dilek1980
Hallo Herr Dr. Post. meine To.34Mo. geht ab. Feb.15 in den Kindergarten.Sie war schon immer ein sehr sensibles Kind u.hatte bei fremden Kindern immer sehr geweint. Deshalb begann ich mit ihr zur Krabbelgruppe(8M),Musikschule(1,5J),Sport(2J)zu gehen. Dennoch finde ich,dass sie sich in der Gruppe schwierig verhält.Sie fühlt sich oft ungerecht behandelt.Sprachlich sehr weit(aber in Mutterprache), Deutsch versteht sie teilweise.Heult und sagt z.B.ich bin sehr traurig und Beschwert sich.Schreit wenn die Kinder nicht nach ihren regeln spielen.z.B.kocht in der Spielküche und sagt zu Kinder ist zu heiß und wenn die z.t. jüngeren Kinder sich nicht daran halten wird richtig geschrien.Wenn ich eingreife fühlt sie sich glaub ich von mir "verraten" und ist wütend auf mich und schlägt mich.In der Gruppe für mich sehr peinlich :-). Was kann ich tun, dass sie im Kindergarten vielleicht doch nicht solche Schwierigkeiten macht. Ich befürchte,dass die Eingewöhnung sonst sehr lange dauern wird. Danke
Hallo, mein Eindruck ist der, dass Kinder, die die deutsche Sprache nicht richtig beherrschen, sich sehr leicht zurückgesetzt fühlen in der Gruppe der deutschen Kinder und z.T. auch regelrecht ohnmächtig. Wenn sie dann auch noch ein für dieses Alter schlechtes Selbstbewusstsein besitzen, verschärft sich das Problem. So werden Konflikte, die im gemeinsamen Spiel entstehen, mit übertriebenem Beharren auf dem eigenen Recht und zuletzt auch aggressiv gelöst. Da nutzt ihr dann auch nicht die gute Muttersprache. Sobald Sie als Mutter da eingreifen wollen, unterlaufen Sie natürlich den aggressiven Standpunkt Ihrer Tochter und werden selbst zum Aggressionsobjekt. Da jetzt auch vom Alter her Auseinandersetzungen im sozialen Bereich immer mehr im Gespräch gelöst werden sollen und nicht mehr Aggression und Faustrecht, muss Ihre Tochter unbedingt besser Deutsch lernen und begreifen, dass Konflikte nur im Gespräch zu lösen sind. Das sollte auch bei Ihnen zu Hause der Fall sein. Sind denn auch körperliche Angriffe zu Hause sicher ausgeschlossen? Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, ich hatte letztens mit einer Freundin ein Gespräch darüber, inwiefern sich 4-5 jährige Kinder schon Gruppenregeln unterwerfen können bzw. sollen. Meine Meinung ist, dass es nicht zuviel verlangt ist, wenn die Kinder z.B. beim Stuhlkreis im Kindergarten mit in den Kreis setzen und sich beteiligen - auch wenn das aktuelle Them ...
Sehr geehrter Dr. Posth, wir hatten Elterngesp.im KiGa und neben vielen pos. Dingen fällt den Erz. auf, dass Julian (gerade 5J) ab und an durch den Raum geht, nicht weiß was er machen soll (wenn bevorzugte Spielsa. besetzt und 2 Freunde anders beschäftigt) und dann andere Kinder stört, mal Stein umschmeißt, mal ein bisschen kneift, mal nur anfasst. ...
Lieber Herr Dr Posth, Erstmal vielen Dank für Ihre Hilfe. Unser Sohn(19m)net wicket such gut. Mir ist in letzter Zeit etwas aufgefallen. Wir besuchen einmal die Woche eine Mutter-Kind-Gruppe und er ist weint fast immer mit, wenn ein anderes Kind weint. Verlässt eine andere Mutter den Raum, schaut er das entsprechende Kind an und wird unruhig.. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...