Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Große Schwester wird auch wieder zum Baby wie soll ich mich verhalten?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Große Schwester wird auch wieder zum Baby wie soll ich mich verhalten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Posth, 2 Kinder, 2 Fragen: die Kleine sonst abends problemlos im Beistellbett eingeschlafen (tagsüber meist Tragetuch), seit ca. 1 Monat aber unruhig. Einschlafstillen funktioniert nicht, Brust ist für sie nur Nahrung. Auf dem Arm wiegen auch nicht, nur Tragetuch hilft. Wenn wir Nachmittagsschlaf weglassen, funktioniert es besser. Auch hab ich den Eindruck, sie hat Angst was zu verpassen, die Große ist ja auch noch auf. Die wiederum verfällt mit ihren 3 Jahren plötzlich wieder in Babyphase (brauch was zum Nuckeln, will getragen werden, krabbelt usw.). Ich versuch schon ihr so viel wie möglich Zuwendung zu geben, sie immer mit einzubeziehen und mein Mann fängt es gut ab (in der Woche aber ist er meist erst um 7 zu Hause). Als Baby Familienbett, immer getragen usw. Ist ihr Verhalten trotzdem normal, wie sollen wir drauf eingehen? Und wie lang kann man den Babys das Einschlafen im Tuch "gönnen"? Lg und danke, Anne


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Anne, gegen das Einschlafen im Tragetuch ist erst einmal noch auf lange Sicht nichts einzuwenden. Ein Problem wird es dann, wenn Ihre Tochter zu schwer für Ihren Rücken wird. Lassen Sie sich nicht beirren von den Aussagen, Säuglinge müssten von Anfang an im Bett einschlafen. Herumtragen, ob auf dem Arm oder im Tuch, ist beruhigender und hilft dem Säugling stressfrei vom Wachen in den Dämmerzustand zum Einschlafen zu gelangen. Dass die älteren Kinder eine Zeitlang in die Babyrolle zurückschlüpfen und damit regressiv auf die Herausforderung durch Ihr Geschwisterkind reagieren, ist normal. Regressionen gibt man am besten nach und lässt die Kinder ihre vorübergehend Selbst-rückstufung ausleben. Aber ganz wichtig ist natürlich der Vater für das ältere Kind. Leider akzeptieren die wenigsten Arbeitgeber einen höheren zeitlichen Einsatz zu Hause beim "frisch gebackenen" Vater. Aber vielleicht redet Ihr Mann doch einmal mit seinem AG über "Väter-Zeitkontingente", die irgendwann nachgearbeitet werden. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist im September 5 J. geworden. Er ist vom Wesen schon immer sehr sensibel und gleichzeitig sehr temperamentvoll und fordernd. Vor 4 Wochen wurde seine Schwester geboren (Patchwork, da anderer Vater). Vor 3 Monaten hat sein leiblicher Vater nach langer Zeit eine neue Beziehung mit einer Frau, die einen 3,5 Jahre alten Sohn h ...

Frohes neues Jahr Hr. Posth! Mein Sohn 3.5 J. ist eigentlich ein toller grosser Bruder für seine Schwester 9 M.,nur zwischenzeitlich wird er aggressiv und haut sie.Situationen verstehe ich,wenn sie ihm etwas wegnehmen will,da hat er einen "Grund",aber es gibt auch Situationen, wo er sauer auf mich ist, dann zu seiner Schwester rennt und sie haut.Bi ...

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...

Hallo Frau Henkes,   ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...