Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Situationsbedingte Vaterablehnung

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Situationsbedingte Vaterablehnung

RocknRosi

Beitrag melden

To. 33 Mo., Kaiserschnitt b BEL, Schreibaby stets bedürfnisorientiert gehandelt, 1J gestillt, 18 Mo. z H, dann Kita- Engewöhnung, anfangs schwierig, dann ok., weint 3 min. b. Abgeben, tobt wenig später vergnügt, temperamentvoll, schimpft viel, wenn etwas nicht funktioniert, verteidigt ihre Spielsachen lautstark, liebevoll zu kl Kindern u Babys, tröstet einen, wenn man traurig wirkt, Einzelkind, gutes Verhältnis zu Großeltern, im Urlaub herrscht Harmonie pur, doch geht der Kita- Alltag los, ist sie wie ausgewechselt, hört nicht, provoziert . U das Schlimmste: Sie schreit wie am Spieß, w Papa sie abholt, obwohl wir sie darauf vorbereiten, wer sie abholt. Sie schlägt ihn auch u will zu Mama. Er bleibt ruhig u hat sogar immer e Überraschung für sie mit. Sobald sie aus der Kita raus ist wieder alles ok. u sie verhält sich, als ob nichts gewesen wäre, sie lcht, singt u ist ganz lieb zu Papa. Hol ich sie ab, u Papa ist bereits z H, wird er völlig ignoriert,nach einer viertel h gut


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, das Verhalten Ihrer Tochter dem Vater gegenüber, das ist wohl Ihre Frage, kann nur von einem noch ungenügend aufgebauten Vertrauensverhältnis herrühren. Wenn er an Stelle von Ihnen zum Abholen erscheint, ist sie ungehalten und wütend. Wenn er zu Hause wartet, während Sie sie abholen, zeigt sie ihm zu Hause erst einmal die kalte Schulter. Das könnte ein Zeichen von "Triumph" sein, aber auch von Verunsicherung. Vielleicht ist es beides. Aber irgendwie stimmt die Loslösung noch nicht richtig. Vielleicht müsste Ihr Mann sich ganz unabhängig von den Hol- und Bringesituationen des Öfteren gezielt und intensiv seiner Tochter widmen und mit ihr etwas Schönes unternehmen, damit die Loslösung besser in Gang kommt. Dann ist der Knoten eines Tages geplatzt. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr dr. Nohr, meine Tochter, 4,5 j., hängt sehr an mir. Kiga ist jedes Jahr für ein paar Wochen ein Drama, dann geht sie aber gerne. Sie ist sehr auf die Erzieherin und ein paar Freunde fixiert, blüht aber dann sichtlich auf. Bei ihren Grosseltern bleibt sie sehr gerne. Dort schlafen hat erst 1x funktioniert. Zu Freunden geht sie a ...

Guten Morgen Fr.Henkes! Erstmal vielen Dank für ihre tolle Arbeit. Meine Tochter ist 21 Monate. Dass ich ihre absolute "Nummer 1" bin, ist für meinen Mann absolut kein Problem. Dass er jedoch oft Ablehnung erfährt,macht ihm sehr zu schaffen. Meist möchte Sie von ihm nicht angefasst und auf den Arm genommen werden oder kommt von sich aus kaum zum ...

Lieber Herr Dr. Posth, unser Sohn, 2 1/2 Jahre, sieht nach 3 monatiger Unterbrechung seinen Vater schon wieder nur am Wochenende. Die erneute berufl. Pendelei meines Mannes hat den Kleinen natürlich verunsichert. Am meisten aber scheint es ihn zu irritieren, wenn sein Vater am Wochenende ihn ganz normal "verpflegen" will (waschen, zu Bett bri ...

Hatte hier schon mal geschrieb., da unser Sohn (knapp 2,5J) den Papa öfter ablehnt. Heute extrem. S. wollte beim Abendessen über mich (Mama) bestimmen, ich sollte dann trinken, wenn er es wollte, Gabel auf Tisch legen, nicht auf Teller usw. Ich tat das nicht, was bei S. zu mächtigem Wutanfall führte. Wir mussten seine Windel wechseln was abends sch ...

Lieber Dr. Post, Tochter (24M)wurde bis jetzt exakt nach Ihren Ansichten erzogen.Mit 4M stark fremdeln, 11LM frei gelaufen,mit 13 M allein abgestillt, mit 15M im Spiegel erkannt, sonniges zartes Wesen.LL funktioniert perfekt leider über Tante ( 56 J, Fan von Ihnen) statt über Papa.Keine Fremdbetreuung. Tochter ist einsichtig, lieb, trotzt mild un ...

Liebe Frau Henkes, ich habe eine Frage zum Verhältnis zwischen meinem Sohn (22 Monate) und mir. Als er ein Baby war, hat er gerade nachts ganz viel Körperkontakt gebraucht und da ich durch eine alte Verletzung Probleme in der Schulter habe, wurde er die meiste Zeit von meinem Mann getragen und schlief auch nachts auf ihm. Auch heute ist mein M ...

Sehr geehrte Frau Henkes, seit einer Woche gehe ich wieder, an zwei aufeinander folgenden Tagen, für jeweils acht Stunden arbeiten. Meine Tochter (Frühchen, korrigiert knapp 15 Monate alt) wird dann von ihrem Vater betreut. Er hat immer viel gearbeitet, war aber an den Wochenenden und am Abend meist präsent und die Beziehung zwischen ihm und de ...

Sehr geerte Frau Henkes, meine 5,5jährige Tochter ist ein fröhliches und aufgewecktes Kind. Sie kann z. B. schon lesen und fängt beim Kopfrechnen mit Multiplizieren an. Demgegenüber sind ihre Rollenspiele erstaunlich einfach und leider sehr auf das Kämpfen von "Gut gegen Böse" beschränkt. Sie teilt ihre Schleichtiere grundsätzlich in zwei Parte ...

Guten Morgen,  unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt.  Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (12 Monate) bevorzugt seit ein paar Wochen seinen Vater extrem. Wenn wir alleine sind, ist alles in Ordnung. Aber sobald Papa da ist, darf ich nichts mehr tun. Er läuft ihm permanent weinend hinterher, wenn er den Raum verlässt und weint wenn ich ihn nehmen möchte, tragen oder ins Bett bringen will. Bei sein ...