Stella_1990
Unser Sohn ist 3,5 Jahre und hat diesen Herbst mit dem Kindergarten begonnen. Zusätzlich ist er im Juli diesen Jahres großer Bruder geworden und als wären die 2 Sachen nicht genug, steckt er auch mitten in der Trotzphase. Dass das alles für ihr enorm viel sein muss verstehen wir und versuchen so gut es geht Rücksicht zu nehmen. In letzter Zeit verhält er sich aber wie ein komplett anderes Kind jetzt sind wir unsicher was nur eine Phase des Austestens ist oder ob hier Handlungsbedarf wie durch einen Kinderpsychologen besteht. 1) er hat einen kleinen Schnuffelteddy den er sich am Tag immer wieder mehrmals seitlich an den Kopf haut , Begründung „das tut gut“ meint er 2) er hat überhaupt keine Geduld, gelingt was nicht sofort, schreit er und wird wütend 3) beim schlafengehen schreit er, haut um sich und wird immer wütender 4) er hat einen extrem Fortgeschrittenen Wortschatz jedoch seit einigen Wochen redet er Wörter die nichts heißen, wirre Sätze zum Teil 5) er folgt meist gar nicht mehr, egal ob Eltern oder Großeltern Zu Beginn des Jahres war er wirklich ein ruhiger, sehr intelligenter Bub, eher schüchtern und vorsichtig, aber freundlich und wirklich brav. Aber so wie er nun die letzten Monate ist, erkennen wir ihn kaum wieder. Gehört das alles zur normalen Phase in dem Alter dazu (Grenzen testen etc) oder machen wir uns zurecht Sorgen? Danke für ihre Meinung!
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, für die klassische ersteTrotzphase ist er eigentlich ein bißchen. KiGa ist für viele Kinder auch ein Autonomie-Schub. Sie lernen von anderen Kindern, kopieren, konkurrieren und erleben sich selbstständiger und stärker. Einschränkungen und Erwartungen werden dann als Beschränkung dieses Selbstgefühls und der Autonomie erlebt und "bekämpft". Das ist die eine Seite. Die andere könnte sein, dass er versucht herauszufinden, ob Sie ihn trotz des Geschwisterkindes und auch wenn er "böse" ist, noch gerne haben. Es könnte gut sein, dass er diese Sicherheit sucht. Sie sollten dem im Alltag mit "liebevoller Klarheit" begegnen, vor allem aber versuchen zu verstehen, was bei ihm abläuft. Sprechen Sie an was Sie sehen, auch dass Sie es gar nicht verstehen und geben Sie ihm Raum, seine Erklärung dafür zu finden und auszudrücken (am besten in einer ruhigen Zweiersituation, nicht im Streit). Bewerten Sie weniger, sondern suchen und finden wieder mehr Kontakt zu seinem Innenleben. Das muß nicht sofort wirken, auf jeden Fall stabilisiert es ihn und Ihre Beziehung. Und das Gleiche gilt auch für den Vater, der zunehmend wichtiger wird. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Hallo Frau Henkes, ich habe eine Frage zu meiner gerade 4 jährigen Tochter. Sie hat sich im Kindergarten neue Freunde gesucht und die sind, auch laut Erziehern, herausfordernd im sozialen Verhalten. Da wird beleidigt und ständig Freundschaften gekündigt, vom Spielen ausgeschlossen, ausgelacht etc. Bis vor zwei Monaten war sie da eher ...
Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche
- Kind Klammert und weint viel
- Eifersucht und divergentes Verhalten
- Kindergartenkind