Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster Nun möchte ich doch mal wieder was fragen, denn gerade eben ist mal wieder eine Situation hier eskaliert! Es ging darum, dass unser Sohn um ein Stück Schokolade gebeten hat. Da es jetzt aber gleich Mittagessen gibt, haben wir ihn damit vertrösten wollen, dass er es als Nachspeise bekommt! Das hat er aber nicht akzeptiert, er will die Schokolade JETZT! Wir haben argumentiert, sind konsequent geblieben. er hört aber nicht auf, er heult und schreit und will JETZT Schoki haben! Er steigert sich jeweils so rein, dass er fast hysterisch wird. Das ist nur ein Beispiel von vielen! Es ist fast immer so, egal was es ist! Er hört einfach nicht auf, wiederholt 100x dasselbe, akzeptiert kein nein! Er versucht dann stundenlang zu verhandeln, ohne ende! Es ist sowas von ermüdend! Gerade jetzt steht er hinter mir und will einen Apfel-/Kirschsaft. Ich hab gesagt, er müsse erst seinen Traubensaft austrinken, erst dann bekommt er was anderes! Nun schreit er hier auch deswegen schon wieder rum! Ich krieg gleich die Krise! Wie soll ich mich in solchen Situationen verhalten? Reden nützt nichts, er gibt nicht auf! Ignorieren finde ich nicht so toll, aber vielleicht muss ich das damit er merkt, er kommt nicht weiter! Was meinen Sie? lg, Tanja
Christiane Schuster
Hallo Tanja In jedem Fall sollten Sie gelassen reagieren und Ihrem Sohn 1 mal wiederholen, warum er jetzt nicht das Stück Schokolade, den erwünschten Saft o.Ä. erhält. Anschließend reagieren Sie auf Schreien und Heulen nur noch mit: "Du weißt doch, warum nicht...; da wird Dir auch das Weinen nicht weiterhelfen!" Hört er dann immer noch nicht auf, informieren Sie ihn, dass Sie dieses Weinen nicht mehr hören können und verlassen Sie (nicht er) den gemeinsamen Raum. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Halli Hallo! Unser Sohn kann das auch sehr gut. Wenn er etwas möchte, dann SOFORT und AUF DER STELLE!!! Er versucht auch zu diskutieren etc. Aber hab ich einmal nein gesagt, dann bleibt es auch dabei, ohne wenn und aber. Ich erkläre ihm in ruhigem Ton, warum er dies oder jenes jetzt nicht darf und dabei bleib ich dann auch. Seine Widerworte und Diskussionsansätze ignorier ich einfach. Ist zwar manchmal nicht ganz einfach und auch stressig, aber was soll`s. Schließlich muss er lernen, dass Nein auch Nein heißt und nicht "wenn ich Mama lang genug bequatsche, dann wird`s ein ja". Also, viel Glück und gute Nerven. LG Sandra
Mitglied inaktiv
muss noch sein alter ergänzen, hatte ich vergessen zu erwähnen. tim ist 4 jahre alt und hatte weiss gott schon genug möglichkeiten zu lernen, dass ein nein bei uns auch nein bedeutet! es nützt nix uns lange genug zu bequatschen, ich bleib da konsequent! eigentlich müsste er das doch längst wissen und es nicht immer wieder dennoch zu versuchen! DAS ist es ja genau, was mich in den wahnsinn treibt - diese uneinsichtigkeit!
Ähnliche Fragen
Meine Tochter ist 3 1/2 Jahre alt. Bevor sie in den Kiga ging, war sie bei einer Tagesmutter untergebracht. Das Einhalten von Regeln klappte zu Hause gut. Seit sie den Kiga besucht, streubt sie sich immer mehr gegen tagtägliche Abläufe, wie anziehen, Zähne putzen, beim Essen sitzen bleiben. In Erziehungsratgebern ist zu lesen, daß Kinder solche ...
Guten Abend, ich brauche dringend Hilfe. Mein Sohn ist nun gerade 3 Jahre alt. Er ist sehr lebendig, immer in Bewegung, sitzt selten still. Es kommt vor, dass er mal eine halbe Std. lang Puzzle macht oder dass er malt. Ansonsten ist er sehr aktiv und leider auch häufig sehr laut. Er ist aber auch ein sehr liebevolles und hilfsbereites Kind, wel ...
Moin Unser Sohn 6 Jahre alt macht nur etwas, wenn man ihn quasi anschreit. Sagt man ihm vernünftig das er doch bitte essen soll und nicht stets schauen soll, wer am Haus vorbeigeht kommt zwar ein ja aber alles bleibt wie gehabt. Selbst stetige wiederholungen bringen irgendwie nix. Neulich haben wir schon gesagt, dass er eine halbe Stunde, nachdem ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich habe meine Schwierigkeiten, ihn auf die richtige Art und Weise zu erziehen, ich erkenne nicht was ich falsch mache. Er "hört" nicht. D.h. er reagiert grundsätzlich nicht auf ein "komm" oder "mach" oder "mach nicht" o.ä. Er ignoriert alles (obwohl er gut hört) und lebt so vor sich h ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist grade 12 Jahre alt geworden. Früher ein sehr lenkbares, liebes Kind ist er seit einigen Monaten total schwierig. Ich vermute die nahende Pubertät... Wir wissen grade nicht, wie wir mit ihm umgehen sollen. Er blockt alles ab: allgemeine Regeln in der Familie (Schlafenszeiten, Wäsche in Wäschekorb, kleine fes ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter 2 Jahre alt hat seit Geburt an eine enge Bindung zu Mama und auch zu Papa. Sie war zeitweise ein richtiges Papa-Kind. Mein Mann bringt sie seitdem sie 6 Monate alt ist ins Bett. Bei Schmerz oder Krankheit will sie nur zu Mama, was ja auch ganz normal ist. Nun hat sich jedoch die ganze Situation pl ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kleine (17. Monate alt) Wir haben folgendes Problem, was mir oftmals passiert. Heute war die Familie mit den Kindern bei uns. Papas und Kinder waren auf dem Spielplatz, doch als sie wieder zurückkamen hatten alle Kinder einen Eis und meine Tochter hatte einen Keks in der Hand. Da sie etwas erkältet ist wollte mein Mann fü ...
Hallo, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und hält sich an keine Regeln. Vor dem Schlafen und nach dem Aufwachen hüpft er im Bett herum und sagt dabei Trampolin. Ich ermahne ihn öfters, sage dass es gefährlich ist, etc. aber nichts nutzt. Auch rennt er seit Neuestem alleine in die Küche und macht den Herd an, steigt zur Fensterbank hoch, oder werkelt a ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein kleines Kind (3Jahre) geht seit dem sie 1 1/2 Jahre ist in die Kita. Nach der Krippe haben wir die Einrichtung gewechselt. Seit einem halben Jahr geht sie in die neue Einrichtung. Mein Kind will sich nicht an Regeln halten weder zu Hause noch im Kindergarten. Mein Kind war schon immer sehr willensstark. Kognitiv ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind leider sehr sprachlos und aktuell stark überfordert. Unser fast 5 jähriger Sohn hat eine Autismus-Spektrumsstörung die sich besonders im sozialen Bereich zeigt. Er ist sehr aktiv, eher hyper und neigt zu aggressiven Verhalten sobald wir als Eltern oder die Kita-Kinder nicht so agieren wie er es vorgibt. Beispie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen