Mitglied inaktiv
Hallo Ihr beiden, Ihr hattet mir neulich ganz viele tolle Tipps zum Thema Milchsteigerung gegeben, weil mein Kleiner (12 Wochen) nicht gut zunimmt. Leider hab ich alles ausprobiert aber es hat noch nicht so viel gebracht (jetzt 1 Woche Wechselstillen alle 1,5 bis 2 Stunden). Ich habe leider nicht den Eindruck dass die Milch bei mir zunimmt?! Meine Cousine sagte mir jetzt sie haette ein Nasenspray mit dem Hormon Oxitocin genommen, dass den Milchfluss foerdert. Was haltet Ihr davon?? Ich habe jetzt gestern mal versucht HA1 Milch nach dem Stillen zu fuettern (mit dem Becher) aber mein Kleiner verzieht angeekelt das Gesicht und schreit... liebe Gruesse, Jasmin
Liebe JasminSabine, das Nasenpray, das du meinst heißt Syntocinon und enthält das Hormon Oxytozin. Oxytozin ist verantwortlich für das Einsetzen des Milchspendereflexes, doch so einfach sollte dieses Medikament (es ist verschreibungspflichtig) nicht verwendet werden und wenn es verwendet wird dann nicht über einen längeren Zeitraum als höchstens 24 bis 48 Stunden, weil sich die Wirkung sonst ins Gegenteil verkehren kann. Als Nebenwirkungen werden im Beipackzettel Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen, Reizung der Nasenschleimhaut, geleg. Blutdruckanstieg, selten Blutdruckabfall mit Hautrötung u. Reflextachykardie genannt. Bei gleichzeitiger großer Flüssigkeitszufuhr ist die Gefahr einer Wasserintoxikation angegeben. Bitte wende dich erst einmal an eine kompetente Beraterin vor Ort, die Euch SEHEN kann und so sehr viel gezieltere Tipps geben kann. So lange Stilldauer in Zusammenhang mit einer geringen Gewichtszunahme sind ein sehr deutlicher Hinweis auf ein Saug und/oder Anlegeproblem. Deshalb ist hier dringend angesagt, dass das Saugverhalten des Kindes kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert wird. Häufiges Stillen und eventuelles Aufwecken sind zusätzliche Maßnahmen, die in dieser Situation ergriffen werden, um das Gedeihen des Kindes zu sichern. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
hallo biggi, meine tochter ist 11monate alt. sie hat die ersten 4monate schnell und gut zugenommen. geb-gewicht war 3940g, nach vier monaten wog sie schon 6850g. dann bekam sie neurodermitis und ab da stagnierte das gewicht. als sie 6 1/2 mon alt war bekam sie windpocken dazu und alles wurde immer schlimmer. im mai wog ich sie erstmals wieder (7 1 ...
Hallo liebe Biggi, ich bin's mal wieder, die Frau mit der Neurodermitis. Meine Haut hat sich ganz gut entwickelt, allerdings habe ich nun ein neues Problem (seufz): Ich bin schon immer sehr zierlich gewesen, und habe leider bei beiden Schwangerschaften "nur" einen Bauch bekommen, aber keine Fettreserven angelegt. So wog ich nach der Geburt mein ...
Hallo! Ich stille meine Tochter jetzt seit über 6 Monaten. Bis vor ca. 1 Monat war alles in Ordnung, bis auf dass die Kleine manchmal sehr unruhig war. Nach dem Trinken lies sie immer irgendwann die Brustwarze los und machte stets einen zufriedenen Eindruck. Vor ca. 1 Monat merkte ich eines Abends, dass sie offensichtlich nicht satt geworden ...
Hallo, mein Sohn ist am 01.Mai geboren, also heute 13 Tage alt. Aufgrund von sehr wunden Brustwarzen stille ich mit Hütchen. Weil er nicht so richtig zugenommen hat, sagte die Hebamme, dass ich zufüttern soll, damit er kräftiger saugen kann später. So Stille ich also nun alle drei Stunden, füttere dann so zwischen 40 und 70 Gramm zu und danach ...
Hallo liebes Team, sehr aufmerksam habe ich ein paar Beiträge zum Stillen und zur Gewichtszunahme gelesen. Leider noch nicht entdeckt, was ich noch machen könnte.... Mein Sohn ist grade 4 Monate alt und wog bei Geburt 3060 kg, er hat dann auf 2890 abgenommen und wog letzte Woche 5.350 g. Im ersten Monat hat er 900 g zugenommen, dann 800g, dann ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 25 Tage alt. Bis vor ein paar Tagen mussten wir durch ihre Gelbsucht und einen Infekt immer wieder zufüttern. Ich habe zusätzlich gestillt und nun wo es ihr besser geht haben wir das zufüttern nach und nach ausschleichen lassen und sie bekommt ausschließlich Muttermilch. Geburtsgewicht war 3600, dann hatte sie sehr ...
Liebe Biggi, ich habe eine Frage, wie ich das Zufüttern ausschleichen kann. Meine Tochter ist 31/2 Wochen alt und da sie anfangs kaum den Saugverschluss halten konnte und deswegen 10./. Abgenommen hatte, füttere ich ihr per FingerFeeder 90ml pro Mahlzeit, seit gestern 60ml abgepumpte Muttermilch zu. Nach jedem Mal stillen kann ich mindeste ...
Hallo, unser Stillstart war schwierig, mein Milcheinschuss hat auf sich warten lassen, wir haben spontan zugefüttert mit der Flasche, gleichzeitig habe ich versucht neben dem Anlegen mit der Medela Symphony mit 1 Pumpset meine Milchproduktion in Gang zu bringen. Das ging ca. 3,5 Wochen so. Dann hab ich langsam das Zufüttern gestoppt und nur noc ...
Hallo.) Mein Junge wird am Samstag 11 Wochen alt und wir hatten schon einen holprigen Stillstart. Obwohl wir gar keine Probleme mit dem Anlegen hatten (und ich ihn 16h am Tag an der Brust hatte), kam die erste Woche keine Milch. Also gar keine. Nicht einmal ein Tropfen. Er nahm dann im Krankenhaus besorgniserregend ab und wir mussten mit Pr ...
Liebe Biggi, mein Sohn ist jetzt knapp sechs Wochen alt, und ich würde gerne, wenn möglich, voll stillen. Aber vielleicht kurz von Anfang an: Leider hatten wir einen etwas schwierigen Start, und so musste mein Sohn direkt nach der Geburt auf die Neonatologie und dort auch für eine Nacht bleiben. Wir konnten also nicht gleich bonden, und ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken