Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Eva Freitag:

Beikost Start

Eva Freitag

 Eva Freitag
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Beikost Start

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seit 1 Woche bekommt mein Sohn jetzt Beikost nur Mittag (Kürbis,Karotte oder Pastinake) gestern habe ich ihm am Nachmittag ein bisschen Obst im Gläschen gegeben Apfel und Heidelbeere und heute morgen hatte er leicht grünlichen Stuhlgang.... Kann das von dem Obst kommen? Sonst ist er gut drauf eigentlich wie immer. Danke LG


Beitrag melden

Liebe „J.“, was Sie beschreiben klingt alles „normal“. Auch kann sich das Stuhlverhalten Ihres Sohnes nun im Zusammenhang bei der Beikosteinführung ändern. Mit der Beikost ist es ganz normal wenn der Stuhl sich verändert und auch fester wird. Der Stuhl wird einfach nicht mehr so sein wie unter einer reinen Milchernährung. Beim Stuhlgang gibt es individuell eine enorme Bandbreite. Das gilt für die Konsistenz, die Häufigkeit und auch für die Farbe. Von sehr weich, bis cremig oder pastös gibt es viele mögliche „normale“ Beschaffenheiten, die sich auch phasenweise abwechseln können. Auch die Farbe zeigt eine große Spannbreite. Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich das ist alles ok und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen. Auch die Konsistenz und Frequenz können variieren. Noch ein lieber Tipp zur Beikosteinführung: Konzentrieren Sie sich zunächst einmal auf eine Beikostmahlzeit und bleiben Sie hier erst einmal nur bei dem herzhaften Gemüsebrei. Diesen bauen Sie nun schrittweise zu einem vollständigen Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) aus. Ihr Kleiner sollte sich erst einmal an den herzhaften Geschmack und die Breikonsistenz gewöhnen. Kinder kommen mit der Geschmacksvorliebe „süß“ zur Welt. Auch Obst oder Milchbrei kommen der angeborenen Geschmacksvorliebe „süß“ eher entgegen, als der etwas fremde, herzhafte Geschmack von Gemüse und Fleisch. Nun ist es aber wichtig, dass Ihr Schatz sich auch an den herzhaften Brei gewöhnt. Dieser liefert ihm viele wichtige Nährstoffe. Wenn Sie die „süßlichen Breie“ wie Obst schon jetzt anbieten, kann das dazu führen, dass Ihr Schatz sich mit dem Gemüse/Menü etwas schwerer tut. Alles Liebe und weiterhin viel Freude bei der Beikosteinführung! Herzlicher Gruß Eva Freitag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, mein Sohn wurde am 22.11.22 geboren und wog bei der U4 letzte Woche 7230g bei 65cm. Im anderen Forum fragte ich bzgl der Trinkmenge nach. Er trank im Januar schon über 1000 ml, was wir dann versucht haben zu reduzieren, als ich erfahren hab, dass 1 Liter die Obergrenze sein sollte. Nun trinkt er seit einigen Wochen wie auf der P ...

Hallo mein Sohn 5,5 Monate  Ich hab angefangen ihn Brei Gemüse zu geben klappt super er findet es sehr toll gebe nun seit 4 Tagen ein Eiswürfel Größe und seit 2 Tagen 2 Eiswürfel ( Zucchini)  Könnte ich wohl so in 2 Tagen anfangen soviel Gemüse zu geben wie er möchte?  Und dann nach einer weiteren Woche Kartoffel dazu geben ? Oder direkt ...

Hallo, Ich habe eine Frage bezgl. Beikoststart meines Sohnes (fast 6 Monate). Er zeigt schon länger Interesse am essen. Wir hatten es schonmal versucht aber festgestellt das er noch nicht soweit war. Und einfach nochmal 3 wochen gewartet. Jetzt mach es ihm spaß.  Seit einer Woche bekommt er jetzt Möhrebrei. Allerdings haben wir uns bis jetzt ...

Hallo  Meine Tochter wurde am 18. August 4 Monate alt. Sie war noch nie die große milchtrinkerin  Der Kinderarzt hat uns empfohlen wenn sie die Milch tagsüber ablehnt mit der Beikost zu starten.  Seit 3 Tagen haben wir angefangen ihr Beikost zu geben da sie die Milch Tagsüber komplett ablehnt. sie trinkt in der früh um 6 ein fläsche ...

Unser Baby, fast 9 Monate schlief bis Beikoststart sechs Stunden durch. Seit dem kommt sie vor allem in der zweiten Nachthälfte, ab und zu in der ersten alle 1,50 h. Sie steht am Güterbett schon bereit. Wenn ich Sie ins Bett nehme kommt sie nicht ganz so häufig. Nun bekomme ich von Verwandten gesagt dass dies nicht normal sei. Ich füttere jeden Ta ...

Hallo,  Nachdem ich der Empfehlung folgen möchte 6 Monate voll zu stillen und danach langsam anfangen möchte Brei zu geben, falls die Reifezeichen da sind, frage ich mich was diese Empfehlung bedeutet. Sollte das kind 5 Monate und 4 Wochen sein  oder 6 Monate und 4 Wochen ?    Danke     

Sehr geehrte Damen und Herren,   erstmal vielen Dank, dass man die Möglichkeit hat Sie anzuschreiben und fragen zu stellen.   meine Tochter ist am 12.07.2023 geboren worden in der 31 ssw. Mittlerweile ist sie jetzt schon 5 Monate mit fast 7kilo und 61cm lang.  Es ist eher ein ruhiges Kind. Wir sind nach der Geburt 3 Wochen ins Krankenhaus gebliebe ...

Hallo :-)  ich habe einige Fragen zum Start der Beikost und hoffe dass Sie mir behilflich sein können. Mein Sohn ist in 2 Tagen 4 Monate alt. Momentan wird er noch voll gestillt aber unser Kinderarzt meinte wir könnten nun langsam mit der Beikost starten und auch meine Hebamme meinte zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat.  Mein Sohn ist zwar s ...

Hallo Frau Frohn, unser Sohn ist jetzt 6 Monate alt. Er bekommt seit Geburt beba expert ha pre ( ha wegen meiner Allergien) jetzt haben wir beba expert ha 1 gekauft, können wir einfach umstellen von pre auf 1 ? Wir haben auch versucht mit Beikost anzufangen. Wir geben ihm mittags ein paar Löffelchen Karotte seit 5 Tagen, er möchte es aber nicht, v ...

Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!