Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Baby 8 Monate nimmt keine Beikost mehr zu sich

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Baby 8 Monate nimmt keine Beikost mehr zu sich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebes Team, leider haben wir seit ca. 3 Wochen ziemliche Beikostprobleme. Mein Sohn (8 Monate) verweigerte plötzlich quasi von einem Tag auf den anderen jeglichen Brei - selbst sein sonst so geliebtes Obst! Fingerfood (Gemüse-, Kartoffelsticks, Dinkelstangen etc.) findet er zwar toll zum Spielen und Zermantschen, aber es landet nichts davon im Mund und er verliert nach ein paar Minuten auch das Interesse daran. Ich stille meinen Sohn, mache mir aber mittlerweile Sorgen, dass er nicht die Nährstoffe bekommt, die er in seinem Alter bräuchte. Nachts will er jetzt auch vermehrt gestillt werden (5-7x), tagsüber hat er sowieso einen 2-Stunden-Rhythmus. Er ist ein sehr aufgewecktes und aktives Kerlchen, einen schlappen Eindruck macht er definitiv nicht. Ich habe das Gefühl, dass er es generell nicht mehr möchte, gefüttert zu werden. Auch beim Zähneputzen haben wir in letzter Zeit Schwierigkeiten (vermutlich sind dies Anzeichen des ersten Willens!?). Haben Sie Ideen, wie ich ihn dazu bringen könnte, Beikost zu sich zu nehmen? Und wie ist die Versorgung mit Nährstoffen über reines Stillen in dem Alter? Vielen Dank für die tolle Arbeit hier und viele Grüße!


Beitrag melden

Liebe „petitlapin “, manchmal können Phasen wie kommende Zähne, Entwicklungsschübe, Infekte… oder auch andere Veränderungen (Umzug, Familie…) etc. das Essverhalten beeinflussen. Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Ist vielleicht irgendetwas beim Essen vorgefallen? War das Essen mal zu warm oder zu kalt, hat Ihr Mädchen sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das sie negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Kleiner diese Erfahrung vergessen hat. Unabhängig davon, was dahinter steckt, werden Sie es mit viel Liebe und Geduld wieder schaffen, Ihren Schatz ans Mittagessen heranzuführen. Üben Sie auf keinen Fall Zwang aus. Essen soll mit Freude verbunden sein. Macht Ihr Liebling den Mund nicht auf oder schlägt es den Löffel weg, respektieren Sie dieses Zeichen. Geben Sie Ihrem Sohn, das was er mag und braucht: Geborgenheit und meist die Milch. Er weiß in solchen Phasen selbst am besten was ihm gut tut und was er braucht. Haben Sie keine Sorge, dass Sie ihn dadurch wieder zurück an die Milch bringen. Diese Phasen sind erfahrungsgemäß vorübergehend. Es kann helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, vielleicht sogar von einer anderen Person als Mama, kann oft für Entspannung sorgen. Sollte es am Zahnen liegen… Während akuter Zahnungsphasen haben Babys so ihre Befindlichkeiten. In dieser Zeit verschmähen viele Kinder das Löffelchen oder essen nur das Nötigste und Beliebteste. Beim Zahnen ist die Kauleiste sehr druckempfindlich. Wenn das Löffelchen darüber streift, kann das richtig wehtun. Wärme verstärkt noch den Schmerz. Also probieren es sie mit den "kühlen" (gerne auch kurz in den Kühlschrank stellen) Breien. Versuchen vom festen Essen so viel zu geben, was möglich ist. Wenn nicht mehr geht, darf Ihr Kleiner natürlich seine Milch trinken. Machen Sie sich keine allzu große Sorgen, Kinder kommen gut über solche Zeiten hinweg, auch wenn der Speiseplan vorübergehend etwas einseitiger ausfällt. Ich bin mir sicher, diese „Laune“ geht vorüber und Ihr Sohn ist wieder mit gewohnter Freude beim Essen dabei. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Söhnchen eine schöne Adventszeit, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter 9 Monate, hat seit Sie 6 Monate ist, Interesse am Essen. Sobald Sie aber etwas bekommt, verliert Sie das Interesse. (ich stille voll) Sie lutscht ab und zu an Brot und Brezel und hat 1-2x einen Löffel freiwillig ( Mund selbst geöffnet ) gegessen. das war's aber dann auch dchon sie würgt aber auch bei jedem löffel, egal ...

Hallo, meine Tochter ist gerade 9 1/2 Monate und bekommt seit sie ein halbes Jahr alt ist schon Beikost. Seit ein paar Tagen ist es so, dass sie nur ihre Flasche haben möchte. Sie bekam sonst immer nur noch 4 Flaschen am Tag (trinkt aber nur 150 ml pro Flasche) jetzt wo die Beikost weg fällt sind es schon so 6 -7 Flaschen. Ich biete immer wieder n ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn ist jetzt 4 Monate (morgen 18. Wochen) alt und will die ganze Zeit gestillt werden er hat einen richtigen Schub. Fläschchen nimmt er gar nicht an und es ist nachts grade echt wieder so, dass er dauerhaft an der Brust ist und danach total unruhig weil er rumzappelt. Ich denke er schluckt beim dauernuckeln zu viel Luft ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund.  Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...

Liebe Frau Frohn  mein Sohn ist 10,5 Monate  Beikost haben wir schon mit 6 Monaten probiert - es lief phasenweise gut aber das zahnen hat alles durcheinander gebracht sodass es am Tag zurzeit nur ein paar Löffel sind und sonst Flasche. Heute waren wir bei der Impfung wo sich gemessen wurde und sein Gewicht - 9,4kg, 76cm und 46 Kopfumfang ...

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...