svela
Hatte hier schon mal geschrieb., da unser Sohn (knapp 2,5J) den Papa öfter ablehnt. Heute extrem. S. wollte beim Abendessen über mich (Mama) bestimmen, ich sollte dann trinken, wenn er es wollte, Gabel auf Tisch legen, nicht auf Teller usw. Ich tat das nicht, was bei S. zu mächtigem Wutanfall führte. Wir mussten seine Windel wechseln was abends schon immer der Papa macht. Die 2 haben viel Spaß dabei. Nun kommt es öfter vor, dass S. fordert, dass ich ihn bettfertig machen soll. Ich kam mal dazu, haben es aber immer dabei belassen, dass Papa das Bettfertigmachen übernimmt. Heute eskalierte alles irgendwie, S. steigerte sich derart rein, dass er herzzerreißend nach mir rief u Papa weg schickte. Letztendlich hab ich Papa dann abgelöst, der sehr traurig war. Sohn rief dann noch mal nach Papa, da er ihn streicheln wollte, weil er traurig war. Wie am besten damit umgehen? Soll ich abends übernehmen? Hab Sorge, dass er dann immer weniger machen darf. Papa ist ab ca. 16h zu Hause, spielt viel
Hallo, in dieser Entwicklungsphase kommt beim Kind das Bedürfnis auf, selbst als "Bestimmer" der Abläufe wirksam werden zu können. Also nicht nur die Selbstbestimmung wird auf einmal zu einem wichtigen Gut, sondern auch die Bestimmungsmacht über die Bezugspersonen. Da dieses "Bestimmen" als positives Attribute und damit als Aufwertung des noch als schwach empfundenen Selbst gilt, wird man als Eltern dann, wenn es vertretbar ist, dem Kind auch schon mal diese "Macht" lassen. Das hat mit Unterwürfigkeit nichts zu tun. Denn in allen entscheidenden Fragen bestimmen natürlich Sie als Eltern, wie die Abläufe vonstatten gehen. Und so sollte man sich auch nicht gleich darauf einlassen, wenn aus was für Gründen auch immer ein Elternteil abgelehnt wird und der andere bevorzugt. Es ist sicherlich geboten, erst einmal emotional agumentativ das Kind dazu zu bewegen, beim alten Schema zu bleiben, weil nämlich sonst eine Person betrübt ist. Und jetzt geht es ja auch um den Erwerb der Empathie. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Guten Morgen, unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt. Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen