Milchbübchen
ich weiss nicht weiter mit meinem gerade 3-jährigen: er ist ein sehr offener, fröhlicher Junge, aber hat so wenig Frustrationstoleranz. lacht sehr viel, aber oft wenn was nicht so läuft, wie er will, dann quengelt, schimpft oder weint er. Ständig. Fiel auch im Kiga der Erzieherin auf. Sei es, dass er etwas will u. nicht kriegt, etwas nicht so klappt wie er gerne hätte etc. z.T. schon im Quengelton, dass was essen will. warum da quengeln? Das geht uns stark an die Nerven. habe versucht, seine Gefühle ernst zu nehmen, ihn auch zu trösten, wenn ich d. Eindruck habe, er ist wirklich frustriert /traurig, ihm aber nicht nachzugeben wenn er etwas will und es nicht kriegen kann. Papa u großer Bruder meinen, trösten sei ganz falsch, er müsse lernen, seine Gefühle zu kontrollieren, wir müssten durch Verbannung ins Zimmer zeigen, dass wir das Quengeln nicht akzept. Ich finde es wichtig, dass er auch seine neg. gefühle ausdrücken darf. Aber finde auch, dass es zu viel ist, zu oft. Danke für Rat!
Hallo, gerade mit 3 Jahren findet in dieser Entwicklung ein Entwicklungsschritt statt, der darauf beruht, dass das Kind jetzt immer besser sprechen kann. Allerdings muss dann die Sprachentwicklung auch entsprechend vorangeschritten sein. Jetzt kann man seinem Kind erklären, dass z.B. dieses typisch frühkindliche Quenglen nicht mehr angebracht ist und eine verständliche Äußerung im normalen Ton viel weiter bringt. Das wird nicht sofort funktionieren, aber mit der Zeit richtet sich jedes Kind danach, vorausgesetzt die Beziehungsstrukturen sind intakt. Wenn man aber sein Kind aus Strafe wegsperren will, macht man genau diese Beziehungsstrukturen über kurz oder lang kaputt, und dann wird das Kind nicht nicht nur weiterhin quengeln, sondern auch noch immer härter und befehlshaberischer im Ton werden. Also diese Maßnahmen der konservativ autoritären Erziehung werden auf Dauer einen sehr nachteiligen Effekt haben. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Abend, vielleicht kann ja jemand weiterhelfen??😢 Unser 4,5jähriger Sohn ist seit ein paar Wochen ziemlich heftig drauf. Hauptsächlich bekomme ich als Mutter alles ab, spucken hauen treten usw , das volle Programm. Ich versuche Ihm klar deutlich zu machen , das ich so ein Verhalten nicht dulde , versuche dann den Raum zu wechseln, meist läuft ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 3,5 Jahre und besucht seit etwas über 1 Jahr die Kita. Zu Hause ist es so, dass er schon immer schnell geweint hat, wenn er unzufrieden war. In der Kita jedoch hat er nur ein einziges Mal nachdem er sich gestoßen hatte leise geweint. Ich vermute, dass er anderen Kindern auch nicht mitteilt, wenn er etwas nich ...
Guten Abend Frau Henkes, Ich bin mit meinem Latein bald am Ende und hoffe sie können mir ihre Einschätzung zu dem Verhalten meines 3 jährigen Sohnes geben (Anfang september war der dritte Geburtstag) Mein Sohn war schon immer ein sehr neugieriges und Energie geladenes Kind, das es bis heute nicht selber schafft, sich ab einem gewissen Punkt ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter wirkt in letzter Zeit so verändert. Im Mai ist sie große Schwester geworden. Sie ist sehr lieb ihm ggü und bis jetzt kommen die beiden augenscheinlich klar. Nun ist es seit einigen Wochen so das meine Tochter nur noch Angst hat. Sie will nicht mal auf Toilette alleine. Als ich die Tage ein Paket zu den Nachb ...
Guten Abend, Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/ ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...