SDD
Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, wenn man ihr erklärt, dass sie die Sachen von anderen nicht anfassen oder an sich nehmen soll, dann folgt sie meistens auch. In der Spielgruppe, auf dem Spielplatz etc. möchte sie die Spielsachen, die sie für sich zum Spielen auserkoren hat, auf gar keinen Fall teilen. Sie ist dann geradezu gestresst und schaut ständig, ob die anderen Kinder kommen und ihr die Sachen wegnehmen. Wenn ein anderes Kind in die Nähe kommt, schimpft sie, auch wenn dieses Kind gar kein Interesse an ihren Spielsachen zeigt. Wenn ich dabei bin, kann ich versuchen, vermittelnd einzugreifen, manchmal gibt sie dann auch etwas von den Sachen ab. Zwingen möchten wir sie auf gar keinen Fall, da es ihr so wichtig ist, daher mischen wir uns größtenteils nicht ein. Ich hatte gelesen, dass es in ihrem Alter ganz normal ist, dass Kinder noch nicht Teilen möchten und dass man sie nicht zwingen soll. Mir ist aufgefallen, dass sie im Vergleich zu anderen Kindern vergleichsweise stark an den Sachen hängt, mit denen sie gerade spielt. Andererseits nimmt sie die Sachen von anderen nicht weg. Sie klammert halt nur besonders stark an ihren Sachen. So weit so gut, an sich ist das alles für uns kein Problem. Das Problem liegt darin, dass sie in zwei Wochen mit der Kita beginnt. Dort können die Erzieherinnen natürlich nicht rund um die Uhr bei ihr sein. Es wird also sicherlich häufig vorkommen, dass andere Kinder unserer Tochter etwas wegnehmen, was ja ganz normales kindliches Verhalten ist. Unsere Sorge ist, ob es unserer Tochter schaden kann, wenn sie das Gefühl hat, sie muss ständig auf der Hut sein, um ihren "Besitz" zu verteidigen. Sie wirkt, wie bereits erwähnt, sehr gestresst, wenn sie Angst hat, dass andere Kinder ihre Sachen wegnehmen könnten, weit mehr als andere Kinder. Gibt es etwas, das wir tun können, um ihr diese Angst zu nehmen? Wir versuchen es ihr immer wieder zu erklären, auch Mithilfe von Büchern, oder sie regelmäßig mit anderen Kindern zusammenzubringen, ohne Druck auszuüben. Wir haben den Eindruck, dass sie ein sehr starkes Empfinden für "meins" hat. Sie respektiert für ihr Alter stark das Eigentum anderer, fordert im Gegenzug aber auch den Respekt stark ein. Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, wir bitten um Ihre Einschätzung, da ich keine genau passende Frage gefunden habe.Unsere To 19 Mo geht seit 1 Mo in die Kita.Sie ist ein offener Mensch anderen gegenüber, wenn auch erst abwartend und Lage prüfend.Sie hat dort Spaß und auch schon 'Freunde'.Nun bleibe ich mittlerweile 2 Std weg.Sie weint, wenn ich gehe, lässt sich ab ...
Guten Morgen Dr. Posth, leider wurde unsere To nochmal schlimmer krank (Harnwegsinfekt und leichte Mittelohrentz.),aber bei den letzten 2 Malen im Kiga hat sie kaum geweint, als ich ging, und auch toll mitgemacht, und mir hinterher auf Nachfrage bestätigt, dass sie Spaß hatte und mitgespielt hätte und sie scheint alle 3 Erzieherinnen akzeptiert zu ...
hallo,to, 34M muss nun in den kiga. bis jetzt wurde sie zwei tage die woche von oma betreut und ich konnte meine stunden blocken, jetzt ist es aber so, dass ich die ganze woche zur verfügung stehen muss. wir haben eingewöhnung so gehandhabt, dass ich zwei wochen mit ihr nachmittags 3-4 std im kiga gewesen bin. sie hat es dann auch akzeptiert, dass ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter (2J, 8M) besucht seit 3 Wochen den Kiga für ca. 3 Std. vormittags. Eingew. n. Berliner Modell, Tochter hat nie geweint, hätte am 2. Tag gehen können, war 1 Woche mit dabei. Kurze Trennungen schon am 1. Tag mögl. (kurz was aus Garderobe holen). Hätte meine Tochter aber auch nicht weinend dort gelassen, ...
mein Sohn (3J.,seit 3 Mon. liebevoller gr Bruder) sensibel,schüchtern+mambez.,forumsgem. erzogen,ab 1J. bis Mutterschutz ohne Tränen 3 Vorm/Wo von Oma betreut geht seit 4.11. von 9-12 in den Kiga.Keine sanfte Ablösung mögl-Kompromiss erwirkt:nach 2 Tagen mit Mama (er immer bei mir) blieb ich 1 Wo im Mitarbeiterzimmer (erweinte kurz).Dann Trennung m ...
Hallo Herr Dr. Posth, Tochter (geb. Okt 2013) ist aufgeweckt, sehr aktiv, geht offen auf Kinder zu, bei Erw. zurückhaltend. Z.z. Stillen (abends, nachts), Familienbett, sehr enge Bindung zu uns, kaum Fremdbetreuung. Ab Sept. Eingewöhnung nach BM geplant. Gruppe: altersgemischt (4 Mon. bis 5 Jahre), 16 Kinder (davon 8 U3). Sie wird das jüngste K ...
Hallo Dr posth ist es für ein Kind mit knapp 3 Jahren besser mit der krippe zu starten (15kinder ab ein jahr/drei Erzieher)? Nach 8 Monaten (dann 3jahre u 7 Monate alt) wechsel in Kigagruppe mit 25 Kinder u zwei Erzieher.Mein Umfeld meint, Sohn hätte in krippengruppe "sanfteren" Start mit weniger Kindern das wäre besser als gleich Kiga. Er wäre de ...
H Dr P. bezüglich http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=54275&suche2=sanfterer+start&seite=1 Krippe 7Std tgl BerlMod zeitversetzte Fenster f neue Kinder, bezugserz. Nach 7M dann Wechsel in Kiga Nebengebäude. Erzieher gehen 3x vor Wechsel in neue Gruppe schnuppern. Bei KigaStart darf Kind erst nur 1Stunde bleiben, Eltern dürfen 10mi ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt und darf ab September in die Krippe. Seit Geburt hat meine Tochter ein starkes Bedürfnis nach Nähe. In den ersten 6 Monaten hat sie sehr viel geschrien und ich habe versucht ihr durch eine reizarme Umgebung, viel Stillen und ganz viel Nähe Sicherheit zu geben. Seit sie 2 ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (34 Monate alt) wird seit 3 Wochen für 3-4 Stunden zum ersten Mal in einer kleinen U3-Gruppe fremdbetreut und wir erleben nun eine Krise. Die Eingewöhnung hatte sehr gut begonnen, sie hatte sich sofort auf die meisten Angebote und die anderen Kinder eingelassen und wirkte in der Gruppe selbstbewusst. Die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwierigkeiten beim Teilen - Kita-Start
- Abklärung
- Zu rasche Trennung bei Kita Eingewöhnung
- Wie richtig reagieren
- Bei Besuch aufmüpfig
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo