Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Posth, wir hatten Elterngesp.im KiGa und neben vielen pos. Dingen fällt den Erz. auf, dass Julian (gerade 5J) ab und an durch den Raum geht, nicht weiß was er machen soll (wenn bevorzugte Spielsa. besetzt und 2 Freunde anders beschäftigt) und dann andere Kinder stört, mal Stein umschmeißt, mal ein bisschen kneift, mal nur anfasst. Die Erz. meinen, dass er auf diese Art Kontakt zu den restlichen Kindern sucht, und dadurch schon mit Kindern Probleme hat und etwas außerhalb der Gruppe steht. (böser Junge!) Die Erz.versuchen, dass in der Gruppe nicht groß hochzuspielen. Zu Hause und auf dem Spielplatz beobachten wir das anders, da geht er gezielt auf Kinder zu und fragt, ob sie mit ihm spielen, ist geradezu wild nach Kontakten. Leider sind die Nachbarskinder nicht die KiGakinder. Wir haben jetzt ausgemacht, ihn gezielter für soziale Leistungen zu loben. Kann man noch etwas machen? Die Erz. haben gute Erfahrungen mit Ergotherapie.
Hallo, Ergotherapie wird leider zunehmend deklassiert für alle möglichen Auffälligkeiten im Sozialverhalten, die seitens der Pädagogik nicht in den Griff zu bekommen sind. Dafür ist Ergotherapie aber nicht gedacht. Statt dass sich die Erziehrinnen fragen, was sie mit einem Kind machen können, das sich schnell langweilt oder das Problem im sozialen Anschluss hat, rufen Sie nach irgendeiner Therapieform. Es gibt viele Kinder, die nicht wissen, was sie mit sich anfangen sollen, wenn ihr Lieblingspielzeug nicht verfügbar ist oder die Freunde gerade durch andere Kinder gebunden. Da kommt dann auch leicht eine Gefühl von Verletztsein dazu und Aggression kommt hoch. Es ist jetzt Aufgabe der Pädagogik, die innere Lage des Kindes zu erkennen und für solche kritischen Momente eine Strategie parat zu haben, wie diesen Kindern zu helfen ist. Aber eine Therapie brauchen diese Kinder noch lange nicht. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Posth, ich hatte letztens mit einer Freundin ein Gespräch darüber, inwiefern sich 4-5 jährige Kinder schon Gruppenregeln unterwerfen können bzw. sollen. Meine Meinung ist, dass es nicht zuviel verlangt ist, wenn die Kinder z.B. beim Stuhlkreis im Kindergarten mit in den Kreis setzen und sich beteiligen - auch wenn das aktuelle Them ...
Lieber Herr Dr Posth, Erstmal vielen Dank für Ihre Hilfe. Unser Sohn(19m)net wicket such gut. Mir ist in letzter Zeit etwas aufgefallen. Wir besuchen einmal die Woche eine Mutter-Kind-Gruppe und er ist weint fast immer mit, wenn ein anderes Kind weint. Verlässt eine andere Mutter den Raum, schaut er das entsprechende Kind an und wird unruhig.. ...
Hallo Herr Dr. Post. meine To.34Mo. geht ab. Feb.15 in den Kindergarten.Sie war schon immer ein sehr sensibles Kind u.hatte bei fremden Kindern immer sehr geweint. Deshalb begann ich mit ihr zur Krabbelgruppe(8M),Musikschule(1,5J),Sport(2J)zu gehen. Dennoch finde ich,dass sie sich in der Gruppe schwierig verhält.Sie fühlt sich oft ungerecht behand ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien
- Kleinkind macht nur Blödsinn
- Probleme beim Abgeben an Fremdbetreuung