Nela28
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 11 Monate alt. Er hat seit seiner Geburt in seinem eigenen Bett geschlafen und schon relativ schnell durchgeschlafen. Allgemein war er immer sehr pflegeleicht. Mit ca. 8 Monaten hat er angefangen zu fremdeln, wenn eine ihm fremde Person zu uns kam, hat er anfangs geweint, aber sich nach ein paar Minuten beruhigt. Als er dann ca. 9 Monate war, habe ich versucht ihn zu einer Tagesmutter zu bringen. Leider hat er nach 6 Wochen Eingewöhnung immer noch sehr stark und fast die ganze Zeit bei der Tagesmutter geweint und weil ich sowieso nicht so gut mit der Tagesmutter klar kam, habe ich die Betreuung abgebrochen. Seitdem hat mein Baby starke Trennungsangst. Sobald ich den Raum verlasse, schreit er. Ich kann ihn nicht mehr beim Mittagsschlaf alleine lassen, da er nur einschläft, wenn ich neben ihm in meinem Bett liege. Nachts wacht er auch oft auf und schreit sehr laut, mittlerweile lege ich ihn zu mir ins Bett damit wir in Ruhe schlafen können. Mein hauptsächliches Problem ist, dass es Zuhause gerade sehr stressig ist, da ich normalerweise alles erledigt habe, wenn mein Baby geschlafen hat. Ich habe noch einen Sohn (6 Jahre) und bin alleinerziehend. Was kann ich machen, damit mein Baby wieder ohne mich schlafen kann? Wenn ich mich weg schleiche, wacht er sofort auf...
Dr. med. Ludger Nohr
Guten Tag, Kleinkinder sind auch bezüglich der Fremdbetreuung sehr unterschiedlich entwickelt und das ist ganz normal so. Ihr Sohn benötigt noch Ihre Anwesenheit. Als Alleinerziehende sind Sie ja seine wichtigste (und möglicherweise auch einzige) Bezugsperson. Dies zeigt sich auch beim Einschlafen, wenn er nicht ohne Sie nicht einschlafen kann. Sie können versuchen Einschlafrituale einzuführen, die ihm den Übergang in diesem Schwellenbereich erleichtern. Da dies für Sie als Alleinerziehende eine besonders anstrengende Zeit ist, wäre es sicher hilfreich für Sie, wenn es Jemanden gäbe, der Sie unterstützen könnte. Verwandte oder Freunde, die sich in Ihrem Beisein zuhause um Ihren Sohn kümmern, können hier schon sehr entlasten. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Trennungsangst/Fremdeln bei meinem 6 Monate alten Sohn. Mit 3-4 Monaten habe ich meinen Sohn ca. 1 mal pro Woche abwechselnd zu den Omas gegeben, da wir im Endspurt beim Hausbau bzw. mit dem Umzug beschäftigt waren. Zum stillen bin ich entweder dorthin gekommen oder er wurde gebracht. Das hat gut funkti ...
Guten Tag Frau Saitner Unsere Tochter ist mittlerweile 7,5 Monate alt und solange sie bei mir ist, ein glückliches, ausgeglichenes Kind. Bereits seit der 8. Lebenswoche fremdelt sie, auch gegenüber ihrem Vater und ihren Omas (die sie regelmäßig sieht).Das zeigt sie mit hysterischem Geschrei. Der Vater war die ersten 8 Wochen mit Zuhause u ...
Hallo Dr. Posth, ich habe Ihren Beiträge z. Th. Fremdeln gelesen, habe aber noch konkrete Fragen: mein Sohn (10 Mo., Schreibaby) fremdelt seit er 4 Mo., aber seit 2 Mo. sehr heftig. Er ist sehr anhänglich u schreit gleich wenn ich mich entferne. Mit Papa allein ist es ok, er darf auch alles, trösten aber lieber von mir. Niemand darf ihn auf den A ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...
Guten Tag Frau Henkes! Unsere kleine Tochter (im Mai 3) hat sehr starke Trennungsangst entwickelt. Hintergrund: ** Dez. 24 Gebut der kleinen Schwester ** Feb. 25 Umzug in andere Gemeinde In der ersten Zeit nach dem Umzug war gar nichts. Seit ungefähr einer Woche sieht es wie folgt aus: Die kleine weint immer wenn mein Mann zur ...
Seher geehrte Frau Henkes, kurz vor ihrem 3. Geburtstag, startete die Eingewöhnung unsrer Tochter im Kindergarten. Sie wurde vorher nie fremdbetreut, war aber keineswegs ängstlich anderen gegenüber und freute sich immer über den Kontakt zu anderen Kindern. Die Eingewöhnung brachen wir allerdings ab, nachdem unsere Tochter nach der 3. Trennung s ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich bin langsam am verzweifeln.. Es geht um meine 2 jährige Tochter. Ich bin von Geburt an ihre engste bezugsperson. Ihr papa hat sich auch von anfang an mit ihr beschäftigt und überall mit eingebracht. Auch die Oma kam regelmäßig. Aber trotzdem gibt es folgende Probleme, meine tochter ist so extrem fixiert auf mich, das ...
Liebe Frau Henkes, Meine aufgeweckte, anhängliche Tochter ist aktuell knapp 5 Monate alt und wird bislang fast gleichermaßen von mir und ihrem Vater betreut. Seit ein paar Wochen reagiert sie immer stärker darauf, wenn ich mal 2 Stunden bspw. zur Rückbildungsgymnastik weg bin oder wenn sie müde ist auch wenn ich in einem anderen Raum bin. Nacht ...
Guten Abend Frau Henkes, ich habe eben gesehen, dass heute bereits eine Frage zum Thema Eingewöhnung gestellt wurde, dennoch ist unser Fall etwas anders, weshalb ich hoffe, dass Sie auch mir Ihre Einschätzung mitteilen können. Mein Sohn ist 1,5 Jahre alt (bzw. knapp 20 Monate alt) und befindet sich seit 06.10. in der Eingewöhnung. Von Anfang ...
Hallo Frau Henkes, erst einmal vielen Dank für diese tolle Arbeit, die sie hier leisten. In der heutigen Zeit wird man leider immer mehr verunsichert und als Eltern wird einem oft das Gefühl gegeben alles falsch zu machen. In diesen ganzen Zweifeln, die man hat, ist es wunderbar, dass man hier oftmals etwas Sicherheit bekommt und seine Zweifel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung