Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden

Ares22

Beitrag melden

Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei führten zu Blutergüssen am Arm und Rücken. Laut Erzieherin beißt das Kind jedes Kind der Krippe und auch ohne ersichtlichen Grund, wegen Personalmangel können sie nicht so dahinter sein, wie sie es gern würden. Nun schläft meine Tochter schlechter weint vor dem Schlafen und am Morgen weil sie "nicht gebissen werden möchte". Sie bekommt Panik, wenn sie in die Kita soll. Wegen dem Personalmangel sagte ich ihr gestern wir hätten Urlaub und sie müsse daher erst Montag wieder hin. Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich ihr helfen soll, die Angst zu überwinden. Die Erzieher und wir als Eltern haben ihr erklärt, dass sie laut Stop und nein sagen soll, wenn er sich nähert. Trotzdem habe ich Angst, dass es wieder passiert. Wie gehen wir am besten damit um ohne dass unsere Tochter das Vertrauen in uns verliert? Sie hat solche Angst und wir zwingen sie ab Montag wieder hinzugehen, weil sie dann besser besetzt sind und das beißende Kind besser im Auge behalten können. Vor ihr sind wir "souverän" und versuchen ihr das Werkzeug mitzugeben, aber sie ist einfach auch sehr sensibel und ruhig und deshalb haben wir angst ihr zu schaden. Auf der anderen Seite gehört es eben auch zum Leben. 


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, die Angst Ihrer Tochter ist sehr verständlich, denn Bisse verursachen starke Schmerzen. Sie wird ihre Angst am besten überwinden können, wenn sie das Gefühl hat, dass sie sich selbst vor diesem Kind schützen kann. Nur Stop sagen, reicht da vermutlich nicht. Vermitteln Sie ihr, dass sie weggehen soll, wenn dieses Kind kommt und sich auch gegen die Bisse wehren kann. Damit kann Ihre Tochter vom passiven in den aktiven Modus wechseln. Sie können auch versuchen, Ihrer Tochter symbolisch ein Spielzeugkrokodil mitzugeben, welches ihre Wehrhaftigkeit unterstreicht. Möglicherweise hilft auch das Spiel Krokodoc bei der Verarbeitung der Ängste. Im übrigen ist es die Aufgabe der Erzieher/innen ein Kind, das alle beißt, eng im Blick zu behalten.  Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist 2J 8M alt. Er ist vor 2Wochen sauber geworden und geht zuhause sehr gerne u zuverlässig auf die Toilette.Nur zum Schlafen bekommt er die Windel. In der Krippe hingegen weigert er sich, auf die kindgerechte kleine Toilette zu gehen. Zu Hause benutzt er Erwachsenen-WC mit Treppen-Sitz für Kindern. Er verkneift sich stundenla ...

Alexander ist 2 Jahre und 2 Mon.alt und ist ein offenes Kind: spricht schon viele Wörter und Sätze und ist sehr mobil. Momentan ist er in der Phase der Gewöhnung in einer Kinderkrippe. In der ersten Woche konnte er sich sehr schnell an die Umgebung gewöhnen. Er baute schnell Vertrauen zu den Erzieherinnen auf und ich konnte schon am zweiten Tag ih ...

Liebe Frau Henkes,   lieben Dank für Ihre Zeit! Mein Sohn(4) ist leider aufgrund eines Immundefektes seit 2-3 Jahren in ständiger Behandlung.Bis vor einigen Wochen hat er alles immer extrem tapfer mitgemacht und sich ohne mit der Wimper zu Zucken Blut abnehmen/ Impfen lassen usw... Nun ist es seit einigen Wochen so, dass er extrem panisch ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein 22 Monate alter Sohn geht seit knapp 8 Monaten in die Krippe. Die Eingewöhnung war schwierig, in den ersten vier Wochen war alles prima, er war interessiert an allem und es floss keine Träne, dann kam der Einbruch und es war so schlimm mit seinem Trennungsschmerz, dass die Eingewöhnung insgesamt 4 Monate dauerte. ...

Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...

Hallo. Meine Tochter ist 2 Jahre und 3 Monate alt und geht seit Ende September in die Krippe. Sie ist bisher immer 2 Wochen dort und dann eine Woche krank. Die ersten 2 Wochen ging sie sehr gerne hin und freute sich richtig drauf. Die Trennungen liefen sehr gut. Sie wollte sich anfangs nur nicht wickeln lassen und die Erzieherinnen drängten sie au ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...

Unsere Tochter (2,5J) wird in der Krippe immer wieder gebissen, gehauen und an den Haaren gezogen (Thema seit 1 Jahr). Mittlerweile kann sie ganz gut reden und ich erfahre mehr von ihrem Alltag. Die Erzieherinnen melden mir zurück, dass sie sich nicht wehrt (als wäre es ihre Schuld). Sie hat schon sehr früh Regeln befolgt (anstellen, nicht hauen, ...

Guten Morgen Frau Henkes,  wir haben momentan folgendes Problem: Unser Sohn ist seit über einem Jahr in der Krippe. Er ist immer gern hingegangen und wollte teilweise nicht wieder mit nach Hause. Seit einer Woche ist es nun so, dass er morgens schon sagt "Kita, nein." wenn wir ihn bringen weint er fürchterlich in der Gruppe weint er wohl auc ...

Hallo Frau Henkes,  Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist.  Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...