Mitglied inaktiv
Frohes neues Jahr Hr. Posth! Mein Sohn 3.5 J. ist eigentlich ein toller grosser Bruder für seine Schwester 9 M.,nur zwischenzeitlich wird er aggressiv und haut sie.Situationen verstehe ich,wenn sie ihm etwas wegnehmen will,da hat er einen "Grund",aber es gibt auch Situationen, wo er sauer auf mich ist, dann zu seiner Schwester rennt und sie haut.Bisher hab ich versucht,besonnen zu reagieren,nicht laut zu werden, sondern ihm immer wieder zu sagen, wie doof ich das finde.Er sagt dann, dass er auch nicht weiss,warum er seiner Schwester wehtun will,er will es einfach und ist selber darüber nicht glücklich.Ich weiss jetzt nicht,ob ich so weiterverfahren soll, und warten, dass diese Phase vorbei geht, oder ob ich mal rumschreien soll.Ich hab nur die Angst, dass ich es mit Schreien nur schlimmer mache,und er es dann erst recht macht.
Hallo, im Augenblick können Sie Ihrem Sohn gegenüber nur argumentieren und ihm eindringlich erklären, dass Hauen weh tut und dass es andere Lösungen gibt, als körperliche Verletzung. Für die nötige Ansschauung des Gesagten wird Ihre Tochter schon mit ihrem Wehgeschrei sorgen. Erklären Sie Ihrem Sohn auch, dass Sie selbst oder der Vater auch nicht zu anderen Menschen geht und sie haut, wenn Sie sich über jemand geärgert haben. Er selbst versteht natürlich nicht, warum er das tut. Er ist ja kein Psychologe. Das Verhalten, das er zeigt, nennt man Projektion. Den Groll und die Wut, die er gegen Sie oder den Vater richtet, traut er sich nicht an Ihnen abzulassen, weil zu mächtig auftreten. Er projiziert diese Gefühle auf einen Schwächeren und lässt die Wut an diesem aus. Dieser Ablauf ist übrigens ein unter Menschen weit verbreitetes Verhalten, das immer dann auftritt, wenn Unrecht (auch vermeintliches) nicht am Verursacher abgegolten werden kann. Als Projektion dienen schwächere Menschen auch ganze Menschengruppen, die dann diffamiert oder sogar angegriffen werden. Bei kleinen Kindern ist das einstweilen noch verzeihlich, ganz und gar nicht aber unter jugendlichen oder erwachsenen Menschen. Mit der Zunahme von Empathie (s. gezielter Suchlauf, auch unter Induktion) und Gewissen sollte dieses Verhalten ganz zurückgehen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Sohn ist im September 5 J. geworden. Er ist vom Wesen schon immer sehr sensibel und gleichzeitig sehr temperamentvoll und fordernd. Vor 4 Wochen wurde seine Schwester geboren (Patchwork, da anderer Vater). Vor 3 Monaten hat sein leiblicher Vater nach langer Zeit eine neue Beziehung mit einer Frau, die einen 3,5 Jahre alten Sohn h ...
Lieber Herr Dr. Posth, 2 Kinder, 2 Fragen: die Kleine sonst abends problemlos im Beistellbett eingeschlafen (tagsüber meist Tragetuch), seit ca. 1 Monat aber unruhig. Einschlafstillen funktioniert nicht, Brust ist für sie nur Nahrung. Auf dem Arm wiegen auch nicht, nur Tragetuch hilft. Wenn wir Nachmittagsschlaf weglassen, funktioniert es besser. A ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Trödeln abends
- Baby isst viel vom Boden, Nein sagen?
- Eingewöhnung - plötzlich wieder Zweifel an Bindung
- Extreme Verhaltensänderung
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Fernsehen Kinder
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt