Cynthiaaa
Liebe Frau Henkes. Unsere Tochter ist 3 Jahre alt. Ich war anfangs in Elternzeit, bin danach nur teilzeit in meinen Job zurückgekehrt und betreue sie in der übrigen Zeit. Mein Mann nahm keine Elternzeit und arbeitet nach wie vor Vollzeit. Ich verbringe also einiges mehr an Zeit mit dem Kind. Wir bemühen uns beide, sie bedürfnisorientiert zu erziehen, aber gerade mein Mann verfällt auch oft wieder in die "traditionelle" Erziehung, die wir beide "genossen" haben und beschämt sie z.B. immer mal wieder oder sagt Dinge wie "wenn Du jetzt nicht mitmachst, gibt es nachher keine Gute-Nacht-Geschichte" usw. Ich selbst bin natürlich auch keinesfalls perfekt und ich hoffe, ich kann einigermassen rüberbringen, was ich sagen will. Er ist grundsätzlich ein sehr guter Vater. Ich würde aber einfach behaupten, dass ich mich viel mehr bemühe, auf sie einzugehen, auch wenn das oft der anstrengendere Weg ist. Der Punkt ist nun aber: Sie scheint zu ihm eine bessere Bindung zu haben als zu mir. Sie weint z.B. meistens, wenn sie sich von ihm verabschieden muss - bei mir nur sehr selten. Wir wechseln uns z.B. mit der Einschlafbegleitung ab und praktisch immer, wenn ich "dran bin", sagt sie, dass sie lieber von Papa ins Bett gebracht werden möchte. Sie und ich haben ein wunderbares Verhältnis - aber wenn sie die Wahl hat, egal bei was, wählt sie praktisch immer ihn. Mich irritiert das sehr, weil ich mich natürlich frage, was ich falsch mache..?
Guten Tag, Sie haben sicher nichts falsch gemacht. Die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrer Tochter ist doch gut. Ihre Tochter erlebt mit drei Jahren bewusster, dass Sie in der Familie zu dritt sind. Das ermöglicht ihr, ihre Gunst wechselnden Personen zu schenken. Jetzt ist gerade der Vater dran. Das wird sich auch wieder ändern. Für Kinder ist dieses Erleben eine gute Möglichkeit, sich aus der engen dyadischen Beziehung zur Mutter ein Stück mehr zu lösen. Das gehört zur Entwicklung. Es gelingt aber nur, wenn das Kind so sicher an die Mutter gebunden ist, dass es "weiss", sie wird diese Hinwendung des Kindes zum Vater ertragen, ohne sich deshalb vom Kind abzuwenden. Das gelingt doch bei Ihnen recht gut. Alles Gute Ihnen Ingrid Henkes
cube
Du hast nichts falsch gemacht :-I Wie du sagst: du verbringst viel mehr Zeit mit ihr. Du bzw. die Bindung zur dir ist sicher und gefestigt. Da sie den Papa aber seltener sieht, möchte sie dann eben Zeit mit ihm verbringen. Ganz normal: das,w as man immer hat und dessen man sich sicher ist, kann man auch mal ablehnen zugunsten dessen, was man seltener hat. Ichglaube, das kennen viele Elternpaare. davon abgesehen wechselt das Bedürfnis, wer gerade "angesagter" ist, immer mal. Ich habe jahrelang abends vorgelesen - plötzlich sollte nur noch Papa das machen. Und dann wieder sollte doch ich ins Bett begleiten. Du brauchst dir keine Sorgen machen. Und Bindung ist ja nuna uch kein "Wettkampf" zwischen den Eltern ;-) Bzgl. "bedürfnisorientiert" und "wenn du nicht, dann": heute sprechen wir von "logischen Konsequenzen" und verpacken die in andere Worte. ZB "wenn du dich jetzt schnell fertig machst, können wir noch eine Geschichte lesen". Heißt aber im Prinzip aich nichts anderes als "wenn du nicht, dann nicht" ;-) Achtet einfach auf logische Konsequenzen und benennt nach Möglichkeit doie ganze Sache eher positiv = "wenn du xy machst, gibt es noch/ist noch Zeit für" etc.
Ähnliche Fragen
Hallo nochmal. Ich hatte im Juli schonmal geschrieben. Es geht um das Verhalten meiner Tochter (16 Monate) Letzte Woche waren wir zusammen bei einer Freundin (sie hat sie lange nicht gesehen & sie war noch nie bei ihr zu Hause) und meine Tochter wollte direkt zu ihr auf den Arm und hat fast nur mit ihr gespielt und wollte später nicht zurü ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst