, dass mein 3 jähriger Junge fast nie mit anderen Kindern draussen spielt. Auch in der Kita, zB wenn sie singen/tanzen, dann beobachtet er eher und macht nicht mit. Zuhause da verhält er sich ganz anderst, ist laut und interessiert. Hat einen kleinen Bruder mit dem er spielt.. wir basteln und malen. Ich l ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen