Christiane Schuster

Akzeptiert keine Regeln

Antwort von Christiane Schuster

Frage:

Guten Abend,
ich brauche dringend Hilfe.

Mein Sohn ist nun gerade 3 Jahre alt. Er ist sehr lebendig, immer in Bewegung, sitzt selten still. Es kommt vor, dass er mal eine halbe Std. lang Puzzle macht oder dass er malt. Ansonsten ist er sehr aktiv und leider auch häufig sehr laut. Er ist aber auch ein sehr liebevolles und hilfsbereites Kind, welches immer lustig und sehr phantasievoll ist.
Nun zu meinem Problem. Er hat chronisch auf Durchzug gestellt. Er akzeptiert keine Regeln. Ich stelle so wenig Regeln wie möglich auf. Ich versuche ihm klare und kurze Anweisungen zu geben. Ich formuliere positiv. Ansonsten bringe ich ihn nur noch auf Ideen….Anweisungen gebe ich ihm 2x ansonsten lasse ich eine logische Konsequenz folgen (z.B., betreffendes Spielzeug für den Moment weg). Er zeigt siech davon überhaupt nicht beeindruckt. Wenn ich ihn in die Auszeit schicke (im Flur, ohne Spielsachen) ist ihm das egal. Ich sage ihm immer im Voraus wohin wir gehen und was wir vorhaben und auch was ich von ihm erwarte. Ich bespreche das mit ihm auf Augenhöhe und versuche Körperkontakt zu halten. Oft hat er aber auch gar keine Lust zuzuhören.
Er macht sich mit seinem Verhalten häufig das Leben selber schwer.
Hier einige Beispiele:

Er spielt mit seinem Freund im Sandkasten und beginnt diesen mit Sand zu bewerfen. Ermahnungen meinerseits, Stopp rufe des anderen Jungen, eine Auszeit, alles hilft nichts. Ich sage im deutlich, dass der andere Junge das nicht will. Schlussendlich geht sein Freund aus dem Sandkasten. Mein Sohn ist am Boden zerstört und kann anscheinend nicht begreifen. weshalb der Junge nicht mehr mit ihm im Sandkasten spielen will.

Er badet mit der kleinen Schwester. Er beginnt ihr eimerweise Wasser über den Kopf zu schütten. Nun folgt der gleiche Ablauf wie oben beschrieben mit dem gleichen Ergebnis. Mein Sohn begreift absolut nicht warum nun die kleine Schwester nicht mehr baden will.

Wir sind eingeladen bei Bekannten mit 2 Kindern. Es gibt Chips. Mein Sohn verteilt diese auf dem Boden. Auch hier lässt er sich nicht stoppen. Er macht es so lange bis die Chips für alle weggeräumt werden. Auch in diesem Fall versteht er anscheinend nicht warum es nun keine Chips mehr gibt.

Ich sage im deutlich die Chips werden nur am Tisch gegessen.
Ich fordere ihn auf die am Boden verteilten aufzunehmen.
Statt aufnehmen nimmt er schnell den Bobby Car und fährt über die Chips.
Er soll sie mit helfen die Unordnung zu beseitigen.
Er hilft kurz bis wir beinahe fertig sind.
Dann greift er blitzschnell in die Schüssel und wirft wieder Chips auf den Boden.

Bevor wir in ein Café gehen sage ich im kurz und bündig was ich von ihm erwarte.
Wir gehen nun in ein Café, Du darfst ein Stück Kuchen essen. In dieser Zeit sind wir leise und bleiben auf dem Stuhl sitzen. Mein Sohn beginnt noch bevor der Kuchen auf dem Tisch steht zu schreien. Ich bitte in leiser zu sein. Er wird eher lauter. Ich gehe mit ihm vor die Tür gehe die Regeln nochmals durch. Anschliessend klappt es 10 Min. recht gut. Danach beginnt er auf den Tisch zu klettern. Das mitgebrachte Büchlein oder Spiel hilft nichts.

Er spielt draussen mit anderen Kindern. Die Kinder kochen mit Blättern. Mein Sohn will aber lieber mit Tannzapfen kochen. Also kippt er die Blätter aus den Eimern aus und füllt sie mit Tannzapfen. Alle anderen Kinder schreien er solle damit aufhören, da sie mit den extra gesammelten Blättern spielen wollen. Das ist meinem Sohn anscheinend egal…


Ich frage mich oft ob er überhaupt in der Lage ist Anweisungen aufzunehmen und umzusetzen. Oder woran es liegt, dass er immer sein Ding, ohne Rücksicht auf Verluste
durchzieht. Oft wirkt er wie gesagt sehr überrascht wenn sein Verhalten dann endgültige Konsequenzen hat ( die anderen Kinder wollen nicht mehr mit ihm Spielen, der Besuch geht nach Hause…) Kommt er allerdings kurze Zeit später in eine gleiche oder ähnliche Situation reagiert er wieder gleich. Auch bei einfachen Brettspielen für sein Alter ist er nicht in der Lage einfachste Regeln zu befolgen.

Ich bin wirklich ratlos…Wie kann das sein…erwarte ich zuviel….


Besten Dank!

von rarawa am 17.08.2009, 21:57 Uhr

 

Antwort auf:

Akzeptiert keine Regeln

Hallo Ratsuchende
Da Ihr Sohn recht laut zu sprechen scheint: haben Sie schon mal sein Gehör überprüfen lassen?

Insgesamt scheint mir, dass Sie zuviel von Ihrem 3-Jährigen erwarten, wie Sie selbst bereits vermutet haben.
Ist ein Gegenstand für ihn ungeeignet, begründen Sie es ihm bitte KURZ, während Sie ihm gleichzeitig etwas Geeignetes anbieten. Eine Auszeit versteht er noch kaum, sodass er sich mit dieser Handlungsweise im wahrsten Sinne des Wortes ausgegrenzt und weniger geliebt, bzw. akzeptiert fühlt, was sein Verhalten eher noch verstärken wird.

Wie alle Kleinkinder seines Alters handelt er meist spontan und ohne gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachzudenken.
Das Werfen mit Sand, das Ausschütten des Wassers über dem Kopf seiner Schwester oder das Fahren mit dem BobbyCar über die Chips machen ihm "einfach" Spaß und lassen ihn Erfahrungen sammeln.
Bitte sprechen Sie auch in diesen und ähnlichen Situationen ein KURZ begründetes Nein so rechtzeitig wie möglich und regen Sie ihn zu einer angemessenen Aktivität KONKRET an.

Nehmen Sie ihm Entscheidungen ohne große Diskussion, aber mit jeweils KURZER Begründung ab und berücksichtigen Sie, dass er ein angemessenes, soziales Verhalten erst noch lernen muß.

Liebe Grüße und: bis bald?

von Christiane Schuster am 18.08.2009

Stift selbst eine Frage stellen
geöffnet:   Montag ab 7 Uhr bis Donnerstag 17 Uhr
Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen zum Thema Kindererziehung

Regeln am Esstisch mit 21 Monaten?

Liebe Frau Christiane, unser Sohnemann (21 Monate) war eigentlich immer ein guter Esser. Das heißt, er war neugierig, hat alles probiert und auch ganz gut zugelangt.Nun aber verweigert er dass Essen und die gemeinsamen Familienmahlzeiten bereiten uns kaum noch Vergnügen. ...

von papillon 11.08.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Regeln

2,5 jährige akzeptiert kein NEIN

Hallo nochmal, ich bin am verzweifeln. Leider klappt das hören immer noch nicht. Meine 2,5 jährige Tochter hört nie auf ein "nein"! Leider will sie trotz Spielsachen (auch ihrer neuen Puppe -die sie zur Geburt ihres Bruders mit Wickeltasche und Zubehör bekommen hat-oder ...

von meinspatz 13.02.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: akzeptiert

Erziehungsproblem - akzeptiert kein Nein

Hallo, ich hab ein großes Problem mit meinem Sohn (1 Jahr). Wenn er z.B. in eine Steckdose fasst (Kindersicherung ist drin), sage ich laut und deutlich Nein. Er reagiert aber absolut nicht darauf, das kann ich 5 x hintereinander sagen, er nimmt die Hand nicht aus ...

von Hotsprings 14.01.2009

Frage und Antworten lesen

Stichwort: akzeptiert

Gemeinsame Aktivitäten in Kita - beachtet keine Regeln

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (3 1/2 J.) besucht sehr gerne die Kita seit einem 3/4 J. Es kann sich immer noch schlecht an die Regeln halten, z. B. beim Turnen, wenn alle im Kreis laufen und sich dann hinlegen, setzen, hüpfen ... sollen. Er rennt einfach weiter. Man ...

von Jovana 01.12.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Regeln

3,5jähriger: Braucht er klarere Regeln?

Guten Tag Frau Schuster, ich schildere mal die Situation im Kindergarten und Zuhause: mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er geht in die Krippe/Kindergarten, seit er 2 war. Zuhause und vertrauten Personen gegenüber ist er fröhlich und eigenwillig, ausserhalb sehr schüchtern und ...

von mamika 20.05.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Regeln

Spielen nach meinen Regeln...

Sehr geehrte Frau Schuster! Unser Sohn ist 2 1/2 Jahre, lieb und aufgeweckt. Er trotzt wenig, ich kann auch gut konsequent sein. Nur eine Sache weiß ich nicht zu händeln... Er erfindet Spiele und die sollen so gespielt werden, wie er es sich vorstellt. Wollen wir nicht ...

von M. 05.05.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Regeln

Bricht Regeln im KiGa

Hallo, ich hatte früher schonmal eine ähnliche Frage zu Clemens (jetz gerade 4 geworden) gestellt. Mittlerweile haben wir ein völllig unproblematisches Verhältnis. Die ständigen Provokationen mit hämischem Gelächter sind verflogen, und ich denke, es hat damit zu tun, dass er ...

von E mit Felix 15.01.2008

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Regeln

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Mobile Ansicht

Impressum Team Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.