Biene351
Guten Tag Frau Henkes, weil der Text damit einfacher wird, nenne ich meine Kinder Max und Moritz. Max ist gerade 4 geworden und sein kleiner Bruder Moritz ist 7 Monate alt. Anfangs hat sich Max sehr auf Moritz gefreut, seit das Baby aber da ist, hält er größtmöglichen Abstand. Max hat Moritz aber wirklich lieb und fragt auch immer was Moritz gerade macht, freut sich wenn Moritz was Neues gelernt hat (krabbeln bspw.), leidet mit ihm wenn er krank ist (Max ist ein sehr sensibler, ruhiger und emphatischer Junge) oder wenn ich Max alleine aus der Kita abhole, fragt er sofort wo denn der Moritz ist. Manchmal hüpft und tanzt Max auch um Moritz zum Lachen zu bringen. Moritz ist Teil seiner Familie und das soll auch so bleiben. Aber auf eine gewisse Art und Weise hat Max Angst vor Moritz. In den 7 Monaten fand im Prinzip kein Körperkontakt zwischen den beiden statt. Von Anfang an nicht. Moritz ist total fasziniert von seinem Bruder und möchte immer zu ihm hin, Max flüchtet aber sofort auf die andere Seite der Couch oder vom Bett. Wir drängen ihn zu nichts aber wir sind so traurig, dass Max nicht möchte, dass Moritz ihn mal anfasst oder streichelt. Max möchte Moritz auch nicht anfassen. Mit uns kuschelt Max sehr gerne. Wir versuchen Max so gut es geht mit einzubeziehen, er holt mal ein Spielzeug für Moritz oder einen Löffel etc. Das ist alles kein Problem. Er ist auch nicht eifersüchtig würde ich sagen. Sprachlich ist Max sehr weit, aber hier kann er uns nicht sagen, was sein Problem ist. Wenn wir ihn fragen ob er Angst hat, dass er Moritz wehtun könnte oder andersherum sagt er ja, aber ich glaube er hätte auch bei allen anderen Begründungen ja gesagt. Selber kann er es nicht äußern. Max hat eigentlich sein eigenes Zimmer und schläft auch dort ein, kommt aber irgendwann in der Nacht zu uns rüber, Moritz schläft mit uns im Bett. Wenn Max aus Versehen früh Moritz berührt, weil er denkt es wäre mein Arm schreckt er sofort zurück. Es tut mir auch für Moritz leid, dass sein Bruder immer gleich weg geht, wenn er zu ihm möchte. Haben Sie irgendeinen Rat für uns wie sich das bessern kann? Sollen wir es trainieren und sie unauffällig zum Kontakt zwingen? Alle sagen, das wird mit der Zeit, aber in 7 Monaten hat sich einfach nichts getan in der Hinsicht. Wir sind wirklich etwas verzweifelt. Vielen Dank vorab!
Ähnliche Fragen
Hallo , seit einer weile hat meine Tochter 2J u 2Mo ansgt vor Männern , Papa u Opa ist kein Problem , aber z.B bei Kinderarzt (war sonst nie ein Problem) oder beim Onkel , Papas von Freunden schreit sie alles zusammen . Erst nach einer Weile legt es sich . Nun soll sie aber einen Herz Ultraschall bekommen und das beim kinderarzt den sie nicht m ...
Hallo Hr. Dr. Posth, ganz zufällig bin ich im Internet auf Ihre Seite gestoßen und entschied mich spontan die Meinung eines Fachmannes zu hören. Unsere Tochter Lorena ist nun 3 1/2 Jahre alt und geht in den Kinderngarten. Sie hat Angst vor Kindern, die hatte sie seit sie ca. 8 Monate alt war. Sie will nicht auf Kinder zugehen, weint in Ihrer Anwe ...
Unsere Tochter Lucia ( 2 1/2 J) hat Angst vor Brüderchen Leon (7 Monate). Er ist lebhaft und kreischt viel; sie reagiert darauf panisch; sie hat zwar positive Gefühle für ihn und zeigt sich mitleidig & besorgt z. B. wenn er "aua" hat, aber sie hat oft Angst vor ihm; es scheint als fühle sie sich bedroht von seinen unkoordinierten Bewegungen & Gekre ...
sehr geehrter dr. posth unsere tochter 2 jahre alt hat sehr angst vor anderen kindern. mit 1-1,5 war sie ein eigentlich sehr ausgeschlossenes und aktives kind. sie hat auch mal anderen kindern wehgetan war im umgang sehr offen, ging auf kindern immer selbstbewusst ein. aber jetzt ist es so dass sie sehr schüchtern geworden ist. damals hatte ich ...
Sehr geehrter Prof. Posth, unsere Tochter, Extremfrühchen, nun 3,5 Jahre. Geht seit Jan. in einen normalen Kiga. Zuvor Tamu seit 1 Jahr. Mit der Tamu hat es sehr gut geklappt bis letztes Jahr Sommer jüngere Kinder hinzukamen. Da stand unsere Tochter daneben und hat am ganzen Körper gezittert und hat Ticks entwickelt - Tamu war völlig überfordert. ...
Hallo! Mein Sohn (10 Monate) fremdelt seit er 5 Monate alt ist. Anfangs sehr stark bei anderen Frauen (nicht vor Männern), dann zunehmend vor anderen Babys, was Krabbelgruppenbesuche sehr frustrierend machte. Dort lasse ich ihn solange auf meinem Schoß, bis er sich von alleine zu einem Spielzeug bewegen möchte. Doch sobald sich ein anderes Baby näh ...
Hallo! Als Tagesmutter betreue ich seit November 2011 ein 22 Mo. altes Mädchen. Sie hat im 1. Lebensjahr gelernt, dass Schreien ein Mittel ist, um ihre Bedürfnisse zu äußern. Dieses Verhalten konnte ich ihr in meiner Tagespflege z.T. "abgewöhnen", zuhause hat sie ihren Vater damit im Griff. Mein Problem hier: sie schreit, sobald sich ein anderes ...
Hallo ich hoffe sie können mir helfen oder mir einen Tipp geben . unser Sohn 2 1/2 hat Angst vor fremden Menschen . wenn wir draußen unterwegs sind und er läuft und dann eine fremde Person auf ihn zu kommt oder ein Auto vorbei fährt hat er Angst . Er ruft dann immer direkt Angst und will auf dem Arm . auch wenn wir auf dem Spielplatz sind . ...
Guten Tag, mein Kind ist 3 Jahre alt. Es hat einen Cousin, welcher älter ist und das Downsyndrom hat. Als mein Kind noch ein Baby war, hatte sein Cousin Angst vor ihm, da er noch nicht sprechen konnte, ab und zu weinte, eben ein Baby war. Mein Kind wurde älter, merkte jedoch mit zunehmendem Alter, dass sein Cousin ihn mied, ihn zornig anschaute ...
mein Sohn (24M) hat richtige Angst vor anderen Kindern, obwohl oder gerade weil er noch kaum Berührungspunkte hatte. Wir wohnen auf dem Dorf und sind die ersten in unserem Familien- und Bekanntenkreis, die ein Kind bekommen haben, er kennt sonst nur ganz kleine babys, die er alle paar Tage mal kurz sieht. Er ist generell ein sehr ruhiges und vorsi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder
- Ein und Durchschlaf Probleme
- Schwierigkeiten durchzudringen 4 jähriger
- Baby drückt sich weg
- Weinen, Schlafbegleitung
- Absichtliches Einnässen
- Nachfrage zu: Kita-Eingewöhnung Kleinkind 18 Monate
- Ausziehen und in Zimmer urinieren