Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

KiTa Eingewöhnung

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: KiTa Eingewöhnung

Whity

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn wird im Oktober 2,5 Jahre alt und hat letzten Donnerstag mit der Eingewöhnung angefangen. Sein Papa macht sie mit ihm, weil es mir viel schwerer fältt ihn loszulassen. In der Gruppe sind insgesamt 24 Kinder (2,5-4 Jahre alt) mit 2 Erzieherinnen. Bisher läuft es so gut, dass sein Papa seit Montag sich von ihm verabschiedet, sie sich Küsschen geben und er später abgeholt wird. Sie verlängern die Zeit immer um 30 Min. Heute am Donnerstag kommen wir von 9 bis 13 Uhr an und lassen es erstmal dabei. Den Platz haben wir bis 14 Uhr. Gestern morgen hat er wohl zum ersten Mal auf dem Weg dahin gesagt "wieder nach Hause?" Und mein Mann meinte zu ihm, dass es in der Kita doch Spaß macht und das war es. Nun frage ich mich, was ich mache, wenn er sich weigern sollte dahinzugehen? Nächste Woche fängt mein Mann wieder an zu arbeiten. Bisher gab es keinerlei Probleme, aber können die noch kommen? Und was mache ich, wenn er beim Abgeben weinen sollte? Er geht da gerne hin und beim Abholen will er da noch bleiben und weiterspielen. Er hat noch eine 4 Monate alte Schwester. Vielen Dank! Liebe Grüße Whity


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Whity, ich kann mich der Antwort meiner Vorrednerin nur anschließen. Sehen Sie es positiv, dass Ihr Sohn scheinbar gerne in den Kindergarten geht, auch wenn Ihr Sohn einmal nachgefragt hat, ob es wieder nach Hause geht. Noch ist es für Ihren Sohn nicht selbstverständlich, jeden Tag in den Kindergarten zu gehen. Noch kann es für ihn eine Ausnahme sein und es könnte wieder nach Hause gehen. Das Bewusstsein, dass der Kindergarten nun täglich ansteht, wird jetzt kommen. Dies kann ein vorübergehendes "Ich möchte nicht in den Kindergarten" auslösen, muss aber nicht. Sie sollten ein positives Gefühl haben, damit sich das Gefühl auf Ihren Sohn übertragen kann. Sollte es dazu kommen, dass Ihr Sohn beim Abgeben weint, führen sie ein Ritual ein. Meine Vorrednerin hat schon Vorschläge gemacht. Andere können sein, dass die Erzieherin mit Ihrem Sohn am Fenster winkt, Sie mit ihm ein Puzzle legen und dann gehen oder ... . Freuen Sie sich, dass es so gut läuft und es Ihrem Sohn so gut im Kindergarten gefällt. Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das klingt doch alles toll, warum zweifelst du? Deine Zweifel werden sich auf deinen Sohn 7bertragen, wenn du sie ihm zeigst und klar will er dann nicht mehr hin. Was soll er denn denken, wenn er sieht, Mama findet es doof, dass ich da hingehe. Und ja, jetzt wird irgendwann (meist nach etwa zwei Wochen) die Phase kommen, wo er nicht hin will, weil er merkt, das ist keine einmalige Sache, das ist jetzt immer so. Dein Mann macht das super, wie er reagiert hat. Dazu kommt, dass Mama mit der kleinen Schwester daheim ist. Und er "muss" in den KiGa. Mach es wie dein Mann und vermittel ihn, dass er nicht hin muss sondern hin darf. Das macht es deinem Sohn leichter. Wenn er weint, musst du einschätzen, ist er verzweifelt oder bockig. Bei bockig hat sich bei uns bewâhrt, abgeben und durchziehen und bloß nicht selbst vor dem Kind heulen. Das kannst du draußen im Auto machen... Bei verzweifelt musst du schauen, was für ihn besser funktioniert. Bei meinem Großen hat es geholfen, dass er ein Buch mitnimmt und damit als erstes zu einer Erzieherin geht, die ihm das vorliest. Oder er hat ein Kuscheltier dabei. Er braucht jedenfalls!s, was zum Festhalten. Ein anderer Junge bei uns braucht ein paar Minuten in der Garderobe mit seiner Mama bevor er von allein reingeht. Eine Zeit lang musste mein Mann bei uns dabei sein, damit der Große ruhiger war... Schwer zu sagen, was man also machen kann oder sollte. Und wenn du es gar nicht kannst, dann musst du ihn halt daheim behalten. Ist mit Baby aber auch nicht gerade leicht. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter wird bald 2. Ende August ging es mit der Kita Eingewöhnung los, die lief gut und "unspektakulär", nach 3,5 Wochen hat sie das erste mal dort geschlafen. Seit 2 Wochen weint sie in der Kita extrem viel. Sprechen kann sie noch nicht wirklich, nur einzelne Wörter. Sie weint nach "Mama" und ihrem älteren Bruder. Sie sucht den Kon ...

Liebe Frau Ubbens, wir sind gerade etwas ratlos beim Thema Kita Eingewöhnung und hoffen auf Ihren Rat. Ich versuche es so kurz wie möglich zu halten: Unsere Tochter (1,5 Jahre alt, grundsätzlich ein fröhliches und offenes Kind und gar nicht schüchtern, bisher 1 Tag die Woche bei Oma und Opa und vor dem Kitastart mit mir viel auf Krabbeltreffs et ...

Hallo Frau ubbens, Wir haben eine 4 jährige Tochter. Und sie ist seit 1.8 im Kindergarten angemeldet sie war am 9.8 den ersten Tag dort wir sollten um 9 Uhr kommen um ca 9:15 wurde mir gesagt das ich mein Kind nun komplett alleine dort lassen soll und obwohl sie so schreit und weint soll ich sie alleine lassen mir hat es das Herz gebrochen mein K ...

Guten Tag Frau Ubbens! Mein Sohn ist 13 Monate alt und wird seit dem 11.9. in der Kita eingewöhnt. Es geht sehr sehr schleppend voran- er lässt mich nicht weg, klebt förmlich an mir. Heute war der erste Trennungsversuch seit langem und er hat nur gebrüllt. Die Erzieherin meinte, er hat ohne Tränen geweint, was ihrer Meinung nach dafür spricht, das ...

Hallo Frau Ubbens, Unser Sohn ist 14 Monate alt und wird seit fast 3 Wochen in eine Krippe eingewöhnt. Die Erzieherinnen sind 2 Tagesmütter und die Krippe hat maximal 5 Kinder momentan im Betreuung. Unser Sohn war und ist schon immer sehr Mama-fixiert und willensstark, aber er ist auch offen und freundlich und spielt zuhause sehr gern und ist ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt 12 Monate. Wir haben mit der Eingewöhnung in der Kita bereits am 1. September gestartet. Ihr großer Bruder geht in dieselbe Kita. Anfangs lief es gut, die Trennungszeit wurde sukzessive gesteigert bis wir bei drei Stunden waren (8:30-11:30). Zwischendurch waren wir leider alle abwechselnd krank, sod ...

Hallo Frau Ubbens, unser Sohn Emil (16 Monate) geht nun seit 4 Wochen zur Eingewöhnung in die Krippe. Leider macht er gar keine Fortschritte. Da ich in 4 Wochen nun wieder arbeiten muss, bin ich langsam am Verzweifeln. Ich würde Ihnen auch gern das Vorgehen der Eingewöhnung schildern. Ich bin damit sehr unzufrieden. Der erste Tag der Einge ...

Guten Tag , Es geht um meinen 17 monate alten Sohn. Die Kita Eingewöhnung bringt mich zum verzweifeln . Wir sind am 10.08.2023 gestartet mit der Eingewöhnung nach Berliner Modell . Die ersten Tage war super , dann kam die Trennung und ab da ging es Berg ab . Er hat dort nur geweint . Wir sind dann zurück gerudert und ich war über 2 Wochen den ...

Hallo,  ich suche Rat, wie ich die Eingewöhnung besser gestalten kann. Zur Lage:  Kind ist 19 Monate alt, hat eine große Schwester, die bereits in den Kindergarten geht. Seit 2 Wochen läuft die Eingewöhnung in der Krippe (gleiche Einrichtung). Die ersten Tage waren gut, sie zeigte Interesse, lief herum mit dem Bezugserzieher, erkundete. Erst ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn Elias ist nun 16 Monate alt, die Eingewöhnung läuft seit ca. 6 Wochen ( 1.8.24), leider aktuell nicht gut. Da ich arbeiten muss, wechseln mein Partner, meine Schwiegermutter und ich uns ab mit dem hinbringen. In der ersten Woche verhielt sich Elias noch etwas zurückhaltend, löste sich aber immer wieder mal von uns, ...