Comet
Hallo :) Ich wollte mal wissen was ich meinem Kleinen(8 1/2mon.) morgens geben kann. Ich stille noch nach dem aufstehen(06:00uhr) und vor dem schlafen( 19:30uhr) Da es um 12 Uhr Mittagessen für ihn gibt kann ich ihn ja nicht um sechs stillen und ihm bis zum Mittagsbrei nichts mehr geben oder? Momentan kriegt er ein Brötchen ohne alles um 9uhr. Soll ich das beibehalten oder ihm lieber Brei oder etwas anderes geben? Und dann wollte ich noch fragen wie viel die Babys in dem Alter denn überhaupt essen sollen. Er isst immer ungefähr 160g aber hat danach noch hunger und bekommt eine Dinkelwaffel oder sowas. Ich weiß nicht wie viel Gramm in dem Alter normal ist nicht das ich ihm nachher zu viel oder zu wenig gebe.Deshalb meine Frage wie viel sollte ein 8 1/2 mon altes Baby ungefähr beim Mittags-, Nachmittags- und Abendbrei essen? Vielen Dank im Voraus! :)
Veronika Klinkenberg
Liebe „Comet“, da haben Sie ganz Recht, die Zeit zwischen frühem Stillen bis zum Mittagessen ist zu lang. Hier ist es ratsam eine Zwischenmahlzeit zu geben. Da Ihr Kleiner offensichtlich nachts gut durchhält und morgens sicher ordentlich trinkt, wird der Bedarf an Milch und Milchprodukten zusammen mit dem Milchbrei und der abendlichen Stillmahlzeit gut abgedeckt. Dann ist am Vormittag eine Mahlzeit aus Getreide und Obst ideal. Wenn Sie Ihren Jungen schon ein ganz kleines Bisschen auf Brötchen einstimmen möchten und er davon nur kleine Mengen nascht, schadet ihm das nicht. Richtig Brot als Bestandteil quasi für ein zweites Frühstück einführen würde ich erst in ein paar Wochen. Brot enthält relativ viel Salz und gehört ins Familienessen, hier wird die Umstellung frühestens mit Abschluss des neunten Monats empfohlen. Beschränken Sie sich bis dahin vorwiegend auf ganz kleine Mengen und kombinieren einen Getreide-Obst-Brei oder auch mal ein Joghurtgläschen dazu. Bei den Zwischenmahlzeiten kann es auch kindgerechte Knabberprodukte dazu geben. Was die Mahlzeitenmengen anbelangt, gibt es keine konkreten Grammangaben, jedes Kind hat zu gewissen Altersstufen und Wachstumsphasen mal mehr mal weniger Hunger. Lassen Sie sich von Ihrem Jungen leiten, denn Kinder verfügen normalerweise über ein gut funktionierendes Regelsystem. Sie nehmen sich das, was sie brauchen. Der Kleine darf so viel, wie er essen möchte. Im Durchschnitt sind es etwa 200-220g, die Kinder in diesem Alter pro Mahlzeit zu sich nehmen. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, meine Tochter bekommt immer noch eine Flasche in der Früh. Das ist eher ein Ritual bei uns. Sie bekommt die Flasche danach kuscheln wir noch und starten in den Tag. Sie wird jetzt aber nächsten Monat ein Jahr da kann man das ja nicht mehr so handhaben oder? Ab wann muss ich die Flasche mit festen Essen ersetzten? Und was raten Sie, was k ...
Guten Morgen, Ich habe im Moment das Problem das Hanna (7 Monate alt) morgens einfach keine Flasche mehr möchte. Sie bekommt schon 3x am Tag Beikost. Das läuft auch alles super. Habe sogar schon Karotte mit in die Milch getan weil sie die so liebt. Aber keine Chance. Gibt es da eine Möglichkeit das ich ihr schon Brei anbieten kann oder haben ...
Guten Morgen Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und isst sehr gerne. Der Mittagsbrei sowie der Abendbrei sind eingeführt. Meine Kinderärztin meinte wir können den 3. Brei statt nachmittags auch vormittags geben, je nach Rhythmus. Das passt uns auch ganz gut, da ich nachts recht viel stille. Aktuell sieht die Ernährung so aus: ~8:30 Obst-Getreid ...
Hallo, ich habe vor 3 Monaten abgestillt und seitdem bekommt unsere Tochter (9 Monate) auch Breie. Wir geben ihr Vormittags Fruchtbrei, Mittags GOB, nachmittags Frucht-Getreide und abends Milchbrei. Sie isst sehr gern und wir haben auch einen guten Rythmus. Allerdings verlangt sie noch jeden morgen ihre Frühstücksflasche und das ganze morgens zw ...
Hallo. Ich bin total ratlos. Bei meinem Kleinen ( 8 monate ) haben wir seit Einführung von Beikost 3 Flaschenmahlzeiten ersetzt. Bei ihm siehts normalerweise so aus: Morgens 8 h ca 150 ml 2 er Milch (eher weniger) mittags 11.30 h Fleisch-Gemüse Brei Nachmittags 14.30 GOB abends 18 h Milchbrei Nachts 160 ml 2 er Milch er Seit Freitag trinkt ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate alt und seit knapp 1 1/2 Monaten bin ich am Beikost einführen. Als erstes den Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei, anschließend den Abendbrei und jetzt sind wir beim Getreide-Obst-Brei. Den Abendbrei hat er zu Beginn mal gern gegessen, doch jetzt seit ca. 1-2 Wochen mag er ihn einfach nicht mehr. Es gibt aben ...
Hallo, Ich frage mich ab wann gibt man morgens auch keine Flasche sondern was anders? Gibt ma da auch Milchbrei? Oder mal Brot und Milch etc?
Liebe Expertinnen, Meine Tochter ist knapp sechs Monate alt und bekommt seit knapp zwei Monaten Gläschen. Am Anfang haben wir uns schnell gesteigert mit der Menge, aber seit einem Monat stagnieren wir. Sie mag einfach nicht mehr als die kleinen 125g Gläschen mittags, manchmal schaffen wir noch nicht einmal diese ganz. Abendbrei wird auch a ...
Liebe Frau Frohn, Unsere Tochter, 7 Monate, bekommt aktuell den Mittags und Abendbrei, wobei sie abends davon wirklich nur ein paar Löffel isst. Leider ist sie auch eine schlechte Trinkerein (pre) und mit dem Gewicht im untersten Bereich. Nachts trinkt sie noch ca 200ml pre, morgens möchte sie aber kaum was trinken. Ich habe jetzt überlegt, ob ...
Hallo, mich würde interessieren, warum der Nachmittagsbrei am Nachmittag gegeben wird. Den Mittags- und Abendbrei isst unser Kind sehr gut und wird ansonsten nach Bedarf gestillt. Laut der Theorie der Beikostpläne würde man dann den gesamten Nachmittag nicht stillen (Mittagsbrei - Nachmittagsbrei - Abendbrei). Auf der anderen Seite liest und hö ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel