Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wieviel Vollmilch und Folgemilch?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wieviel Vollmilch und Folgemilch?

Calile

Beitrag melden

Liebes Expertenteam, mein Sohn (13 Monate) hat noch keine Zähne und isst daher noch seine gewohnten Breimahlzeiten. Er bekommt morgens und abends einen Halbmilchbrei (100ml Milch + 100ml Wasser + Getreide). Da er so hungrig ist erhält er nachts noch 1-2 Flaschen (240ml/Flasche) Folgemilch 2. Nun meine Frage: Ist das zuviel Milch pro Tag? Was kann ich ihm abends zu essen geben, damit er länger satt bleibt? Am Abend bekommt er Reisflocken. Gibt es ein anderes Getreide, was länger sättigt oder muss ich schon an der Ernährung tagsüber etwas ändern? Habe es mit Gries probiert, aber da hat er noch schneller Hunger. Brot funktioniert gar nicht (selbst im zerkleinerten und gedrücktem Zustand isst er es nicht). Habe auch schon überlegt, ob ich ihm abends dann 200ml Milch in den Brei gebe, aber dann würde er ja schon 300ml Vollmilch plus seine nächtlichen Flaschen bekommen. Vielen Dank für Ihre Antwort! MfG Calimü


Beitrag melden

Liebe Calimü, die Umstellung auf das Familienessen erfolgt sehr individuell. Wenn Ihr Söhnchen noch etwas Zeit benötigt, dürfen Sie ohne Bedenken noch etwas warten. In diesem Alter werden in etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen. Wenn es in der Übergangszeit etwas mehr ist, macht das nichts, auf lange Sicht ist es sinnvoll die Milchmenge zu regulieren. Sicher gelingt es Ihnen die Fläschchen nachts schrittweise ab zu schaffen. Zum einen ist natürlich eine sättigende Abendmahlzeit eine wichtige Basis, damit Ihr Junge gut gesättigt in die Nacht findet. Zum anderen spielt aber der Gesamtspeiseplan ebenfalls eine entscheidende Rolle. Kommt Ihr Spatz tagsüber insgesamt nicht auf die benötigten Energiemengen, passiert es, dass er sich diese über die Nacht holt. Leider schreiben Sie nicht was der Kleine tagsüber alles an Nahrung bekommt. Morgens ein Baby-Müesli oder ein Milchbrei ist eine Alternative, wenn Ihr Kind noch nicht mit Brot zurechtkommt. Hier kann ich Ihnen unsere Bio-Getreide-Breie „7-Korn“ und „Bircher-Müesli“ empfehlen. Mittags geben Sie sicher eine Portion altersgerechtes Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch). Das dürfen in diesem Alter ruhig 250g sein. Haben Kinder einen entsprechenden Bedarf kann die Mahlzeit mit einem Teelöffelchen Öl angereichert werden. Nachmittags ist ein Getreide-Obst-Brei vorerst die richtige Zwischenmahlzeit. Am besten sättigt ein Brei den Sie selbst ebenfalls mit Getreideflocken (Bio-Getreide-Breie) zubereiten. Hier können Sie den Getreideanteil variieren. Auch diesem Brei dürfen Sie ein Teelöffelchen Öl beimischen. Abends würde ich es ruhig auch mit einer anderen Getreidesorte ausprobieren. Das kann z.B. „Feine Hirse“ und „7-Korn“ sein. Sie sind ballaststoffreicher als Reisflocken und können eine Besserung bewirken. Als Alternative sind Bio-Getreide-Breie in Instantform eine gute Möglichkeit. Besonders die Gute-Nacht-Breie von HiPP (dunkelblaue Packung) sind ideal für eine gute Sättigung vor dem Schlafengehen! Geben Sie im Anschluss an den Abendbrei noch ausreichend Flüssigkeit in Form eines Getränkes (Wasser, Tee). Denn häufig ist es auch nur Durst, der Kinder nachts wach werden lässt. Wenn Sie möchten, können Sie eine Folgemilch bzw. Kindermilch als Basis für den Brei morgens und abends verwenden. Hier haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen von sich aus schon weniger Eiweiß enthalten als Kuhmilch und gleichzeitig wichtige Wachstumsbausteine (Eisen, Jod, Vitamine) liefern, die in diesem Alter besonders wichtig sind. Mit diesem Speiseplan wird Ihr Kind sicher gut gesättigt. Dann sollten Sie auch versuchen den Kleinen von seinen nächtlichen Fläschchen zu entwöhnen. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe gelsen, das die Kinder mit 7 Monate 3-4 Milchmahlzeiten bekommen sollten. Meine Tochter bekommt nur morgens und nachts eine Flasche und abends einen Milchbrei. Allerdings sind die Milchmengen nicht sehr hoch. Ist das zu wenig? Morgens trinkt sie gerade 70 bis 80ml. Nachts 150ml. Den Abendbrei setze ich mit 130ml an, doch den sc ...

Hallo zusammen, in meinem Bekanntenkreis wurde schon sehr oft disuktiert welche Milch denn die Beste für den Abendbrei ist, können sie mir weiter helfen ? Vollmilch oder Pre, 1er oder Folgemilch ? Die fertigen Milchbreie enthalten doch oft versteckte Zucker und Fruchtpulver, oder ? Vielen Dank für ihren Rat im Voraus.

Guten Morgen, unsere Tochter ist 17 Monate alt und trinkt morgens im Bett noch eine Flasche Folgemilch. Sie hat lange die Folgemilch 1 getrunken und nund wollten wir auf die 2 wechseln. Versehentlich haben wir die 3 gekauft, welche mir aufgrund der Inhaltsstoffe überhaupt nicht gefällt. Sie trinkt die Flasche (ca 260 ml) immer im Bett (gg ...

Hallo, meiner Tochter ist 8 Monate jung. Wir haben bereits erfolgreich Mittagessen, am Nachmittag Getreide-Obst-Brei und abendlich einen Milchbrei ( aktuell mit 200 ml Vollmilch) eingeführt. Ich würde sehr gerne abstillen, allerdings verweigert meine Tochter jegliche Folgemilch. Ich habe bestimmt 5 oder sechs Marken durchprobiert, sogar mit Obst ...

Sehr geehrte Frau Frohn Meine kleine Tochter ist vor ein paar Tagen 1. Jahr alt geworden und ich habe ihr bis jetzt seit ihrer Geburt mmer die BEBA Pre gegeben und habe vor kurzem auf die BEBA 1 umgestellt. Sie hatte bis kurz vor ihrem Geburtstag immer 3-4x je 120-150ml von der BEBA Nahrung bekommen. Zusätzlich isst sie schon die feste Nahrung, ...

Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...

Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...

Hallo! Meine Tochter wurd im März 2 Jahre alt und liebt es am Morgen und am Abned vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu trinken. Momentan haben wir Beba 2. Jedoch weiß uch nicht, ob es nötig ist auf Kindermilch umzusteigen oder überhaupt wieder die Anfangsnahrung geben aufgrund der Vitamine?   Sie isst nämlich sehr wenig Gemüse. b ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate und ich habe seit ungefähr 3 Wochen mit der Beikost angefangen. Die ersten 1-4 Monate bekam er HAPre Nahrung und entwickelte dann einen Ausschlag am Oberkörper, das wie Neurodermitis aussah. Daraufhin habe ich von HAPre auf Ziegenmilch umgestellt und siehe da, alles war weg und seine Haut ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...