Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Geburt Schwester und Verhalten Sohn

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Geburt Schwester und Verhalten Sohn

Jani1307

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn ist im September 5 J. geworden. Er ist vom Wesen schon immer sehr sensibel und gleichzeitig sehr temperamentvoll und fordernd. Vor 4 Wochen wurde seine Schwester geboren (Patchwork, da anderer Vater). Vor 3 Monaten hat sein leiblicher Vater nach langer Zeit eine neue Beziehung mit einer Frau, die einen 3,5 Jahre alten Sohn hat. Auch nicht einfach für meinen Sohn (er sieht Vater jedes Wochenende). Seitdem die Kleine geboren ist, rebelliert er so stark, dass ich nicht mehr weiß, wie ich reagieren soll. Er wirft mit seiner Mütze, nimmt Flummis in den Mund und zeigt es mir extra. Schreit laut, wenn die Kleine schreit und lacht dabei. Stachelt andere Kinder zum Quatsch machen an. Der Höhepunkt war, als er am Dienstag Besuch hatte von einem Freund. Das Zimmer (ich kontrollie das nicht, weil es bis jetzt immer gut gelaufen ist) war voller Anspitzmienen. Überall verteilt, sein ganzes Bett war voll. Er hat Knete durch die Gegend geworfen und zu guter letzt hat sein Freund mir gesagt, dass er unsere Katze "geärgert" hat. Er hat mit einem Handstaubsauger den Schwanz eingesaugt und als Sie sich versteckt hatte, trotzdem mit den Pfoten weiter gemacht. Ich war total schockiert. Habe das Gefühl, ich komme nicht mehr an Ihn heran. Ich wäre über eine Strategie sehr dankbar. Ich erkläre ihm seine Gefühle und gehe auch darauf ein. Aber ich frage mich wirklich, ob ich mir nicht professionelle Hilfe für Ihn suchen soll oder ob das alles noch "im Rahmen" ist.


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, da haben sich für Sie alle große Veränderungen ergeben, die zu bewältigen sind. Ihr Sohn zeigt Ihnen deutlich, dass er Angst hat durch die Geburt der Schwester Ihre Aufmerksamkeit zu verlieren. Nun versucht er, sich negative Aufmerksamkeit zu sichern. Mit dem beschriebenen Verhalten kann er ja ganz sicher sein, dass er Ihre Aufmerksamkeit bekommt. Versuchen Sie das problematische Verhalten nicht zu stark zu beanstanden und ihm stattdessen möglichst viel positive Aufmerksamkeit zu schenken. Vielleicht können Sie kleine Zeitinseln schaffen, die nur für Sie beide sind. Ihr Sohn braucht wieder die Sicherheit, dass Sie ihn lieben wie vor der Geburt der Schwester. Für den Vater gilt das auch, aber das muss der mit Ihrem Sohn klären. Offenbar braucht Ihr Sohn derzeit auch etwas mehr Kontrolle, wenn er in seinem Zimmer spielt. Jeder Blick ins Kinderzimmer ist für ihn auch ein Moment der Aufmerksamkeit. Er will nicht seine Ruhe, sondern spüren, dass Sie ihn nicht vergessen, wenn er in seinem Zimmer ist. Ich bin nicht der Meinung, dass Ihr Sohn wegen des derzeitigen Verhaltens professionelle Hilfe benötigt. Falls Sie das Gefühl haben, Ihren Sohn nicht zu erreichen und sich Unterstützung bei der Erziehung wünschen, könnte vielleicht eine Erziehungsberatungsstelle weiterhelfen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


lea321

Beitrag melden

Hallo! Ich war gerade so am Durchscrollen und bin hier gelandet, vielleicht liest du das ja noch. Meine Schwester war auch so ein Fall. Sie war das 4. Kind meiner Mutter und ist als sehr sensibles Schreibaby auf die Welt gekommen. Nachdem sie älter wurde und sich die Welt mal nicht mir um sie gedreht hat, hat sie alles mögliche gemacht, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich bin die Älteste von uns und sie hatte immer einen besonderen Bezug zu mir. Eine Geschichte geht mir bis heute nicht aus den Kopf. Als eine Freundin bei mir im Zimmer war, (da war sie 4) hat sie uns die ganze Zeit genervt, und mit Dingen abgeworfen. Sie hat sich dann einfach komplett ausgezogen und hat auf den Boden gepinkelt und dabei gelacht... und das ist 0,1% der Geschichten, die ich zu erzählen hätte. Aber gut. Wenn sie dann mal sehr traurig war oder so (weil sie z.B geschimpft wurde), hab ich mich gerne mit ihr ins Bett gesetzt und einfach geredet. Ich habe sie umarmt und mit ihr gekuschelt. Auch wenn ich ihr in manchen Momenten den Kopf abreißen wollte, wusste ich doch, dass sie sowas macht, weil sie Aufmerksamkeit brauchte. Manchmal hat auch meine Mutter wegen ihr geweint und ich auch. Ich hab ihr erklärt (da war sie schon bissl älter), wie ich mich fühle wenn sie so Sachen macht und hab ihr dann immer gesagt, wie lieb ich sie habe und sie keine Angst haben muss. Das hat gut geklappt. Vor paar Tagen ist sie 14 Jahre alt geworden und ich bin eigentlich noch immer die einzige Bezugsperson, die bei ihr durchdringt. Sie ist nämlich immer noch ein sehr anstrengendes, hochsensibles Kind. Meine Mutter kommt dann immer mit so "wenn du die Hausaufgaben nicht machst, darfst du nicht raus". Ich bin da mehr so "komm, pack jetzt deine Englisch-Sachen aus" und setze mich neben sie. Gut das ist mir grade alles so eingefallen, jetzt wieder zu dir, ups Vielleicht wird es auch die helfen, wenn du dir bewusst Zeit nimmst für deinen Sohn und ihm zeigst, dass du ihn genauso lieb hast, wie seine Schwester. Und ihm vielleicht auch erklärst, dass das ein Baby ist, das auch seine Hilfe braucht. Vielleicht, wenn du die Kleine stillst oder fütterst, sag ihm er soll sich mit zu euch kuscheln und machst ihn vorher einen warmen Kakao o.ä., damit er sich gleichgesinnt fühlt. Wenn dein Baby älter wird, wird das auch bestimmt wieder leichter! Ich wünsche dir und deiner Familie ganz viel Kraft und alles alles Liebe! LG Lea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Frohes neues Jahr Hr. Posth! Mein Sohn 3.5 J. ist eigentlich ein toller grosser Bruder für seine Schwester 9 M.,nur zwischenzeitlich wird er aggressiv und haut sie.Situationen verstehe ich,wenn sie ihm etwas wegnehmen will,da hat er einen "Grund",aber es gibt auch Situationen, wo er sauer auf mich ist, dann zu seiner Schwester rennt und sie haut.Bi ...

Lieber Herr Dr. Posth, 2 Kinder, 2 Fragen: die Kleine sonst abends problemlos im Beistellbett eingeschlafen (tagsüber meist Tragetuch), seit ca. 1 Monat aber unruhig. Einschlafstillen funktioniert nicht, Brust ist für sie nur Nahrung. Auf dem Arm wiegen auch nicht, nur Tragetuch hilft. Wenn wir Nachmittagsschlaf weglassen, funktioniert es besser. A ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...

Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist.  Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...

Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...