hanoj
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell im Mutterschutz (seit dem 20.12.23). Bezüglich des Mutterschaftsgeld habe ich eine Frage: Es wird wahrscheinlich ab dem 01.01.2024 eine tarifliche Gehaltserhöhung erfolgen UND ich habe eine allgemein vereinbarte jährliche Gehaltserhöhung (jeweils zum 01.01. eines Jahres) von 2,5 %. Werden im Mutterschutz diese genannten Gehaltserhöhungen berücksichtigt? Ich hatte mit unserem Steuerberater unseres AG gesprochen und er meinte, dass dies nicht berücksichtigt wird, da nur die letzten drei Monate für die Zahlung zählen würden und das hat mich schon sehr verunsichert. Falls die Erhöhung berücksichtigt werden sollten, könnten Sie mir zusätzlich sagen, wo es im Gesetztestext verankert ist, so dass ich dies an den Steuerberater weiterleiten kann ? Liebe Grüsse und danke vorab !
Hallo, dauerhafte Lohnerhöhungen werden berücksichtigt. Liebe Grüße NB
Tulpe2023
Hey ,also bei mir wurde die Erhöhung nicht mit eingerechnet .Die nehmen ja deine letzen 3 Lohnabrechnungen .Und bei dir wird es ja auch erst ab Januar erhöht .Deswegen fällt es leider raus . Liebe Grüße Tulpe
Neverland
Dauerhafte gehaltsänderungen müssen berücksichtigt werden. Steht so auch im Gesetz.
Tini_79
https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/praxis-beispiele-mutterschaftsgeld-5-zuschuss-nach-dem-mutterschutzgesetz-entgelterhoehung-im-referenzzeitraum_idesk_PI42323_HI2621161.html https://www.lohn-info.de/mutterschaft.html#zuschuss
hanoj
Hallo Frau Bader, also eine tarifliche Erhöhung hat dieses Jahr doch nicht stattgefunden. Gilt für mich trotzdem die interne vereinbarte Erhöhung von 2,5 % ? Danke für die Antworten !
hanoj
Hallo Frau Bader, also eine tarifliche Erhöhung hat dieses Jahr doch nicht stattgefunden. Gilt für mich trotzdem die interne vereinbarte Erhöhung von 2,5 % ? Danke für die Antworten !
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Firma hat vor einigen Monaten aus wirtschaftlichen Gründen alle Gehälter um 15% gekürzt. Heute habe ich von Kollegen erfahren, dass die alten Gehälter ab Februar 2003 wieder gezahlt werden. Mein Mutterschutz beginnt am 24. Januar, mir wurde allerdings mein altes Gehalt bisher nicht wieder zugesprochen. Offensichtlich wil ...
Hallo Frau Bader, ich bin ab 28.6. offiziell im Mutterschutz. Nun wurde uns heute mitgeteilt, dass wir im Juli eine rueckwirkende Gehaltserhoeung ab April bekommen. Bekomme ich diese dann auch mit dem Mutterschaftsgeld ausgezahlt? ich bin nach dem Mutterschutz nur 1 Monat in Elternzeit, habe dann 2 Monate Resturlaub und arbeite danach wieder voll. ...
Hallo Frau Bader, ich habe von meinem Arbeitgeber das Mutterschaftsgeld nach vorzeitiger Beendigung der Elternzeit w Mutterschutz des zweiten Kindes erhalten. Allerdings auf Basis meines Gehaltes von ovr 1,5 Jahren. Die zwischenzeitlich erfolgte Gehaltserhöhung (vor ca einem halben Jahr) ist nicht berücksichtigt worden. Hätte das der Fall sei ...
Hallo, ich habe schon viel im Internet gesucht, aber nicht so richtig meine Frage beantworten können. Ich habe am 10.08.2019 Entbindungstermin, arbeite im öffentlichen Dienst und bin bei meinem Arbeitgeber am 31.08.2019 6 Jahre angestellt. Zum 01.09.2019 würden mir meine Berufsjahre eine Erhöhung des Gehalts bringen. Ich rutsche in die Stufe 3. N ...
Guten Tag, meine Frau ist mit unserem ersten Kind schwanger und Ich versuche mich ein wenig in die ganzen organisatorischen Themen einzuarbeiten. Bei der Berechnung des Elterngeldes finde Ich leider nichts zu unserem Spezialfall: - Die Geburt ist für den 15.07.2023 ausgerechnet - Meine Frau arbeitet als Erzieherin in der Tarifgruppe TvöD S8 ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...