Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir ein paar hilfreiche Tipps bezüglich der Erziehung meines 3,5 Jahre alten Sohnes geben: Erstmal vorweg:ich habe vor 6 Monaten wieder angefangen zu arbeiten - volle 8 Stunden am Tag. Gleichzeitig - natürlich mit 2 wöchiger Eingewöhnungszeit- kam mein Sohn in den Kindergarten. Bisher hatte er sich dort sehr gut eingelebt. Seine "normalen" Trotzphasen kennen mein Mann und ich ja schon. Bisher konnten wir damit auch ganz gut umgehen. In letzter Zeit ist es dennoch so, dass unser Sohn richtige Wutanfälle bekommt - also er schreit uns richtig laut an, wenn ihm etwas nicht passt und hat meinen mann sogar schon einmal gehauen. Wie geht man in solchen Situationen richtig mit dem Kind um? Wir sagen ihm klar und deutlich dass wir soetwas nicht dulden und schicken ihn zur strafe in sein Zimmer, bis er sich wieder beruhigt hat. ......... die nächste Frage...mein sohn kann sich in letzter zeit kaum alleine beschäftigen? Egal was man ihm anbietet, er spielt kurz damit und will dann am liebsten fernsehen! Wir erlauben ihm allerdings nur 2 sendung am tag... Gibt es vielleicht irgendein gutes Buch, bezüglich der Erziehung eines trotzigen kindes? Die Erzieherin sagte uns vor einigen Tagen, das unser Sohn im KiGa keine lust hat zu spielen. Er wartet lieber bis wir ihn abholen, auch Durchsetzungsvermögen hätte er gegenüber anderen Kindern nicht. Zuhause erscheint mir dieses allerdings anders...also bei uns versucht er sich sehrwohl durchzusetzen. Angeblich würde er jedem Konflikt aus dem weg gehen. Vielen DAnk
Liebe Christina, solange ein Kind seine Wut und seinen Selbstbehauptungswillen noch zu Hause auslebt, ist das Problem noch nicht so schwierig. Immerhin können Sie diese Ausbrüche dann unter Kontrolle bekommen. Draußen gelingt Ihnen das nicht mehr und was droht, ist das sozial unverträgliche Verhalten. Was Ihr Sohn im Ki-ga an Störungsauffälligkeit zeigt, ist ein guter Hinweis auf das, was ihn quält. Er sehnt sich nach Hause, nach Beachtung dort und nach Zuwendung seiner Eltern. Das, was Sie als Trotz noch erkennen, ist im Grunde schon in oppositionelles und provozierendes Verhalten umgeschlagen. Das passiert dann leicht, wenn man mit dem Trotz zu rigide und zu autoritär umgeht (wie es einem ja heute wieder wärmstens empfohlen wird) und dabei die emotionalen Gesamtvoraussetzungen beim Kind nicht ausreichen, dieser elterlichen Macht innerlich standhalten zu können. Ich spreche hier übrigens ganz allgemein, denn wir haben ja zur Zeit das Problem eines Ansteigens von aufmerksamkeitsgestörten, hypermotorischen und aufsässigen Kindern. Das Stichwort hierzu lautet ADH(K)S. Ich würde mich nicht wundern, wenn Sie, diese Verhaltensauffäligkeiten schildernd, auch schnell mit dieser Diagnose konfrontiert würden. Sie sollten besser aufhören, Ihren Sohn zu bestrafen. Wofür wird er bestraft? Für seine verzweifelte Wut, weil er zu Hause nicht das erleben darf, was er sich sehnlichst wünscht? Ist das aber strafbar? Was soll er denken? Machen Sie jetzt eine innere Kehrtwendung. Sehen Sie seine Provokationen als einen hilflosen Aufstand gegen vermeindliche Unterdrückung an. Hören Sie auf das, was er sich von Ihnen wünscht. Vielleicht sind es nur zwei, drei Stunden am Tag, die er zufrieden mit seinen Eltern und stolz auf sie verleben darf. Das bestärkt ihn umgekehrt in seinem Selbstbewußtsein und nimmt ihm den Wind aus den Segeln, weiter zu opponieren und zu provozieren. Wenn er das Gefühl dabei hat, etwas wichtiges für ihn erreicht zu haben, dann dürfen auch Sie das Gefühl haben etwas wichtiges für Sie erreicht zu haben. Deswegen hatten Sie doch geschrieben?! Und - vergessen Sie einstweilen die Bücher. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Abend, vielleicht kann ja jemand weiterhelfen??😢 Unser 4,5jähriger Sohn ist seit ein paar Wochen ziemlich heftig drauf. Hauptsächlich bekomme ich als Mutter alles ab, spucken hauen treten usw , das volle Programm. Ich versuche Ihm klar deutlich zu machen , das ich so ein Verhalten nicht dulde , versuche dann den Raum zu wechseln, meist läuft ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 3,5 Jahre und besucht seit etwas über 1 Jahr die Kita. Zu Hause ist es so, dass er schon immer schnell geweint hat, wenn er unzufrieden war. In der Kita jedoch hat er nur ein einziges Mal nachdem er sich gestoßen hatte leise geweint. Ich vermute, dass er anderen Kindern auch nicht mitteilt, wenn er etwas nich ...
Guten Abend Frau Henkes, Ich bin mit meinem Latein bald am Ende und hoffe sie können mir ihre Einschätzung zu dem Verhalten meines 3 jährigen Sohnes geben (Anfang september war der dritte Geburtstag) Mein Sohn war schon immer ein sehr neugieriges und Energie geladenes Kind, das es bis heute nicht selber schafft, sich ab einem gewissen Punkt ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter wirkt in letzter Zeit so verändert. Im Mai ist sie große Schwester geworden. Sie ist sehr lieb ihm ggü und bis jetzt kommen die beiden augenscheinlich klar. Nun ist es seit einigen Wochen so das meine Tochter nur noch Angst hat. Sie will nicht mal auf Toilette alleine. Als ich die Tage ein Paket zu den Nachb ...
Guten Abend, Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...