Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

16 Monate altes Baby wehrt sich/ Grenzen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 16 Monate altes Baby wehrt sich/ Grenzen

Mirjam412

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich habe ganz viele Fragen und versuche, sie zu sortieren. Kurz zur Ausgangssituation: seit mein Baby ein Jahr alt ist arbeite ich montags bis donnerstags und sehe ihn nur morgens und abends. Dass er dann mehr Nähe braucht ist ganz klar und ich stille ihn noch, was er sehr genießt. Jetzt ist er 16 Monate alt. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass er sich in der Zeit, in der wir gemeinsam verbringen manchmal sehr gegen mich wehrt, sprich gegen alles was ich tun möchte: wickeln, essen, gehen, ins Auto packen... das macht er bei meinem Mann nicht so und bei Fremden erst recht nicht. Ist das so? Wenn ja, wie kann ich das verstehen? Was kann ich denn da tun? Als ich ihn zweimal nach Ablenkung, spielen, etc. weiterhin nur mit ziemlicher Gewalt und unter großem Geschrei in den Autositz bekommen hätte, habe ich es schließlich gelassen. Dann habe ich mich aber gefragt, ob er sich das merkt, dass er damit "durchkommt" und es beim nächsten Mal erst recht wieder so macht. Ist das so? Und dann das Thema mit den Grenzen. Er macht vieles das nicht okay ist, z.B. mit irgendwas gegen den Spiegelschrank hauen, beim Wickeln treten, beim ins Bett gehen treten wenn er nicht will (er schläft bei uns im Bett und seither viel besser), beim Essen den Teller umkippen (den nehme ich ihm dann schon weg, aber er soll es ja gar nicht erst tun)... Auf "nein" reagiert er gar nicht, obwohl wir damit schon sparsam umgehen und lacht nur. Wie kann man ihm das denn beibringen - die Älteren sagen dann leicht, dass man ihm dann schon mal "eine langen" müsste und er sich das schon merken würde, aber das fällt mir gar nicht ein. Haben Sie mir da Tipps? Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort!


Beitrag melden

Hallo Mirjam Da Ihr Sohn sich an den 4 Tagen Ihrer Berufstätigkeit an die Betreuung Ihres Mannes gewöhnt hat, fällt es ihm schwer sich auf Ihre Betreuung tagsüber umzustellen. Wie alle Kleinkinder benötigt er für eine Umstellung viel mehr Zeit als ältere Kinder oder Erwachsene. Bitte lassen Sie ihm diese Zeit, indem Sie ihn auch in Ihrer Anwesenheit vom Papa füttern, wickeln lassen usw., wenn die Zeit es zulässt. Ist Ihr Mann nicht da, wird er Sie als quasi Ersatz-Bezugsperson bestimmt akzeptieren. Mit zunehmender Selbstständigkeit können Sie Ihren Sohn nach KURZER Begründung vor die Wahl stellen: entweder Sie helfen ihm, wenn Papa nicht helfen kann oder er wird sich selbst helfen müssen! Schaffen Sie einen Anreiz sich in den Autositz zu setzen, indem dort z.B. ein ganz besonderes "Auto-Spielzeug" bereit liegt und er Ihnen zeigen darf ob er schon ganz alleine in seinen Sitz krabbeln kann. Versuchen Sie stets Ihren Sohn mit einer geeigneten Aktivität vom Ungeeigneten abzulenken. Regen Sie ihn zu einer gemeinsamen Beschäftigung an, wenn Sie das Gefühl haben er macht Etwas um Ihre umgehende Aufmerksamkeit zu erreichen. Tritt er Sie im Bett weisen Sie ihn darauf hin, dass Sie es nicht möchten und dass er dann wohl im eigenen Bett schlafen muß. Handeln Sie ggf. entsprechend konsequent. Bieten Sie ihm anschaulich eine Alternative an zu zeigen, dass er keinen Hunger mehr hat. Dreht er den Teller lachend und Ihre Reaktion testend um, weisen Sie einmal darauf hin, dass er nicht mehr mitessen darf und bringen Sie ihn gg. konsequent zu seiner Spielkiste. "Eine langen" ist zum Einen verbotene Gewalt-Anwendung, zum Anderen lernt Ihr Sohn dadurch selbst das Hauen. :-( Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich hätte mal eine Frage.. unsere Tochter ist nun knapp über ein Jahr alt. Am 22.1 hat sie die MMR Windpocken-Impfung bekommen und war dann eine Woche später ein paar Tage etwas kränklich, Bekommt dazu momentan ihre Backenzähne, Hat vor drei Tagen auch angefangen mit " Mama mammama baba" zu sagen. Tut sich gerade viel bei ihr. Die le ...

Hallo, eine kleine Frage. Meine Tochter ist 15 Monate und hört mal mehr, mal weniger auf nein. Heute hat sowohl der Papa als auch später ich ein nein verwenden müssen. Sie hat es als eine Art Spiel angesehen - sprich immer weiter gemacht und am Ende gelacht Ich bin mir absolut unsicher, ob sie langsam ihre Grenzen aus testet oder sie ein and ...

Mein Sohn Till ist jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt. Sein einschlafen verlief schon früh selbstständig und Problemlos(mit ausnahme von ein paar schwierigen Phasen die nur kurz anhielten) Seid ca 3 Monaten wehrt er sich gegen das einschlafen. Er macht seid ca 8 Wochen keinen Mittagsschlaf mehr. Er schreit un will umbedingt auf den Arm. Mal reicht e ...

Liebe Frau Ubbens! Es geht mal wieder um meine Zwillingsbuben, die im Jänner 5 werden. Als Folge einer Auseinandersetzung heute Früh (die Buben mussten getestet werden, sie wollten aber die Gurgellösung nicht im Mund behalten, mein Mann wurde laut, ich habe für die Buben Partei ergriffen, was dazu geführt hat, dass mein einer Sohn meinem Man ...

Moin Frau Ubbens, meine Tochter ist 14 Monate alt und testet natürlich mich und meine Mann sehr aus ..wie schaffe ich es ihr trotzdem Grenzen aufzuzeigen? Ein "Nein" wird komplett überhört...das war schon mal besser auch wenn ich sie beim Namen rufe reagiert sie nicht. Aufgrund meiner eigenen doch sehr schwierigen Kindheit, habe ich Angst ihr ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...

Guten Tag Frau Ubbens, unserer Tochter gefällt es in der Kita sehr gut, geht gern dort hin und könnte, wenn sie wollte locker bis abends dableiben. Vor ihrem zweiten Lebensjahr war unsere Tochter 4x pro Woche für ein paar Stunden bei einer Tagesmutter. Sie beschrieb unser Kind als sehr wesensstark, clever und das sie für ihr Alter sprachlich un ...

Hallo Frau Ubbens,  seit einigen Wochen haben wir mit meinem Sohn 4 Jahre und 2 Monate folgendes Problem. Immer wenn die Wohnung verlassen wollen/müssen, weigert er sich, sich anziehen und mitzukommen. Auch wenn ich ihn anziehe, ist es dasselbe. Er zieht aus Prozest einfach seine Jacke wieder aus und rennt weg. Meistens trage ich ihn dann einfa ...

Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...

Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine  ähnliche Frage, möchte gerne weiter  berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder  vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...